Wie werden Buchungsperioden definiert?
Bei Erfassung eines Journals in SunSystems-Financials buchen Sie in eine bestimmte Buchungsperiode. Die Periode wird für den Journalvorgang eingegeben; sie wird nicht aus dem Vorgangsdatum übernommen.
Die Anzahl der Buchungsperioden für das Geschäftsjahr wird in den Funktionen 'Finanzkalender einrichten (FCS)' und Mandanten einrichten definiert. Bei der Eingabe '4' erhalten Sie vierteljährliche Buchungsperioden, bei '52' wöchentliche Buchungsperioden, bei '12' (oder '13') monatliche Buchungsperioden und bei der Eingabe '365' ist jeder Tag eine Buchungsperiode. Die Einstellung in diesem Feld gilt für das gesamte System, d. h. für alle SunSystems-Module für diesen Mandanten.
Die Buchungsperiode wird stets im Format PPP/JJJJ eingegeben, wobei PPP die Periodennummer und JJJJ das Geschäftsjahr darstellt. Üblicherweise ist die Jahresnummer das Jahr, in dem das Geschäftsjahr Ihrer Firma endet. Wenn Sie einen monatlichen Buchungskalender unterhalten, muss eine Periode mit der Periodennummer im Geschäftsjahr übereinstimmen. Wenn das Geschäftsjahr Ihres Unternehmens beispielsweise im April beginnt, dann ist der April die Periode 1 und der Januar die Periode 10. In einem Geschäftsjahr, das von April 2011 bis März 2012 reicht, erhält April 2011 also die Bezeichnung 001/2012.
Sie können die aktuelle Buchungsperiode wechseln, indem Sie die neue Periode in 'Hauptbuch einrichten (LES)' angeben, indem Sie die Funktion 'Periode wechseln (CPD)' verwenden oder indem Sie den Finanzkalendersatz in 'Finanzkalender einrichten (FCS)' aktualisieren.
Sie können für jedes der folgenden SunSystems-Module eine separate Währungsperiodenvorgabe festlegen: Financials, Auftragsbearbeitung, Bestellwesen und Lagerverwaltung. Alternativ können Sie 'Finanzkalender' verwenden, um Buchungsperioden für jedes Modul und jede Mandantengruppe zentral zu verwalten.