Werte für den Lagerbewegungstyp definieren

Über das Formular 'Lagerbewegungstypen - Werte einrichten' können Sie die Werte definieren, die im Lagerbewegungstyp benutzt werden.

  1. Wählen Sie in der Funktion Lagerbewegungstypen den Befehl Lagerbewegungswert aus dem Menü Aktionen.
  2. Geben Sie diese Informationen an:
    Lagerbewegungsvorgangstyp und Kurzüberschrift
    Diese Felder zeigen den aktuellen Lagerbewegungstyp an und können nicht geändert werden.
    Wertbezeichnung
    Die Wertbezeichnung, die verwendet werden soll, wie in 'Wertbezeichnungen (VLB)' definiert.
    Wertbezeichnung Werttyp

    Je nach der ausgewählten Wertbezeichnung, wird dieses Feld möglicherweise automatisch ausgefüllt. Andernfalls müssen Sie den gewünschten Wertbezeichnungstyp wählen. Folgende Optionen sind verfügbar:

    • Ohne Einheiten - eine Zahl ohne eine zugeordnete Maßeinheit. Dies kann z. B. ein Prozentsatz sein.
    • Mit Einheiten - eine Nummer mit einer zugeordneten Maßeinheit. Dies kann z. B. eine Menge sein.
    • Entspricht der Basiswährung - eine Nummer, die die Basiswährung darstellt.
    • Entspricht der Vorgangswährung - eine Nummer, die die Vorgangswährung darstellt.
    • Entspricht der Berichts- oder 2. Basiswährung - eine Nummer, die die Berichts- oder die 2. Basiswährung darstellt.
    Formelcode
    Die Formel, die für den Wert verwendet wird (z. B. MwSt) und die mit dem Formel-Designer eingerichtet wurde. Wenn Sie keine Formel eingeben, wird der Wert nicht errechnet und muss während der Laufzeit eingegeben werden. So wird z. B. für eine Menge normalerweise keine Formel verwendet.
    Hinweis: Beim Einrichten von Formeln kann die Anzahl der Dezimalstellen festgelegt werden, und dieser Wert wird verwendet, wenn Sie Werte in die Wertbezeichnung eingeben. Gehen Sie bei der Wahl der korrekten Anzahl von Dezimalstellen mit Bedacht vor. Es können Probleme entstehen, wenn eine Formel mehr Dezimalstellen ausgibt, als die betreffende Währung erwartet. Verwenden Sie im Zweifelsfall die Option 'Standardwährung' beim Einrichten der Dezimalstellen in der Formel.
    Berechnungsreihenfolge

    Wenn ein Formelcode angegeben ist, zeigt dieses Feld die Reihenfolge, in der die Formel berechnet wird (z. B. 1, 2, 3 usw.). Wenn Sie das Formular schließen und erneut aufrufen, werden die Einträge in der gewählten Reihenfolge angezeigt. Sie können auch parallele Sequenznummern verwenden, d. h. mehr als ein Wert kann die gleiche Sequenznummer besitzen. Die Berechnungsreihenfolge '0' ist für Werte gedacht, die vom Benutzer eingegeben werden und denen keine Formel zugeordnet ist. '0' kann nicht verwendet werden, wenn eine Formel dem Wert zugeordnet ist.

    Ein Wert muss berechnet werden, bevor er in einer Formel verwendet werden kann. Wenn eine Formel sich auf einen noch nicht berechneten Wert bezieht, erfolgt ein Fehler bei der Eingabe eines Vorgangs für den betreffenden Lagerbewegungstyp. Seine Vorgangsnummer muss deshalb niedriger sein als die Sequenznummer des Wertes mit der verwendeten Formel. Sie können z. B. drei Werte haben: Menge, Einheitspreis und Nettobetrag. Die Menge wird vom Benutzer eingegeben. Der Einheitspreis beinhaltet eine Formel, die auf einem Preisbuch basiert; der Nettobetrag wird errechnet mit der Formel: Menge '*' multipliziert mit Einheitspreis. In diesem Beispiel wäre die Reihenfolge wie folgt:

    Wertbezeichnung Berechnungsreihenfolge
    Menge 0
    Einheitspreis 1
    Netto 2
    Kontrollwert erforderlich

    Zeigt an, ob für den Wert eine Kontrollsumme erstellt wurde und wenn ja, in welcher Bearbeitungsstufe diese angewendet wird. Folgende Optionen sind verfügbar:

    • Keine Summe
    • Zugang erfassen
    • Lagerbewegungen erfassen
    • Lagerbewegungen und Zugänge erfassen
    Lagerbewegungsmenge
    Zeigt an, ob der Wert die Lagerbewegungsmenge enthält.
    2. WES-Menge
    Dieses Feld kann verwendet werden, um den Wareneingang in zwei Mengen zu erfassen. Diese Marke kann nur für eine Wertbezeichnung des Typs 'Mit Einheiten' gesetzt werden. Es darf sich dabei nicht um die gleiche Wertbezeichnung handeln, die als die Bestellmenge definiert ist. Diese Menge kann nicht zur Bestandsaktualisierung verwendet werden. Dazu ist die Bestellmenge erforderlich, die weiterhin die entscheidende Menge ist.
    Basisdatum für Währungskurs

    Das Datum, an dem diese Stufe erreicht wird, dient als Basis für den Währungskurs. Sie können Ihre Auswahl nur aus den für den Vorgangstyp erstellen Stufen treffen.

    Hinweis: Das Kontrollkästchen 'Neuberechnung' in Lagerbewegungstypen > Aktionen > Bestellstufe muss aktiviert sein, damit die Neuberechnung erfolgen kann.

    Folgende Optionen sind verfügbar:

    • Lagerbewegungserfassung - das Erfassungsdatum der Lagerbewegungszeile wird verwendet.
    • Lagerbewegungsbestätigung - das Bestätigungsdatum der Lagerbewegungszeile wird verwendet. Wenn die Zeile nicht bestätigt wurde, wird das Erfassungsdatum verwendet.
    • Kommissionieren - das Kommissionierdatum der Lagerbewegungszeile wird verwendet. Wenn die Werte in dieser Stufe neu berechnet werden, wird das Datum der aktuellen Kommissionierzeile verwendet. Wenn die Lagerbewegungszeile nicht vollständig auf einmal kommissioniert wurde, wird das erste Kommissionierdatum verwendet. Wenn die Zeile nicht vollständig kommissioniert ist, wird das Erfassungsdatum verwendet.
    • Kommissionierbestätigung - das Kommissionierbestätigungsdatum der Bewegungszeile wird verwendet. Wenn die Werte in dieser Stufe neu berechnet werden, wird das Datum der aktuellen Kommissionierzeile verwendet. Wenn die Lagerbewegungszeile nicht vollständig auf einmal als kommissioniert bestätigt wurde, wird das erste Kommissionierbestätigungsdatum verwendet. Wenn die Zeile nicht vollständig als kommissioniert bestätigt wurde, wird das Kommissionierdatum verwendet.
    • Versand - das Versanddatum der Lagerbewegungszeile wird verwendet. Wenn die Werte in dieser Stufe neu berechnet werden, wird das Datum der aktuellen Versandzeile verwendet. Wenn die Lagerbewegungszeile nicht vollständig auf einmal versandt wurde, wird das erste Versanddatum der Zeile verwendet. Wenn die Zeile nicht vollständig versandt wurde, wird das Auftragserfassungsdatum verwendet.
    • Versandbestätigung - das Versandbestätigungsdatum der Bewegungszeile wird verwendet. Wenn die Werte in dieser Stufe neu berechnet werden, wird das Datum der aktuellen Versandzeile verwendet. Wenn die Lagerbewegungszeile nicht vollständig auf einmal als versandt bestätigt wurde, wird das erste Versandbestätigungsdatum verwendet. Wenn die Zeile nicht vollständig als versandt bestätigt wurde, wird das Versanddatum verwendet.
    • Wareneingang erfassen/abgleichen - das Datum, in der der Wareneingangsschein erfasst bzw. abgeglichen wurde, wird verwendet. Wenn die Werte auf dieser Stufe neu berechnet werden, wird das Datum der aktuellen WES-Zeile verwendet. Wenn die Zeile nicht vollständig eingegangen ist, wird das Erfassungsdatum verwendet.
    • Einlagerung - das Datum der Umlagerung der Artikel von einem Zugangslagerort zu einem Bestandslagerort wird verwendet. Wenn die Werte auf dieser Stufe neu berechnet werden, wird das Datum der aktuellen WES-Zeile verwendet. Wenn die Zeile nicht vollständig eingegangen ist, wird das Abgangsdatum verwendet.
    • Nicht benutzt - das Erfassungsdatum des Auftrags wird verwendet.
    Kurs erforderlich

    Zeigt an, ob ein Währungskurs eingegeben werden muss, der Vorrang vor dem aus den Währungstabellen abgefragten Kurs hat. Folgende Optionen sind verfügbar:

    • Nein - nie eingegeben.
    • Ja - muss eingegeben werden.
    • Wahlfrei - kann eingegeben werden. Der Kurs, wie in der Währungstabelle definiert, wird angezeigt, kann aber geändert werden.
    Hinweis: Wenn unterschiedliche Kurse für verschiedene Kontenbereiche eingerichtet sind, wird der für das Konto des Lieferanten definierte Kurs benutzt.
    Teilanalyse
    Zeigt an, ob Benutzer eine Vorgangszeile neben der Menge auch entsprechend dieses Werts teilen können.

    Diese Option kann nur für einen Wert ausgewählt werden (normalerweise der Netto- oder Bruttowert). Wenn diese Option nicht aktiviert ist, können die Zeilen nur nach Menge geteilt werden.

    Enthält Einheitspreis
    Zeigt an, ob der Wert den Einheitspreis enthält.
    Hinweis: Wenn Einheitsumrechnungen ausgeführt werden, wird der Wert in diesem Feld umgerechnet. Wenn z. B. ein Kasten Wein € 10 kostet, und der Wein kann auch im Fass ge- bzw. verkauft werden, wobei ein Fass entsprechend 15 Kasten Wein enthält, hat der Vorgang für ein Fass den Einheitspreis € 150.
    Laufende Summe erforderlich
    Die Stufe, auf der eine laufende Summe erforderlich ist. Damit kann z. B. der bisher eingegebene Lagerbewegungswert während der Eingabe angezeigt werden. Diese Summen können in Formeln verwendet werden, die zur Berechnung von weiteren, auf Lagerbewegungssummen basierenden Werten dienen. Folgende Optionen sind verfügbar:
    • Keine Summe
    • Zugang erfassen
    • Lagerbewegungen erfassen
    • Lagerbewegungen u. Zugänge erfassen
  3. Speichern Sie Ihre Änderungen.