Inhaltsverzeichnis
-
Systemgrundlagen
- Informationen über SunSystems
- An- und Abmeldung
- SunSystems Homepage
- Navigieren
- Formulare verwenden
- Abfragen von Daten
-
Module
-
Financials
- Einführung
- Vorgangszuweisung nach der Buchung - Übersicht
-
Journale und Vorgänge erfassen
- Einführung in die Buchungserfassung
- Formulare und Details für die Buchungserfassung
-
Journale erfassen und buchen
- Übersicht über die Journalerfassung
- Journaldetails eingeben
- Journalvermerke eingeben
- Mehrwährungsjournale eingeben
- Vorgänge bei der Buchungserfassung zuweisen
- Journale prüfen und ändern
- Journale buchen oder zurückhalten
- Nähere Informationen zu ausgewählten Journaldetails
- Journale umkehren und kopieren
- Prima-Nota-Vorgänge
- Einbehaltene Steuern buchen
- Hauptbuchdaten vorübergehend gruppieren
- Vorgänge ausweisen
-
Vorgänge genehmigen
- Informationen zum Genehmigungsprozess
- Welche Vorgänge müssen genehmigt werden?
- Genehmigungssätze erstellen und prüfen
- Vorgänge genehmigen
-
Vorgänge abgleichen und zuweisen
- Informationen zur Abgleichung
- Welche Abgleichungs- und Zuweisungsfunktionen stehen zur Verfügung?
- Informationen zur Ratenzahlungsprüfung
-
Kontozuweisung
- Erklärungen zur Kontozuweisung
- Die Zuweisungen ausgleichen
-
Gebrauch der Kontozuweisung
- Vorgangszuweisung nach der Buchung - Übersicht
- Vorgänge für die Zuweisung extrahieren
- Das Formular 'Auswahlkriterien für Kontozuweisung' verwenden
- Den Zuweisungsextrahiervorgang abbrechen
- Vorgänge über einen Control-Desk für die Zuweisung auswählen
- Die für die Zuweisung extrahierten Vorgänge anzeigen
- Vorgänge für die Zuweisung sortieren
- Nach zuzuweisenden Vorgängen suchen
- Vorgangsdetails mit Hilfe der Kontozuweisung ändern
-
Vorgänge über die Kontozuweisung abgleichen
- Vorgänge vollständig abgleichen
- Die Zuweisungsmarken in der Kontozuweisung für alle Vorgänge ändern
- Zuweisungsmarke in der Kontozuweisung für einen Bereich von Vorgängen ändern
- Zuweisungssummen nach Währung anzeigen
- Zuweisungssummen anzeigen
- Eine Unausgeglichenheit bei der Zuweisung als Skonto anwenden
- Abgleichen nach Vorgangswährung
- Kursdifferenzen bei der Zuweisung buchen
- Vorgänge in der Kontozuweisung generieren
-
Vorgänge teilen
- Informationen zur Vorgangsteilung
- Den ursprünglichen Vorgang in einer Teilung beibehalten
- Einen Vorgang in mehrere Einzelwährungsvorgänge aufteilen
- Einen Vorgang in mehrere Mehrwährungsvorgänge aufteilen
- Einen Vorgang in zwei Vorgänge aufteilen
- Einen Vorgang in mehrere Vorgänge aufteilen
- Eine neue Währung zu einer Vorgangsteilung hinzufügen
- Vorgangsteilungen halten
- Beispiel für mehrteilige Vorgangsteilung mit verschiedenen Währungen
- Zuweisungen buchen
- Automatische Abgleichung
- Zuweisungsmarken
-
Hauptbucheinträge importieren
- Erklärungen zum Buchungsimport
- Buchungsimport ausführen
- Vorgänge aus der Warenwirtschaft laden
-
Zahlungen und Eingänge generieren
- Informationen zu automatischen Zahlungen und Zahlungseinzügen
- Zahlungen mit dem Zahlungslauf generieren
- Zahlungen über den Control-Desk generieren
- Vorgänge zur Zahlung auswählen und prüfen
- Kundenzahlungen einziehen
- Zahlungsdokumente erstellen
- Kontodokumente erstellen
- Budgets pflegen
- Kosten und Einnahmen neu zuweisen
-
Financials-Abfragen
- Einführung in die Financials-Abfragen
- Eine Kontoabfrage ausführen
- Die Kontoabfrage verwenden, um Vorgänge in einen Control-Desk zu extrahieren
- Eine Archivabfrage ausführen
- Eine Journalabfrage ausführen
- Eine Kontostandabfrage ausführen
- Die Abfrageergebnisformulare verwenden
- Zusammengefasste Währungssummen anzeigen
- Die Financials-Abfrageergebnisse anzeigen
- Den Buchungsabfragebericht ausdrucken
- Buchungsbelegnummerierung anzeigen
- Neuste Buchungsbelegnummer anzeigen
- Buchungsbeleg-Nummerierungslücken anzeigen
-
Finanzvorgangslisten und Berichte
- Finanzvorgangslisten und Berichte - Einführung
-
Finanzvorgangslisten
- Financials-Vorgangslisten - Übersicht
- Ein Kontenblatt erstellen
- Ein Kontenblatt mit archivierten Vorgängen erstellen
- Eine Journalliste erstellen
- Den Revisionsbericht für geprüfte Journale erstellen
- Gehaltene Journale ausdrucken
- Zahlungsvorgänge drucken
- Summen- und Saldenliste
- OP-/Fälligkeitslistenberichte
- Tagebuchliste
- Steuerberichte
- Finanzberichte erstellen
- Berichte zu Anlagen
-
Anlagen verwalten
- Anlagenvorgänge erfassen
- Abschreibungsberechnungen ausführen
- Eine Anlagenabfrage ausführen
- Erweiterte Abschreibung
- Anlagen veräußern
-
Abstimmungsmanager
- Informationen zum Abstimmungsmanager
- Abstimmungsmanager ausführen
- Vorgänge zur Abstimmung auswählen
- Informationen zur Abstimmungsvorgangsliste
- Die Abstimmungsvorgangsliste anpassen
- Abgestimmte Vorgänge aus- bzw. einblenden
- Mit Abstimmungsmanager nach Vorgängen suchen
- Vorgänge mit Abstimmungsmanager generieren
- Abstimmungsmanager - Generieren
- Vorgänge mit Abstimmungsmanager teilen
- Kursdifferenzen mit Abstimmungsmanager buchen
- Bericht zu abgestimmten Vorgängen
- Wie funktioniert die automatische Abstimmung?
- Abstimmungsprofile
- Abstimmungskonten
-
Quellensteuer
- Einführung
- Informationen zur Quellensteuer-Funktion
-
Statische Daten in Quellensteuertypen einrichten
- Quellensteuertypen
- Berechnungsregeln definieren
- Zeitrahmen für kumulative Steuer hinzufügen und pflegen
- Quellensteuerfreie Vorgänge definieren
- Informationen zur Steuerberechnung
- Quellensteuerberechnungen prüfen
- Welche Vorgänge werden für Quellensteuer generiert?
- Quellensteuervorgänge stornieren
-
Warenwirtschaft
- Einführung
-
Einkauf
- Einführung in das Einkaufsmodul
- Welche Bearbeitungsstufen umfasst der Einkaufsprozess?
-
Eine Bestellung bearbeiten
- Bestellungen und Einkaufsretourenscheine
-
Eine Bestellung erstellen
- Bestellung - Kopf
- Bestellzeilen - Allgemeine Details
- Bestellung - Artikel
- Bestellung - Zahlung
- Bestellung - Preisbildung
- Bestellung - Analyse
- Bestellung - Bestätigungsdetails
- Bestellung - Eingang bestellter Artikel
- Bestellung - Lieferung
- Bestellung - Bestellanforderungen
- Bestellung - Aktionen
- Bestellung - Zeilenaktionen
- Bestellung - Eigenschaften
- Diskrete Werte für Eigenschaften angeben
- Bestellungen und Rechnungen genehmigen
- Vorgangszeilen generieren
- Provisorische Adressen erstellen
- Abrufverträge und Geplante Bestellungen
- Geplante Aufträge/Bestellungen/Lagerbewegungen
- Artikelzugänge
-
Eine Eingangsrechnung bearbeiten
-
Eine Eingangsrechnung erstellen
- Eingangsrechnungen erfassen - Rechnungskopf
- Eingangsrechnungen erfassen > Rechnungszeile - Allgemeine Details
- Eingangsrechnungen erfassen - Artikel
- Eingangsrechnungen erfassen - Zahlung
- Eingangsrechnungen erfassen - Preisbildung
- Eingangsrechnungen erfassen - Analyse
- Eingangsrechnungen erfassen - Bestellanforderungen
- Eingangsrechnungen erfassen - Aktionen
- Eingangsrechnungen erfassen - Zeilenaktionen
- Eingangsrechnungen erfassen - Eigenschaften
-
Informationen zum Abgleichen von Eingangsrechnungen
- Welche Zeilen können abgeglichen werden?
- Maßeinheiten umrechnen und Ersatzartikel
- Ausstehende Werte und ausstehende Mengen bei der Abgleichung
- Abgleichung nach Menge oder nach Wert
- Was geschieht bei der Abgleichung?
- Toleranzwerte in der Eingangsrechnungsabgleichung
- Unterschiedliche Bestelltypen
- Rechnungszeilen generieren und abgleichen
- Eingangsrechnungszeilen abgleichen
- Die Abgleichung einer Eingangsrechnung aufheben
- Die Optionen 'Neue Rechnung generieren' und 'Neue Rechnungszeile generieren'
- Gebrauch von Toleranzen beim Abgleichen von Eingangsrechnungen
- Vorgangszeilen generieren
- Bestellungen und Rechnungen genehmigen
- Bestellungslastschriften und Retouren
- Provisorische Adressen erstellen
- Das Formular 'Eingangsrechnungen generieren/abgleichen'
- Aktionen in 'Eingangsrechnungen generieren/abgleichen'
-
Eine Eingangsrechnung erstellen
- Einstandskosten
- HB-Buchungen und Budgetprüfung
- Wie werden Einkaufsvorgänge abgefragt?
-
Einkaufsretourenscheine
- Informationen zu Einkaufsretourenscheinen
- Methoden zum Erstellen von Einkaufsretourenscheinen
-
Der Einkaufsretourenschein (PRN)
- Einkaufsretourenschein - Kopf
- Einkaufsretourenschein - Zeilendetails
- Einkaufsretourenschein - Andere Zeile erfassen
- Einkaufsretourenschein - Stapel- und Seriennummer
- Einkaufsretourenschein - Werte
- Einkaufsretourenschein - Analyse
- Einkaufsretourenschein - Aktionen
- Einkaufsretourenschein - Zeilenaktionen
- Einen Einkaufsretourenschein ändern
- Seriennummern und Einkaufsretourenscheine
- Bestandskostenberechnung für Einkaufsretourenscheine
- Einkaufsretourenscheine zuweisen
- Rechnungsstufen und Einkaufsretourenscheine
- Bestand für Einkaufsretourenscheine aktualisieren
- Einkaufsretourendokumente erstellen
-
Bestellanforderungen
-
Informationen zu Bestellanforderungen
- Bestellanforderungen erfassen - Kopf
- Bestellanforderungen erfassen - Standardwerte
- Bestellanforderungen erfassen - Sonstiges
- Bestellanforderungen erfassen - Bestellanforderungszeilen
- Bestellanforderungen erfassen - Lieferung
- Bestellanforderungen erfassen - Bestellung
- Bestellanforderungen erfassen - Sonstiges > Zeilen
- Informationen zur Anforderungswarteschlange
- Anforderungswarteschlange
- Informationen zur Anforderungsabfrage
- Anforderungsabfrage (Alle Anforderungen)
- Anforderungsabfrage (Meine Anforderungen) konfigurieren
-
Informationen zu Bestellanforderungen
-
Verkauf
- Einführung in das Verkaufsmodul
- Welche Bearbeitungsstufen umfasst der Verkaufsprozess?
- Aufträge und Kundenretourenscheine
-
Einen Auftrag bearbeiten
-
Einen Auftrag erstellen
- Aufträge erfassen - Kopf
- Aufträge erfassen - Allgemeine Details
- Aufträge erfassen - Artikel
- Aufträge erfassen - Zahlung
- Aufträge erfassen - Preisbildung
- Aufträge erfassen - Analyse
- Aufträge erfassen - Bestätigung
- Aufträge erfassen - Kommissionierung und Versand
- Aufträge erfassen - Rechnungsstellung
- Aufträge erfassen - Lieferpaket
- Aufträge erfassen - Aktionen
- Aufträge erfassen - Zeilenaktionen
- Aufträge erfassen - Eigenschaften
- Diskrete Werte für Eigenschaften angeben
- Kreditprüfung
- Abrufverträge und geplante Aufträge
- Geplante Aufträge/Bestellungen/Lagerbewegungen
- Provisorische Adressen erstellen
-
Einen Auftrag erstellen
- Artikel für Aufträge kommissionieren
- Einen Auftrag versenden
- Eine Ausgangsrechnung erstellen
- Eine Ausgangsrechnung aus der Auftragserfassung erstellen
- Eine Ausgangsrechnung mit Control-Desks erstellen
- Informationen zu konsolidierten Ausgangsrechnungen
- Zuweisungen
- Wie werden Verkaufsvorgänge abgefragt?
-
Kundenretourenscheine
- Informationen zu Kundenretourenscheinen
- Methoden zum Erstellen von Kundenretourenscheinen
- Das Formular 'Kundenretourenschein'
- Einen Kundenretourenschein ändern
- Stapelnummern
- Seriennummern und Kundenretourenscheine
- Währungen
- Bestandskostenberechnung für Kundenretourenscheine
- Bestand für Kundenretourenscheine aktualisieren
- Hauptbuchbuchung
- Retourendokumente erstellen
-
Bestandsverwaltung
- Einführung in das Lagerbestandsmodul
- Welche Bearbeitungsstufen umfasst die Bestandsverwaltung?
-
Eine Lagerbewegung bearbeiten
-
Eine Lagerbewegung erstellen
- Lagerbewegungen erfassen - Kopf
- Lagerbewegungserfassung - Allgemeine Zeilendetails
- Lagerbewegungen erfassen - Artikel
- Lagerbewegungserfassung - Bestätigungsdetails
- Lagerbewegungserfassung - Preisbildung
- Lagerbewegungserfassung - Lagerdetails
- Lagerbewegungserfassung - Analyse
- Lagerbewegungen erfassen - Aktionen
- Lagerbewegungserfassung - Zeilenaktionen
- Lagerbewegungserfassung - Eigenschaften
- Geplante Aufträge/Bestellungen/Lagerbewegungen
-
Eine Lagerbewegung erstellen
- Artikel im Bestand kommissionieren
- Artikel versenden
- Artikelzugänge
- Einstandskosten
- Zuweisungen
- Den Bestand abfragen
-
Inventur
- Informationen zur Inventur
- Eine Inventur generieren
- Ergebnisse der Inventur
- Abweichungen in der Inventur
- Eine Inventur genehmigen und buchen
-
Den Bestand neu bewerten
- Informationen zur Bestandsneubewertung
-
Die Neubewertung definieren
- Die Neubewertung definieren
- Bestandsneubewertung - Kopf
- Bestandsneubewertung - Erfassungsdetails
- Bestandsneubewertung - Andere Optionen
- Bestandsneubewertung - Revisionsdaten
- Bestandsneubewertung - Artikelbereich
- Bestandsneubewertung - Artikelanalyse
- Bestandsneubewertung - Lagerortbereich
- Bestandsneubewertung - Lagerbereich
- Bestandsneubewertung - Lageranalyse
- Bestandsneubewertung - Kostentypen
- Bestandsneubewertung - Berichtsdetails
- Die Neubewertung bearbeiten
- Stückliste
- Geschäftsvorgänge importieren
-
SunSystems-Connect
- Einführung
-
Komponenten-Manager
- Komponenten-Manager - Übersicht
- Mit Komponenten arbeiten
- Nutzlastdefinitionen
- Vorgangsverwaltung
-
SSC-Protokoll
- SSC-Protokoll - Übersicht
- SSC-Protokoll - Ein Prüfprotokoll öffnen
- SSC-Protokoll - Details von protokollierten Ereignissen abrufen
- SSC-Protokoll - Protokollierungskonfigurationen
- SSC-Protokoll - Ereignisprotokoll aktualisieren
- SSC-Protokoll - Prüfprotokolle filtern
- SSC-Protokoll - Eine Zusammenfassung von Prüfprotokollen anzeigen
- SSC-Protokoll - Durch Ereigniszeilen navigieren
-
SSC Technical Reference
- Overview
-
Components
- Introduction to Components
-
Allocation Markers
- Allocation Markers - Introduction
- Input Payload Layout
- Input Payload Overview
- Input Payload Element Definitions
-
Error Messages
- Error Messages
- Account code 'xxxxxx' was not found
- Allocation marker is invalid
- An error occurred in the business object
- Analysis code cannot be blank or empty
- Cannot increment existing allocation marker
- Cannot specify both the new allocation marker and the increment
- Control total in payload does not match sum of query results
- Existing allocation marker may not be changed
- Ledger budget code does not exist
- New allocation marker must be a non-balancing allocation marker
- New allocation marker or increment have not been specified
- No account code found in range
- No selection criteria has been supplied
- The supplied DebitCredit 'x' flag is invalid
- There are no transactions that satisfy the payload selection criteria
- Sample Payloads
-
Analysis Hierarchy Assign Codes
- Analysis Hierarchy Assign Codes - Introduction
- Input Payload Layout
- Input Payload Overview
- Input Payload Element Definitions
- Output Payload Overview
-
Error Messages
- Analysis Hierarchy Assign Codes - Error Messages
- A value for Analysis Dimension or AnlCat_SHead must be present
- A valid Analysis Dimension or AnlCat_SHead must be entered
- AnalysisHierarchyLabel must be present
- The Analysis Hierarchy Label is not valid
- AnalysisHierarchyCode must be present
- Invalid Analysis Hierarchy Code
- Analysis Code must be present
- Not a valid Analysis Code
- Mismatch between analysis dimension and short heading values
- An error occurred in the business object
- Sample Payloads
-
Analysis Hierarchy Labels
- Analysis Hierarchy Labels - Introduction
- Input Payload Layout
- Input Payload Overview
- Input Payload Element Definitions
- Output Payload Overview
-
Error Messages
- AnalysisDimension must be present
- Analysis Dimension does not exist
- A value for either AnalysisDimension or AnlCat_SHead must be present
- Analysis Hierarchy Label must be present in payload
- Analysis Hierarchy Code must be present
- Mismatch between AnalysisDimension and AnlCat_SHead values
- A value for either Description or ShortHeading must be present
- Invalid status value, must be one of 0,1,2,3
- An error occurred in the business object
-
Sample Payloads
- Sample Payloads
- Create/Amend a single Analysis Hierarchy Label using Analysis Dimension as Text
- Create/Amend a single Analysis Hierarchy Label using Analysis Dimension as database representation
- Create/Amend a single Analysis Hierarchy Code
- Create/Amend multiple Analysis Hierarchy Labels
- Create/Amend multiple Analysis Hierarchy Codes
-
Ledger Analysis Update
- Ledger Analysis Update - Introduction
- Input Payload Layout
- Ledger Analysis Update
- Input Payload Element Definitions
-
Error Messages
- Error Messages and Troubleshooting
- Account Code 'xxxxxx' was not found
- Amendment of this analysis dimension is prohibited
- An error occurred in the business object
- Analysis Code cannot be blank or empty
- Analysis Code is too long - analysis data is not amended
- Analysis Dimension is not amendable
- Analysis Dimension is set to validated but the Analysis Code Value does not exist - analysis data not amended
- Analysis for this position not set up
- Control Total in payload does not match sum of query results
- Ledger Budget Code does not exist
- No Account found in range
- No selection criteria has been supplied
- The supplied DebitCredit 'x' flag is invalid
- There are no transactions that satisfy the payload selection criteria
- The analysis code may not be set to spaces
- Checking Analysis Settings in SunSystems
- Sample Payloads
-
Item Used Defined Costs
- Item User Defined Costs - Introduction
- Input Payload Layout
- Input Payload Overview
- Input Payload Element
- Output Payload Overview
-
Error Messages
- Error Messages
- Item must be present in payload
- The Item must exist
- Item Data will not be updated
- Cost Type Code must be present in payload
- The Cost Type Code must exist
- Cost Analysis ID must be present in payload
- The Cost Analysis ID must exist
- Currency Code must be present in payload
- The Currency Code must exist
- Item Cost Table will not be updated
- UD Cost Definition Code must be present
- UD Cost Definition Code must exist
- Period Must be Present
- Period Invalid
- UD Value Must be Present
- UD Value not numeric
- UD Value not positive
- UD Value too large
- An error occurred in the business object
- Sample Payloads
- Ledger Update
- Components Methods
-
Component Details
-
A - B
- AccountAllocations
- AccountBalance
- Accounts
- AdditionalCodeList
- AdditionalFieldsSetup
- Address
- AllocationMarkerUpdate
- AllocationRatios
- AllocationRun
-
AllocationSources
- Method: AllocationSources
- AllocationSources method: CreateOrAmend
- AllocationSources method: Delete
- AllocationSources method: Hidden
- AllocationSources method: Open
- AllocationSources method: Query
- AllocationSources method: SuspendedHeld
- Related data: AllocationSources
- Mandatory fields: AllocationSources
-
AllocationTargets
- Method: AllocationTargets
- AllocationTargets method: CreateOrAmend
- AllocationTargets method: Delete
- AllocationTargets method: Hidden
- AllocationTargets method: Open
- AllocationTargets method: Query
- AllocationTargets method: SuspendedHeld
- AllocationTargets - related data
- Mandatory fields: AllocationTargets
- Allocations
-
AnalysisCodes
- Method: AnalysisCodes
- AnalysisCodes method: BulkCreateOrAmend
- AnalysisCodes method: Closed
- AnalysisCodes method: Create
- AnalysisCodes method: CreateAsDraft
- AnalysisCodes method: CreateOrAmend
- AnalysisCodes method: CreateReplaceOrDelete
- AnalysisCodes method: Delete
- AnalysisCodes method: Hidden
- AnalysisCodes method: Open
- AnalysisCodes method: Query
- AnalysisCodes method: SuspendedHeld
- Related data: AnalysisCodes
- Mandatory fields: AnalysisCodes
-
AnalysisDimensions
- Methods: AnalysisDimensions
- AnalysisDimensions method: Closed
- AnalysisDimensions method: Create
- AnalysisDimensions method: CreateAsDraft
- AnalysisDimensions method: CreateOrAmend
- AnalysisDimensions method: CreateReplaceOrDelete
- AnalysisDimensions method: Hidden
- AnalysisDimensions method: Open
- AnalysisDimensions method: Query
- AnalysisDimensions method: SuspendedHeld
- Related data - AnalysisDimensions
- Mandatory fields: AnalysisDimensions
- AnalysisHierarchyAssignCodes
-
AnalysisHierarchyLabels
- Methods: AnalysisHierarchyLabels
- AnalysisHierarchyLabels method: Closed
- AnalysisHierarchyLabels method: CreateAsDraft
- AnalysisHierarchyLabels method: CreateOrAmend
- AnalysisHierarchyLabels method: Delete
- AnalysisHierarchyLabels method: Hidden
- AnalysisHierarchyLabels method: Open
- AnalysisHierarchyLabels method: Query
- AnalysisHierarchyLabels method: SuspendedHeld
- Related data: AnalysisHierarchyLabels
- Mandatory fields: AnalysisHierarchyLabels
- AnalysisStructureSetup
- ApprovaDataCollection
- ApprovalTables
-
Asset
- Methods: Asset
- Asset method: BulkCreateOrAmend
- Asset method: Closed
- Asset method: Create
- Asset method: CreateAsDraft
- Asset method: CreateOrAmend
- Asset method: Delete
- Asset method: DeleteChildData
- Asset method: Hidden
- Asset method: Open
- Asset method: Query
- Asset method: SuspendedHeld
- Related data: Asset
- Mandatory fields: Asset
- Deleting child data: Asset
- AssetAdvancedDepreciationSelection
- AssetBudgetDetails
-
AssetClass
- Methods: AssetClass
- AssetClass method: Closed
- AssetClass method: Create
- AssetClass method: CreateAsDraft
- AssetClass method: CreateOrAmend
- AssetClass method: Delete
- AssetClass method: Hidden
- AssetClass method: Open
- AssetClass method: SuspendedHeld
- AssetClass method: Query
- Related data: AssetClass
- Mandatory fields: AssetClass
- AssetDisposal
- AssetDisposalSelection
- AuthorizationStageSetup
- AssetReductionDepreciationSelection
-
BankDetails
- Methods: BankDetails
- BankDetails method: Closed
- BankDetails method: Create
- BankDetails method: CreateOrAmend
- BankDetails method: Delete
- BankDetails method: Hidden
- BankDetails method: Open
- BankDetails method: Query
- BankDetails method: SuspendedHeld
- Related data: BankDetails
- Mandatory fields: BankDetails
- BankDetailsExtension
- BatchReference
- BillOfMaterials
- BudgetCheckSetup
- BusinessAccountCodes
- BusinessLineImport
- BusinessUnit
- BusinessUnitArchive
-
C - F
- Characteristics
- ChargeIndexSetup
- ChargeRulesSetup
- Contacts
- ControlDesk
- CurrencyCodes
- CurrencyDailyRates
- CurrencyPeriodRates
- Customer
- DataAccessGroup
- DataSource
- DaybookListing
- DaybookSetup
- DepreciationCalculation
- DepreciationTableHeadings
- DepreciationTables
- DispatchConfirmation
- DocumentFormatSetup
- Employee
- EmployeeRoles
- EventProfiles
- FinancialAnalysis
- FinancialAnalysisLayouts
- FinancialRejectionCodesSetup
- FinancialReportsColumnHeadings
- FinancialStatementLayouts
- FinancialStatementRows
- FinancialStatements
- FinancialTableColumns
- FinancialTableFormats
- FinancialTableRows
- FinancialTables
-
G - O
- InterfaceTables
- InventoryBusinessSetup
- InventoryCountLines
- InventoryInquiry
- InventoryLocations
- InventoryRevalProfile
- InventoryRevaluation
- InventoryZones
- Item
- ItemBatchAssignItemCharacteristics
- ItemCustomer
- ItemSupplier
- Journal
- JournalPresets
- JournalTypes
- LedgerBalancesRebuild
- LedgerBalancesUpdate
- LedgerCleardownProcess
- LedgerInterface
- LedgerRevaluation
- LedgerRevaluationProfiles
- LedgerSetup
- LedgerTransaction
- MovementOrder
- MovementOrderPresets
- MovementTypes
-
P - Z
- PaymentDocuments
- PaymentProfiles
- PaymentCollectionRun
- PaymentRun
- PaymentTermsGroups
- PaymentTermsUpdate
- PaymentVoidingProcess
- Period
- PickConfirmation
- PostProvisionalTransactionsProcess
- ProductGroups
- PurchaseBusinessSetup
- PurchaseInvoice
- PurchaseInvoiceMatching
- PurchaseOrder
- PurchaseOrderPresets
- PurchasePriceBookPages
- PuchasePriceBooks
- PurchaseTypes
- ReceiptNotes
- ReceiptNotesGenerate
- ReconciliationAccountsSetup
- ReconciliationManager
- ReconciliationManagerProcess
- ReconciliationProfiles
- RedefineDataItems
- RuleDataSetKeys
- RuleDataSets
- RuleSets
- RulesMessages
- SalesInvoice
- SalesOrder
- SalesOrderPresets
- SalesPriceBookPages
- SalesPriceBooks
- SalesTypes
- ScheduledPaymentSetup
- SSCInfo
- StandardTextClasses
- StandardTextLanguageVariants
- StandardUnitConversion
- Supplier
- TaxDetails
- TaxReporting
- TransactionReferenceSetup
- TrialBalance
- UnitLabelConversion
- UnitOfMeasureLabels
- UserDefinedCostsAmendment
- UserTeamSetup
- ValueBookPages
- ValueBooks
- ValueLabelsSetup
- WarehouseGroups
- Warehouses
-
A - B
- Decoupled Driver Processes
- SSC Programming Interfaces
-
Payload Reference Guide
- Introduction
- Input Payloads
-
Query Input Payloads
- Structure
- Specifying Query Selection Criteria
- Specifying Data Values
- Selecting Data Items
- Process Input Payloads
- Output Payloads
- Log File
- Running Payloads
- Troubleshooting and Debugging
- Testing Payloads
- Performance
-
Transfer-Desk
- Einführung
-
Mit Transfer-Desk arbeiten
- Transfer-Desk-Symbolleiste
- Transfer-Desk
- Profile vordefinieren
- Profile ausführen
- Profile von einer Befehlszeile aus ausführen
- Manuelle Importe ausführen
- Manuelle Exporte ausführen
- Manuelle interne Transfers ausführen
- Automatisierungen ausführen
- Automatisierung von einer Befehlszeile aus ausführen
- Ergebnisse in der Transferprotokollanzeige
- Verkaufs-, Bestellungs- und Lagerbewegungsvorgänge sowie Aufträge exportieren und importieren
-
Profile
- Informationen zu Profilen
- Die Profil-Designer verwenden
- Profile erstellen
- Profile klonen
- Profile ändern
- Profile löschen
- Laufzeitparameter
- Profilfilter verwenden
- Importprofile
- Exportprofile
- Bearbeitungsprofile
- Interne Transferprofile
- Externe Transferprofile
-
Automatisierungen
- Informationen zu Automatisierungen
- Automatisierungen planen
- Automatisierungsdesigner
- Konfiguration
-
Datenformate
- Datenformate erstellen
- Format-Designer verwenden
- Formate für verschiedene Dateiklassifizierungen erstellen
- Formate klonen
- Datenformate bearbeiten
- Code in Text-Ansicht bearbeiten
- Datenformate zurücksetzen
- Datenformate löschen
- Datenformate prüfen
- Datenformate testen
-
Flach-Datei-Schemadefinition
- Flache Dateien - Einführung
- Übersicht
- Sprachelemente
- Beispiele
-
Datentransformation
-
Transformationsdesigner
- Übersicht
- Transformationen erstellen
- Transformationen klonen
- Transformationen öffnen
- Transformationen definieren
- Arbeitsvorgänge ändern
- Transformationen testen
- Transformationen prüfen
- Transformationen zurücksetzen
- Transformationen löschen
- Funktionen verwenden
-
Transformationssprache
- Einführung
- Der Unterschied zwischen der Transformationssprache und Flach-Datei-Definitionssprache
- Sprachenbezeichnung
- Sprachelemente
- Elementparameter
- Beispiele
- Suchtabellen-Designer
-
Transformationsdesigner
- Server-Ordner-Verwaltung
-
Transfer-Desk-Web
- Informationen über Transfer-Desk-Web
-
Mit Transfer-Desk-Web arbeiten
- Transferprofile
- Profile vordefinieren
- Profile von einer Befehlszeile aus ausführen
- Manuelle Importe
- Manuelle Exporte
- Manuelle interne Transfers ausführen
- Ausführen von Hauptbuchexporten mit Bereichskontrolle
- Eine Automatisierung ausführen
- Ergebnisse anzeigen
- Verkaufs-, Bestellungs- und Lagerbewegungsvorgänge sowie Aufträge exportieren und importieren
-
Profile
- Informationen zu Profilen
- Die Profil-Designer verwenden
- Profile erstellen
- Profile klonen
- Profile löschen
- Laufzeitparameter
- Profilfilter
- Importprofile
- Exportprofile
- Bearbeitungsprofile
- Interne Transferprofile
- Externe Transferprofile
- Profile ändern
-
Transformationsdesigner zum Erstellen von Transformationen verwenden
- Transformationsdesigner öffnen
- Eine Transformation erstellen
- Eine TML-Transformation definieren
- Eine XSL-Transformation definieren
- Eine neue Funktion erstellen
- Eine Transformation bearbeiten
- Eine Transformation kopieren
- Eine Transformation löschen
- Eine Transformationen prüfen
- Eine Transformation testen
- Der Unterschied zwischen TML (Transformation Language) und XSL (Extensible Scripting Language)
- Ein bestehendes Format bearbeiten
- Records und fields (Sätze und Felder)
- Datendefinition mit Trennzeichen
- Daten ohne Trennzeichen
- Sequence und choice (Reihenfolge und Auswahl)
- Grundlegende Sprachstruktur für eine Flach-Datei-Schemadefinition
- Server-Ordner-Verwaltung
- Server-Datei-Verwaltung
- Unternehmensdatenverwaltung
-
Financials
-
Verwaltung
-
Verwaltungs-Hilfedatei
- Einführung
-
Systemumgebung verwalten
- Mehrsprachige Verwendung
- Serialisieren
- Formulare von außerhalb der Anwendung aufrufen
- Standardformulare zurücksetzen
- Zwischenspeichern der Formulare einrichten
- Die aktuelle Buchungsperiode ändern
- Budgetbuch wechseln
- Fehlermeldungen in Common Services
- Abstimmungsmanager - SQL-Tabellenpflege
- Schnittstellentabellen löschen
-
Mandanten
-
Mandantenverwaltung
- Informationen zu Mandanten
- Einen Mandanten archivieren
- Informationen zur Mandantenverwaltung
- Zugriff auf einen Mandanten
- Die Schritte zum Einrichten eines Mandanten
- Einen Mandanten einrichten
- Einen Mandanten kopieren
- Unterdrücken von Vorgängen
- Einen Mandanten erstellen
- Einen Mandanten benennen
- Eine Mandantenadresse einrichten
- Mandanten verschieben
- Empfehlungen zum Kopieren von Mandanten
- Mandantenbearbeitungsformular
- Einen Mandanten löschen
- Mandanten offline setzen
- Verbindung zu allen Offline-Mandantengruppen herstellen
- Verbindung zum Offline-Standardmandanten herstellen
- Mandanten in eine Speicher-Mandantengruppe packen
- Speicher-Mandantenguppe in eine Live-Mandantengruppe konvertieren
- Mandanten synchronisieren
- Erweiterte Optionen in Mandantenverwaltung
- Mandantenverwaltungsprotokoll anzeigen
- Allgemeine Datenänderungen
-
Globale Analyse
-
Informationen zur globalen Analysefunktion
- Wozu dient die globale Analyse?
- Wie funktioniert die Analyse?
- Welche Art von Analyse wird benötigt?
- Informationen zu Analysekategorien und Analysecodes
- Informationen zu analysierbaren Daten
- Bestehende Codes mit einer Analysekategorie verknüpfen
- Analyse von statischen und Vorgangsdaten
- Erfassen von Analysecodes
- Informationen zu Analysehierarchien
- Informationen zu Analyseneubelegung
- Analyseabfragen und -berichte
- Analysekategorien und Analysecodes
- Erweiterte Analyse
- Analysehierarchien
-
Informationen zur globalen Analysefunktion
-
Kunden und Lieferanten
-
Kunden- und Lieferantendetails
- Informationen zu Kunden
- Informationen zu Lieferanten
-
Verwaltung von Debitorenkonten
- Verwaltung von Debitorenkonten
- Debitorenkonten - Statische Kundendetails
- Debitorenkonten - Debitoren-Forderungskonten
- Debitorenkonten - Kunden, Konten und Vorgänge analysieren
- Debitorenkonten - Uneinigkeiten mit Ihren Kunden verwalten
- Debitorenkonten - Vorgänge erfassen
- Debitorenkonten - Vorgänge abgleichen
- Debitorenkonten - Abfragen für Debitoren-Forderungskonten
- Debitorenkonten - Berichte für Debitoren-Forderungskonten
- Debitorenkonten - Zahlungseinzug
-
Verwaltung von Kreditorenkonten
- Verwaltung von Kreditorenkonten
- Kreditorenkonten - Statische Lieferantendetails
- Kreditorenkonten - Kreditoren-/Verbindlichkeitskonten
- Kreditorenkonten - Lieferanten, Konten und Vorgänge analysieren
- Kreditorenkonten - Uneinigkeiten mit Ihren Kunden verwalten
- Kreditorenkonten - Vorgänge erfassen
- Kreditorenkonten - Vorgänge abgleichen
- Kreditorenkonten - Kreditorenkonten abfragen
- Kreditorenkonten - Kreditorenberichte
- Kreditorenkonten - Zahlungslauf
- Organisationen mit mehreren Standorten verwalten
-
Kunden hinzufügen und pflegen
- Kunden (CUS)
- Kunden (CUS) - Registerkarte Allgemein
- Kunden (CUS) - Registerkarte Konto
- Kunden (CUS) - Registerkarte Zahlungen
- Kunden (CUS) - Währungsregisterkarte
- Kunden (CUS) - AU/BS/BW-Erfassung
- Kunden (CUS) - Registerkarte Kreditüberwachung
- Kunden (CUS) - Details Steuer-ID
- Kunden (CUS) - Registerkarte Kundenanalyse
- Kunden (CUS) - Registerkarte Kontoanalyse
- Kunden (CUS) - Registerkarte Vorgangsanalyse
- Kunden (CUS) - Registerkarte Sonstiges
-
Lieferanten hinzufügen und pflegen
- Lieferanten (SUS)
- Lieferanten (SUS) - Kommunikation
- Lieferanten (SUS) - Kontoregisterkarte
- Lieferanten (SUS) - Registerkarte Zahlung
- Lieferanten (SUS) - Registerkarte Währung
- Lieferanten (SUS) - AU/BS/BW-Erfassung
- Lieferanten (SUS) - Details Steuer-ID
- Lieferanten (SUS) - Registerkarte Lieferantenanalyse
- Lieferanten (SUS) - Registerkarte Kontoanalyse
- Lieferanten (SUS) - Registerkarte Vorgangsanalyse
- Lieferanten (SUS) - Registerkarte Sonstiges
- Steuer-ID-Prüfung einrichten
- Dritte hinzufügen und pflegen
-
Statische Daten mit Kunden und Lieferanten verknüpfen
- Kunden und Lieferanten mit statischen Daten verknüpfen
- Ansprechpartner für Kunden und Lieferanten hinzufügen und entfernen
- Kunden und Lieferanten mit Dokumentformaten verknüpfen
- Adressen mit Kunden verknüpfen
- Bestelladressen mit Lieferanten verknüpfen
- Adressen und Ansprechpartner
-
Zahlungsbedingungen
- Informationen zu Zahlungsbedingungen
- Informationen zu Dokumentdaten
- Zahlungsbedingungen zum Berechnen von Daten verwenden
- Zahlungsbedingungen zum Steuern von Dokumenten verwenden
- Wie wird Skonto und darin enthaltene Steuer bestimmt?
- Zahlungsbedingungen einrichten und pflegen
- Zahlungspläne
-
Bankverbindungen
- Informationen zu Bankverbindungen
- Erfassen von Bankverbindungen
-
Bankdateien zur Übertragung vorbereiten
- Bankverbindungen - Erweiterung (BDE)
- Bankverbindungen - Erweiterung (BDE) - Allgemeines
- Bankverbindungen - Erweiterung (BDE) - Marken J/N
- Bankverbindungen - Erweiterung (BDE) - Codes
- Bankverbindungen - Erweiterung (BDE) - Name
- Bankverbindungen - Erweiterung (BDE) - Beschreibung
- Bankverbindungen - Erweiterung (BDE) - Marken
- Bankverbindungen - Erweiterung (BDE) - Ganzzahl
- Bankverbindungen - Erweiterung (BDE) - Nummer
- Bankverbindungen - Erweiterung (BDE) - Text
-
Prüfregeln für Bankverbindungen
- Belgische Prüfregeln für Bankverbindungen
- Spanische Prüfregeln für Bankverbindungen
- Österreichische Prüfregeln für Bankverbindungen (EDIFACT)
- Luxemburgische Prüfregeln für Bankverbindungen
- Französische Prüfregeln für Bankverbindungen
- Deutsche Prüfregeln für Bankverbindungen
- Irländische Prüfregeln für Bankverbindungen
- Italienische Prüfregeln für Bankverbindungen
- Niederländische Prüfregeln für Bankverbindungen
-
Kunden- und Lieferantendetails
-
Die Mehrwährungsumgebung
- Mehrwährungsfunktionalität
-
Mehrwährungsumgebung einrichten
- Einen Mehrwährungsmandanten einrichten
- Verwendung der Währungswerte definieren
- Die Mehrwährungs-Buchungsanforderungen einrichten
- Währungsausgleichsregeln festlegen
- Währungsbuchungsregeln einrichten
- Die Währungsregeln für einen Journaltyp einrichten
- Die Währungsregeln für ein Konto einrichten
- Die Währungsregeln für Anlagen einrichten
- Beispiele für Mehrwährungsmandanten
- Währungs- und Umrechnungscodes
- Währungs- und Umrechnungskurse
- Währungskurstypen verwalten
- Periodenkurse verwalten
- Tageskurse verwalten
- Memowährung auf 4. Währung umstellen
- 4. Währung berechnen
- Standardtext
- Vorgangsnummern
-
Prozessregeln
- Prozessregeln verwenden - Überblick
- Wann können Prozessregeln verwendet werden?
- Ereignisprofile
-
Aufrufpunkte und Aktionen
- Aufrufpunkte und Aktionscodes verwenden
- Aufrufpunkte und Aktionen in Financials
- Aufrufpunkte und Aktionen für statische Daten
- Aufrufpunkte und Aktionen in der Warenwirtschaft
-
Regelsätze
- Informationen zu Regelsätzen
- Informationen zu Bedingungsanweisungen
- Informationen zu Aktionsanweisungen
- Informationen über Entscheidungsspalten
- Informationen zu Arbeitsbereichen
- Beispiele für Regelsätze
- Regelsätze erstellen
- Regelsätze ändern
- Das Formular 'Regelsätze' verwenden
- Regelmeldungen
- Regeldatensätze
-
Datenelemente
- Datenelemente neu definieren
- Elemente aus dem Data-Dictionary auswählen
- Informationen zur Regel Allgemeine Felder
- Informationen zur Funktionsdatenhierarchie
- Informationen zu zugehörigen statischen Daten
- Empfehlungen für Prozessregeln
- Regelsätze mit dem Abstimmungsmanager verwenden
- Prozessregeln für Steuerberichte einrichten
-
Control-Desks
- Informationen zu Control-Desks
- Control-Desk-Sicherheit
- Control-Desks ausführen
- Control-Desk-Filter auswählen
- Extrahierte Control-Desk-Ergebnisse anzeigen und bearbeiten
- Drilldetails auswählen
- Elemente in einem Control-Desk auswählen
- Den Control-Desk-Eingangskorb verwenden
- Drills für Aufträge/Rechnungen einrichten
- Informationen zu Control-Desks
-
Dokumentformate
- Informationen zu Dokumentformaten
-
Dokumentformate einrichten
- Dokumentformate (DFS)
- Dokumentformate (DFS) - Registrierung
- Dokumentformate (DFS) - Allgemein - Standardlaufzeitwerte
- Dokumentformate (DFS) - Allgemein - Weitere Einstellungen
- Dokumentformate (DFS) - Dokumente
- Dokumentformate (DFS) - Vorgangsnummer
- Dokumentformate (DFS) - Bearbeitung in Financials
- Dokumentformate (DFS) - Konsolidierungsregeln
- Dokumentformate (DFS) - Steuerfilter
- Dokumentformate (DFS) - Prima-Nota-Vorgänge ausdrucken und verbuchen
- Datenumstellung
- Berichte statischer Daten
-
Mandantenverwaltung
-
Sicherheit
- Bericht für Benutzerberechtigungen
- Ein Revisionsprotokoll im Financials-Modul pflegen
- Datenrevision
-
Benutzerverwaltung
- Einführung
- Grundlagen der Benutzerverwaltung
-
Benutzer
- Benutzer
- Benutzer hinzufügen, bearbeiten und kopieren
-
Benutzereinstellungen
- Allgemeine Benutzereinstellungen
- Windows-Authentifizierung - Benutzereinstellungen
- SunSystems - Benutzereinstellungen
- SunSystems - Benutzer-Berechtigungseinstellungen
- Verzeichnisdienst-Authentifizierung - Benutzereinstellungen
- SunSystems-Berichterstattung - Benutzereinstellungen
- Einstellungen für die Benutzererstellung
- Standard-Benutzereinstellungen
- Benutzer löschen und wiederherstellen
-
Gruppen
-
Gruppeneinstellungen
- Allgemeine Gruppeneinstellungen
- Informationen zu Benutzergruppen
- Benutzergruppen-Einstellungen
- Zugriffsgruppen mit Benutzergruppen verbinden
-
Sonstige Berechtigungen einrichten
- Sonstige Berechtigungen einrichten
- Sonstige Berechtigungen - Kopfinformationen
- Sonstige Berechtigungen - Allgemeines
- Sonstige Berechtigungen - Lagerbewegung
- Sonstige Berechtigungen - Bestellungen
- Sonstige Berechtigungen - Auftragserfassung
- Sonstige Berechtigungen - Financials
- Sonstige Berechtigungen - Vorgangsanalyse
- Sonstige Berechtigungen - SDM-Analyse
- Sonstige Berechtigungen - Übersteuerungen
- Sonstige Berechtigungen - Anlagen
- Sonstige Berechtigungen - Zuweisungsmarke
- Funktionsberechtigungen einrichten
- Aktionsberechtigungen verwalten
- Einstellungen für Zugriffsgruppenberechtigungen
- Geschäftliche SunSystems-Warnmeldungen
- Berichtsgruppen
- Gruppen löschen und wiederherstellen
-
Gruppeneinstellungen
-
Gruppen
- Gruppen hinzufügen, bearbeiten und kopieren
-
Sicherheitseinstellungen
- Sicherheitsrichtlinien
-
SunSystems Version 6
- Die Datenquelle konfigurieren
- Zugriffsgruppen
- Benutzer und Gruppen synchronisieren
- Anwendungsrollen verwalten
- Funktionserweiterungen
- Benutzeraktivität
- Verwalten von Oracle-Anmeldeinformationen
- Einen Verzeichnisdienst einrichten
- Den Sicherheitsdienst einrichten
- Verbindung zur Sicherheitsdatenbank einrichten
-
Sicherheitskonsole
- Informationen zur Sicherheitskonsole
- Sicherheitskonsole – Grundlagen
- Benutzer
-
Gruppen
- Gruppen hinzufügen, bearbeiten und kopieren
-
Gruppeneinstellungen
- Benutzergruppen
- Gruppendetails
- Eine neue Benutzergruppe hinzufügen
-
Sonstige Berechtigungen einrichten
- Sonstige Berechtigungen - Kopfinformationen
- Sonstige Berechtigungen - Allgemeines
- Sonstige Berechtigungen - Lagerbewegung
- Sonstige Berechtigungen - Bestellungen
- Sonstige Berechtigungen - Auftragserfassung
- Sonstige Berechtigungen - Übersteuerungen
- Sonstige Berechtigungen - Financials
- Sonstige Berechtigungen - Vorgangsanalyse
- Sonstige Berechtigungen - SDM-Analyse
- Sonstige Berechtigungen - Anlagen
- Sonstige Berechtigungen - Zuweisungsmarke
- Eine bestehende Benutzergruppe bearbeiten
- Von Benutzergruppen aus
- Von Zugriffsgruppen aus
- Funktionsberechtigungen einrichten
- Aktionsberechtigungen verwalten
- Einstellungen für Zugriffsgruppenberechtigungen
- Geschäftliche SunSystems-Warnmeldungen
- Berichtsgruppen
- Gruppen löschen und wiederherstellen
-
Sicherheitseinstellungen
- Sicherheitsrichtlinien
- Funktionserweiterungen
- Zugriffsgruppen
- Konnektivität
- Benutzeraktivitäten
- Verbindung zur Sicherheitsdatenbank einrichten
- Den Sicherheitsdienst einrichten
- Sicherheitsprüfung
-
Konfigurationsmanager
- Introduction to Configuration Manager
-
Modules
- Application configuration
- Integration configuration
- Navigator (web) configuration
- Online help configuration
- Reporting configuration
-
SSC configuration
- Configuring the common settings for SSC
- Configuring the display settings for SSC
- Configuring the email settings for SSC
- Configuring the error handling for SSC
- Configuring the export settings
- Configuring the folder settings for SSC
- Configuring the performance settings for SSC
- Configuring remote process settings for SSC
- Configuring the SSC server settings
- Configuring time threshold settings for SSC
- Configuring the Tomcat settings for SSC
- System logging configuration
-
Integrationskonfiguration
- Einführung
- Hauptbuchsalden
- Integrationssystemeinrichtung
-
Integrationskonfiguration
-
Die Integration konfigurieren
- Die Integration konfigurieren
- Integrationskonfiguration (INC) verwenden
- Eine Integrationskonfiguration erstellen oder ändern
- Informationen zum Zuordnen eines Mandanten zu einer Integrationskonfiguration
- Integrationseinstellungen definieren und zu veröffentlichende Daten verwalten
- Konfigurationseinstellungen exportieren
- Konfigurationseinstellungen importieren
- Integrationskonfiguration einrichten
- Einen Mandanten einer Integrationskonfiguration zuordnen
- Die Zuordnung eines Mandanten zu einer Integrationskonfiguration aufheben
- Integrationseinstellungen definieren
- Zu veröffentlichende Integrationsdaten verwalten
- Erstdaten-Veröffentlichungsfilter erstellen
- Integrationsbearbeitungsfehler verwalten
- Integrationseinstellungen
- Integrationsbenutzer und ZGGs
-
Die Integration konfigurieren
- Zugehende SourceSystemJournalEntry-BODs bearbeiten
- Zugehende JournalEntry-BODs bearbeiten
- PurchaseOrder-BODs und SalesOrder-BODs bearbeiten
- Veröffentlichung von GLMovement-BODs
- BODs von Pulse-Warnmeldung und Pulse-Benachrichtigung veröffentlichen
- Benutzerdefinierte SunSystems-BODs veröffentlichen
- Veröffentlichen und Abonnieren von SunSystems-BODs aktivieren
- Workflow
- Fehlersuche
- Infor BOD-Auflistung
- Zugehende JournalEntry-BODs bearbeiten
-
Financials-Verwaltung
-
Einrichten der Financials-Umgebung
-
Financials-Hauptbuch einrichten
- Wie werden Buchungsperioden definiert?
- Hauptbuch einrichten
- Wahlfreie Hauptbuchtabellen erstellen
-
Finanzkalender
- Informationen zu Finanzkalendern
- Finanzkalender einrichten
- Finanzkalender konfigurieren
- Geschäftsjahr einstellen
- Mandanten Finanzkalenderjahren zuordnen
- Buchungsperioden verwalten
- Vorgangsdaten und Buchungsperioden prüfen
- Geschäftsjahr schließen
- Einrichtung der Finanzkalender für jeden Mandanten anzeigen
- Finanzkalender abfragen
- Finanzkalenderprotokoll anzeigen
- Automatische Vorgangsnummern definieren
-
Automatische Steuerberechnung
- Informationen zur Automatischen Steuerberechnung
- Steuerberechnung definieren
- Zuweisungscodes
-
Genehmigungskontrollen einrichten
- Informationen zur Genehmigungsfunktion
- Schritte zum Konfigurieren der Genehmigungsfunktion
- Genehmigungsstufen definieren
- Benutzerteams einrichten
- Benutzer einem Benutzerteam zuweisen
- Finanzablehnungscodes einrichten
- Sperren in Financials
-
Financials-Hauptbuch einrichten
-
Kontenplan einrichten
- Überblick über Kontenplan und Analysefunktionen
- Informationen zum Kontenplan
- Kontenplancodes pflegen
-
Buchungserfassung einrichten und steuern
-
Informationen zu Journalen und Vorgängen
- Informationen zu Journalen und Vorgängen
- Zusätzliche Felder zuordnen
- Welche Journalerfassungsmethoden stehen zur Verfügung
- Informationen zu ungebuchten Journalen
- Funktionen zur Beschleunigung der Buchungserfassung
- Welche Prüfkontrollen gelten für die Buchungserfassung?
- Zugriff auf die Buchungserfassung kontrollieren
- An welche Perioden kann gebucht werden
- Unternehmensinterne Buchungen
- Wie werden Journalnummern belegt und überwacht
- Buchungen erfassen: Sicherheit
-
Journaltypen
- Informationen zu Journaltypen
- Journaltypen einrichten
- Buchungsregeln für einen Journaltyp ändern
- Informationen zu automatischen Steuerdetails für Journaltypen
- Journaltypen löschen
- Journalstandardwerte
- Journalausgleich
- Buchungsbelegnummerierung und Journalklassen
-
Informationen zu Journalen und Vorgängen
-
Zahlungen und Zahlungseinzüge einrichten
- Einführung in den Zahlungslauf
- Überblick über den Zahlungseinzug
- Zahlungsdetails für Kunden und Lieferanten einrichten
- Mehrwährungszahlungen und -zahlungseinzug
- Zahlungsprofile definieren
-
Detailliertere Informationen zu Zahlungslauf
- Wie werden Vorgänge zur Zahlung oder zum Einzug ausgewählt?
- Zahlungen an Konten und Vorgänge verhindern
- Die zu zahlenden Vorgänge anhand des Fälligkeitsdatums auswählen
- Zuweisungsmarken zur Auswahl der Zahlungsvorgänge anwenden
- Welche Buchungen werden vom Zahlungslauf generiert?
- Darf ein Zahlungskonto überzogen werden?
- Einmalige Zahlungen erstellen
- Skontoabzug und Steuerberichtigung
- Nach aktuellem Kurs bezahlen - Berechnungsregeln
- Informationen zur Zahlungsdatei
- Detailliertere Informationen zu Zahlungseinzug
- Banküberweisungsverkehr
-
Budgets einrichten
-
Informationen zur Budgetkontrolle in Financials
- Welche Budgetkontrollen sind verfügbar?
- Informationen zur Aufwandsprüfung
- Informationen zur Verpflichtungsprüfung
- Informationen zum Budgetbuch
- Informationen zur Budgetprüfung
- Auf welchen Ebenen kann ein Budget eingerichtet werden?
- Kombinierte Analysecodebudgetprüfung
- Mehrwährungsbudgets pflegen
- Informationen zur Prüfung der Vorgänge mit dem verfügbaren Budget
- Budgetprüfung einrichten
-
Informationen zur Budgetkontrolle in Financials
-
Kosten- und Leistungsrechnung einrichten
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Allgemeine Anwendungen für die Kosten- und Leistungsrechnung
-
Informationen zur Kosten- und Leistungsrechnung
- Informationen zur Zuweisungsbasis
- Informationen zum Zuweisungsziel
- Welche Zuweisungstypen stehen zur Verfügung?
- Informationen zum Zuweisungsschlüssel
- Informationen zu Zuweisungsdefinitionen
- Welche Buchungsvorgänge werden von der Kosten- und Leistungsrechnung generiert?
- Zuweisungen auf mehrere Abteilungen
- Eine Zuweisung definieren
- Zuweisungsbasis einrichten
- Zuweisungsziele einrichten
- Zuweisungsschlüssel einrichten
- Zuweisungskalender einrichten
- Zuweisungen einrichten
-
Finanzberichte einrichten
- Informationen zu den Finanzberichtsfunktionen
- Das Hauptbuch für die Finanzberichterstattung einrichten
-
Informationen zu den allgemeinen Elementen der Finanzberichtsfunktionen
- Daten für einen Finanzbericht auswählen
- Welche Kategorien von Auswahlkriterien sind verfügbar?
- Informationen zu den Spaltenüberschriftcodes
- Finanzberichte formatieren
- Die Buchungsperiode für einen Bericht vorgeben
- Daten in einem Bericht konsolidieren
- Mehrwährungs-Finanzberichte
- Berichtsdaten zu anderen Software-Paketen übertragen
- Die Berichterstellung beschleunigen
- Spaltencodes einrichten
-
Finanzanalyseberichte einrichten
- Informationen zur Finanzanalyse
- Einen Finanzanalysebericht erstellen
- Finanzanalyselayouts einrichten
- Informationen zu Finanzanalyseberichten
-
Finanzberichte einrichten
- Informationen zur Finanzberichtsfunktion
- Einen Finanzbericht erstellen
- Finanzberichtslayouts einrichten
- Finanzberichtszeilen einrichten
-
Informationen zu Finanzberichten
- Informationen zu Zeilentypen
- Summenzeilen in einem Finanzbericht verwenden
- Konten für eine Zeile auswählen
- Finanzberichte sortieren
- Vorzeichen- und Abweichungsberichte
- Spaltenwerte für eine Zeile ändern
- Überflüssige Zeilen ausschließen
- Daten in einen Finanzbericht konsolidieren
- Berichterstattung nach Kontostand
-
Finanztabellenberichte einrichten
- Informationen zum Finanztabellenbericht
- Finanzberichte und Finanztabellen vergleichen
- Einen Finanztabellenbericht erstellen
- Finanztabellenspalten
- Finanztabellenzeilen
- Finanztabellenformate
- Informationen zu Finanztabellen
- Analyse mit Analyseunterkategorien
-
Beispiele der Finanzberichtsfunktion
- Beispiele der Finanzberichtsfunktion
- Beispiele für Finanzanalyse
- Beispiele für Finanzberichte
- Beispiele für Finanztabellen
- Muster-Bruttogewinnbericht unter Anwendung der Statistik
- Kontodokumente und Auszüge einrichten
-
Periodenabschluss
- Welche Perioden- und Jahresabschlussaufgaben müssen ausgeführt werden?
-
Hauptbuch-Neubewertung
- Informationen zur HB-Neubewertung
-
Informationen zu HB-Neubewertung
- Neubewertungsausgangs- und -zielwährungen auswählen
- Vorgänge für die Neubewertung auswählen
- Wie werden die Neubewertungsdifferenzen gebucht?
- Welche Perioden werden neubewertet und aktualisiert?
- Neubewertungsvorgänge konsolidieren
-
Welche Vorgangswerte werden durch die Neubewertung aktualisiert?
- Welche Vorgangswerte werden durch die Neubewertung aktualisiert?
- Neubewertung der Basiswährung mit der Vorgangswährung als Ausgangswährung
- Neubewertung der 2. Basis- bzw. Berichtswährung mit der Vorgangswährung als Ausgangswährung
- Neubewertung der 2. Basis- bzw. Berichtswährung mit der Basiswährung als Ausgangswährung
- Neubewertung der Basiswährung mit der 2. Basis- bzw. Berichtswährung als Ausgangswährung
- Neubewertung der 4. Währung
- Neubewertung mit der 4. Währung als Ausgangswährung
- Nicht realisierte Gewinn-/Verlustbuchungen im Vergleich zu Ausgleichsberichtigungsbuchungen
- Neubewertung in Währungsmodellen verwenden
- Neubewertung bei aktivierter Option 'Neu bewerten bis zu festgelegtem Kurs'
- HB-Neubewertungsprofile einrichten
- HB-Neubewertung ausführen
- HB-Neubewertungsberichte
-
Hauptbuch saldieren
- Informationen zum Saldierungsvorgang
- Hauptbuchsaldierung ausführen
- HB-Salden verwalten
- Jahresabschluss
-
Financials-Lösungen für spezielle Anforderungen
- Leitfaden für italienische Buchführung mit Financials
-
Financials als Maklerhauptbuch verwenden
- Gebrauch von Financials als Makler-Hauptbuch
- Verarbeitungsprozess 'Zahlung wenn bezahlt'
- Verknüpfungsnummern verwenden
- Auftraggeber-an-Auftraggeber-Verarbeitung
-
Anlagenverwaltung
-
Informationen zur Anlagenbuchhaltung
- Informationen zur Anlagenbuchhaltung
- Welche Anlagendetails werden verwaltet?
- Welche Anlagenwerte werden verwaltet?
- Wie werden die Anlagenwerte aktualisiert?
- Informationen zu Anlagenbudgets
- Wie werden Anlagen analysiert?
- Wie werden Anlagen abgeschrieben?
- Wie werden Anlagenveräußerungen behandelt?
- Mehrwährungsverarbeitung für Anlagen
- Anlagenbuchhaltung einrichten
-
Abschreibungsanforderungen einrichten
-
Informationen zu AfA-Methoden und -Berechnungen
- Welche Abschreibungsmethoden stehen zur Verfügung?
- Informationen zur japanischen linearen Abschreibung
-
Übersicht über die Elemente der erweiterten AfA
- Übersicht über die Elemente der erweiterten AfA
- Erweiterte Abschreibung - Voller AfA-Betrag für erstes Jahr
- Erweiterte Abschreibung - Prozentuelle AfA-Minderung für erstes Jahr
- Erweiterte Abschreibung - Vorgezogene AfA
- Erweiterte Abschreibung - Anlagen für die vorgezogene AfA auswählen
- Erweiterte Abschreibung - AfA-Minderung für ein bestimmtes Jahr
- Erweiterte Abschreibung - Manuelles Buchen von Abschreibungsbeträgen
- Wie wird der Anlagenendwert behandelt?
- Abschreibung der aktiven Tage in der ersten AfA-Periode
- Abschreibungsmethoden einrichten
-
Informationen zu AfA-Methoden und -Berechnungen
-
Anlagen einrichten
-
Anlagen einrichten
- Anlagensätze (FAS)
- Allgemeines
- Analyse
- Wert 1 Abschreibung
- Einstellungen für Wert 1 Vorgezogene AfA und AfA-Minderung
- Wert 2 Abschreibung
- Wert 2 Vorgezogene AfA und AfA-Minderung
- Wert 3 Abschreibung
- Einstellungen für Wert 3 Vorgezogene AfA und AfA-Minderung
- Anlagenvermerke
- Anlagenbuchungsstandardwerte
- Anlagendetails ausdrucken
- Anlagenklassen einrichten
- Anlagenvermerke eingeben
- Anlagenbuchungsanalysecodes vorgeben
- Anlagenbudgets einrichten
-
Anlagen einrichten
- Anlagen saldieren
-
Informationen zur Anlagenbuchhaltung
-
Hauptbuchumrechnung
- Informationen zur Hauptbuchumrechnung
- Hauptbuchumrechnung vorbereiten
- Eine Hauptbuchumrechnung ausführen
- Umrechnungsergebnisse prüfen
- Hauptbuchumrechnung neu ausführen
- Informationen zur Hauptbuchumrechnung
-
Einrichten der Financials-Umgebung
-
Warenwirtschaftsverwaltung
-
Einkaufsmodul einrichten
- Welche Bearbeitungsstufen umfasst der Einkaufsprozess?
- Geschäftsbereich Einkauf einrichten
-
Bestelltypen
- Informationen zu Bestelltypen
- Bestelltypen einrichten
- Wichtige Informationen zum Einrichten von Bestelltypen
- Bearbeitungsstufen für den Bestelltyp definieren
- HS-Umkehrung in Bestelltypen verwenden
- Werte für den Bestelltyp definieren
- Dezimalstellen für Währungswerte angeben
- Toleranzen erstellen für die Funktion 'Eingangsrechnungen abgleichen'
- Dem Bestelltyp Standardwerte zuweisen
- Festlegen von Analysekategorien, die nicht zwischen Zugängen und Abgängen übertragen werden
- Waren in zwei Mengen empfangen
- Eine Liste der Bestelltypen ausdrucken
-
Bestellungsstandardwerte
- Informationen zu Bestellungsstandardwerten
- Bestellungsstandardwerte einrichten
-
Bestellanforderungen
- Anforderungstypen
- Anforderungskatalog
- Anforderungskatalog suchen
- Standardwerte für Anforderungen
- Email-Benachrichtigungskonfiguration
-
Verkaufsmodul einrichten
- Welche Bearbeitungsstufen umfasst der Verkaufsprozess?
- Geschäftsbereich Verkauf einrichten
-
Auftragstypen
- Informationen zu Auftragstypen
- Auftragstypen einrichten
- Bearbeitungsstufen für den Auftragstyp definieren
- HS-Umkehrung in Auftragstypen verwenden
- Werte für den Auftragstyp definieren
- Dezimalstellen für Währungswerte angeben
- Einrichten der Funktion 'Rechnungen generieren'
- Dem Auftragstyp Standardwerte zuweisen
- Eine Liste der Auftragstypen ausdrucken
-
Auftragsstandardwerte
- Informationen zu Auftragsstandardwerten
- Auftragsstandardwerte einrichten
- Eine Liste der Auftragsstandardwerte ausdrucken
- Kreditprüfungen für Kunden
- Was bedeutet 'Als Ganzes bearbeiten'?
-
Lagerbestandsmodul einrichten
- Welche Bearbeitungsstufen umfasst die Bestandsverwaltung?
- Geschäftsbereich Bestände einrichten
- Bestandskostenberechnung einrichten
-
Inventur
- Informationen zu Inventuren
- Informationen zur Inventur
- Zyklische Zählung in der Inventur
- Inventur einrichten
-
Lagerbewegungstypen
- Informationen zu Lagerbewegungstypen
- Lagerbewegungstypen einrichten
- Lagerbewegungstypen einrichten
- Bearbeitungsstufen für den Lagerbewegungstyp definieren
- HS-Umkehrungsdetails in Lagerbewegungstypen verwenden
- Werte für den Lagerbewegungstyp definieren
- Dezimalstellen für Währungswerte angeben
- Dem Lagerbewegungstyp Standardwerte zuweisen
- Eine Liste der Lagerbewegungstypen ausdrucken
- Lagerbewegungsstandardwerte
- Was bedeutet 'Als Ganzes bearbeiten'?
- Wertbezeichnungen
-
Artikel-Master
- Informationen zum Artikel-Master
- Wozu kann der Artikel-Master verwendet werden?
- Den Artikel-Master einrichten
-
Zusätzliche Artikel-Master-Funktionen
- Zusätzliche Artikel-Master-Funktionen
- Artikel einem Lieferanten zuweisen
- Artikel einem Kunden zuweisen
- Ersatzartikel
- Artikelkosten
- Artikeln Eigenschaften zuordnen
- Artikelmaßeinheiten umrechnen
- Einheitsbezeichnungen einrichten
- Umrechnungen Artikeln zuordnen
- Artikellagerungseigenschaften
- Artikelseriennummernformat
- Details zusätzlicher Artikel-Master-Funktionen ausdrucken
- Eigenschaften
- Artikelstapel
-
Maßeinheiten
- Informationen zu Maßeinheiten
- Informationen zu Maßeinheiten
- Maßeinheitsbezeichnungen einrichten
- Eine Liste der Maßeinheitsbezeichnungen ausdrucken
-
Maßeinheitsumrechnungen
- Informationen zu Einheitsumrechnungen
- Einheitsumrechnungen einrichten
- Eine Produktgruppe definieren
- Standardeinheiten einrichten
- Sequenznummern in Umrechnungen verwenden
- Seriennummern
- Meldungscodes
-
Lagerorte
- Informationen zu Bestandslagerbereichen
- Einen Lagerort einrichten
- Ein Lager einrichten
- Eine Lagergruppe einrichten
- Eine Zone einrichten
- Lagereigenschaften zuordnen
-
Prüfcodes
- Informationen zu Prüfcodes
- Prüfcodes einrichten
- Abrufverträge
-
Preis- und Wertbücher
- Informationen zu Preis- und Wertbüchern
- Preis- und Wertbücher einrichten
- Werbeartikel einrichten
-
Einstandskosten
- Informationen zu Einstandskosten
- Grundlagen von Einstandskosten
- Der Einstandskostenprozess
- Weitere Informationen zu Einstandskosten
- Einstandskosten anwenden
- Aufteilungszeilen auswählen
- Verteilungsregeln einrichten
- Einen Verteilungsindex einrichten
- Informationen zu Bestandskostentypen
- Bestandskostentypen einrichten
- Benutzerdefinierte Kosten
-
Bestandskostenklassifizierungen und -kombinationen
- Informationen zu Bestandskostenklassifizierungen
- Bestandskostenklassifizierungen einrichten
- Informationen zu Bestandskostenkombinationen
- Bestandskostenkombination
- Bestandsneubewertung
-
Genehmigungen
- Informationen zu Genehmigungen
- Funktionsweise von Genehmigungen
- Genehmigungstabellen einrichten
- Genehmigungsstufen einrichten
- Zuweisungen
-
HB-Schnittstellen
- Informationen zur Hauptbuchschnittstelle
- Eine Hauptbuchschnittstelle einrichten
- Hauptbuchschnittstellenbuchungsdetails einrichten
- Hauptbuchschnittstellenzeilendetails einrichten
- Kontoerkennungscodes einrichten
- Geschäftskontonummern verwenden
- Wann werden Schnittstellenjournale gebucht?
- HB-Schnittstelle für Gutschriften, Lastschriften, Kundenretouren und EK-Retouren
- Auftragskonsolidierung
-
Arbeitnehmerdetails
- Informationen zu Arbeitnehmerdetails
- Arbeitnehmerdetails einrichten
- Arbeitnehmerrollen
-
Einkaufsmodul einrichten
-
Anpassung
-
Benutzergruppen-Menüdesigner
- Einführung
- Grundlagen von Benutzergruppen-Menüdesigner
- Mit Benutzergruppen-Menüdesigner arbeiten
-
Formular-Designer
- Einführung
-
Formular-Designer-Grundlagen
- Auf Formular-Designer zugreifen und ihn beenden
- Auf Formularberechtigungs-Editor zugreifen und ihn beenden
- Formulartypen
- Betriebsmodi
- Fensterlayout
- Symbolleisten
- Standardeinstellungen
- Mit Formular-Designer arbeiten
-
Formulare erstellen und ändern
- Formulare erstellen und ändern - Übersicht
- Neue Formulare erstellen
- Steuerelemente hinzufügen
- Steuerelemente ändern
- Registerseiten und Tabellenspalten neu ordnen
- Datenelementwerte konfigurieren
- Reihenfolge festlegen
- Layout-Parameter
- Schriftarten wechseln
- Titel ändern
- Protokoll Rückgängig und Wiederherstellen
- Mehrsprachige Formulare
- Formularberechtigungs-Editor verwenden
-
Filter-Designer
- Einführung
- Filter-Designer-Grundlagen
-
Mit Filter-Designer arbeiten
- Filter erstellen
- Filter öffnen
- Filter aufrufen
-
Bedingungen
- Bedingungen
- Einfache Bedingungen
- Verbundbedingungen
- Bedingungen - Platzhalter
- Bedingungen für nicht zugewiesene Vorgänge filtern
- Sortierkriterien
-
Stufen
- Zusammenfassungsstufen
- Erstzusammenfassungsstufen
- Filter mit Mandanten verbinden
- Ergebnisziele wählen
- Filter speichern und Laufzeiterfassungsformulare erstellen
- Allgemeine Filterdetails bearbeiten
- Erweiterte Filterdetails bearbeiten
- Ergebnisformulare optimieren
- Datenelementeigenschaften anzeigen
- Filter importieren
- Filter löschen
-
Formel-Designer
- Einführung
-
Formel-Designer-Grundlagen
- Auf Formel-Designer zugreifen und ihn beenden
- Einschränkungen
- Arbeitsumgebung
-
Mit Formel-Designer arbeiten
- Mandant wechseln
- Formeln erstellen
- Formeln öffnen
- Operanden
- Formeln bearbeiten
- Formelberichte
- Formeln speichern
- Formeln löschen
-
Drilldetails-Designer
- Einführung
- Grundlagen von Drilldetails-Designer
- Drills
- Filter
- Laufzeitparameter
- Zugriffsgruppen-Formularverknüpfung
-
Datenbeschreibungseditor
- Einführung
- Datenbeschreibungseditor verwenden
-
Benutzergruppen-Menüdesigner
-
Verwaltungs-Hilfedatei
-
Berichterstattung
- Einen Bericht ausführen
- Laufzeit-Berichtsparameter für Dokumentformate eingeben
- Parameter über den Parameter-Editor eingeben
- Berichte online anzeigen
- Gespeicherte Berichte abrufen
- Einen Bericht über die Aktion 'Bericht' anfordern
-
Berichtsdesigner
- Einführung
-
Berichtsdesigner - Grundlagen
- Fensterlayout und Anzeige des Berichtsentwurfs
- Berichte erstellen und einsetzen
- Aufrufen und Verlassen
- Einen neuen Bericht erstellen
- Abschnitte des Berichts entwerfen
- Abschnitte des Berichts gruppieren
- Seitenzahlen einrichten
- Datum und Uhrzeit des Berichts anzeigen
- Einen Bericht speichern
- Berichtsparameter definieren
- Ausgabeparameter
- Berichtsvorschau und Berichtsausführung
- Einen Bericht einsetzen
- Berichte drucken
- Ausführen und Anzeigen von Berichten im Bursting-Modus
-
Berichte entwerfen
- Vorhandene Berichte verwenden
- Daten hinzufügen
- Daten bezeichnen
- Daten formatieren
-
Bilder, Diagramme und Formen hinzufügen
-
Diagramme einfügen
- Diagramme einfügen
- Diagramm definieren
- Beispieldiagramm
- Diagramm-Layout
- Diagramme ein- und ausblenden
- Auswahl und Formatierung von Diagrammdaten
- Formatieren der X-Achse
- Formatieren der Y-Achse
- Gitternetzlinien hinzufügen
- Beschriftungsformate festlegen
- Diagrammlegenden hinzufügen
- Einrichten von Skalen für das Diagramm
- Bilder einfügen
- Linien und Rechtecke einfügen
-
Diagramme einfügen
- Informationen filtern
- Berichtsausgaben steuern
- Verschiedene Datenquellen verwenden
- Fehlersuche
-
Berichtsmanager
-
Berichtsmanager
- Einführung
- Berichte
- Berichte importieren, exportieren und umstellen
- Ordner
-
Ausgabe
- Drucker einrichten
- Berichtsausgabepfade einrichten
- Pfad-Variablen einrichten
- Email-Konfigurationen einrichten
- Bevorzugtes Gebietsschema
- Berichtssicherungen
- Berichtspläne
- Berichtsmodelle
-
Berichtsmanager
- Support und Feedback
-
Glossar
- Kumulierte AfA (kAfA)
- kAfA
- Aktionscode
- Zuweisungsmarke
- Anlagenmarke
- Anlagenmenge
- Genehmigung
- Budgetprüfung
- Mandant
- Berechnungsendwert (BEW)
- BEW
- Drittkonto
- Spaltenberechnung
- Kombinierter Stil
- Aufwandsverpflichtung
- Container
- Kontrollsumme
- Zugriffsgruppe
- Datenformat
- Datenverknüpfung
- Datentransformation (Umwandlung)
- DDK
- Definierte Durchschnittskosten (DDK)
- Dateien mit Trennzeichen
- AfA-Satz
- Beschreibung
- Dokumentformat
- Drill-Around
- Drill-Down
- ZRND
- ZRW
- Extensible Scripting Language (XSL)
- Zusätzliche Restnutzungsdauer
- Zusätzlicher Restwert
- Externer Dateityp
- FEFO
- FIFO
- Filter
- Filter-Designer
- Endwert (EndW)
- First Expiry First Out (FEFO)
- First In First Out (FIFO)
- Flache Dateien mit festgelegter Länge
- Flache Datei
- Formularstil
- Formular-Designer
- Formel
- Formelabbildung
- Formelvariablen
- EndW
- Tabellenstil
- Bruttowert (BrutW)
- BrutW
- Datenelemente ausblenden
- Hierarchische Datei
- Schlüsselwörter
- Einstandskosten
- Last In First Out (LIFO)
- NIK
- Neueste Ist-Kosten (NIK)
- LIFO
- Logischer Operator ODER, |
- Suchcode
- Nettowert (NetW)
- NetW
- Operatoren
- Verarbeitungsprozess 'Zahlung wenn bezahlt'
- PA
- Periodenabschreibung (PA)
- Bezugswährung
- Buchungsendwert (BuchEW)
- BuchEW
- Satztyp
- Filter aktualisieren
- Restnutzungsdauer (RND)
- Restwert (RW)
- Berichtsbetragformate
- RFX-Datei
- RND
- RW
- Datenelementliste durchsuchen
- Vorgänge wählen
- SFL-Datei
- Kurzüberschrift
- Aktuellen Knoten anzeigen
- Aktuellen Teilbaum anzeigen
- Einfacher Operand
- DaRnd
- SSML
- Standardkosten (STK)
- Status
- STK
- Untermenge
- Digitalabschreibung der Restnutzungsdauer (DaRnd)
- Zusammenfassung
- SunSystems Markup Language (SSML)
- TML
- Transformation Language (TML)
- Vorgänge mit festgelegtem Kurs
- Benutzerteams
- Wertbuch
- GDK
- Gewichtete Durchschnittskosten (GDK)
- Abschreibungsprozess
- Anschreibungsprozess
- XSL