Eine neue Währung zu einer Vorgangsteilung hinzufügen

Über die Option Währungsteilung in der Kontozuweisung (ACA) können Sie einen einzelnen Vorgang in mehrere neue Vorgänge aufteilen, die verschiedene Vorgangswährungen verwenden. Sie können nur variable Währungen aufteilen, d. h. die Vorgangswährung (Wert 2) und die vierte Währung (wenn diese im Mandanten als variable Vorgangswährung verwendet wird). Das System generiert bei Bedarf Gegenbuchungen in jeder Vorgangswährung, um die Vorgangswährungswerte auszugleichen.

Mit dieser Funktion könnten Sie beispielsweise einen Vorgang mit USD als Vorgangswährung und GBP als Basiswährung in zwei Vorgänge aufteilen, einen mit einem Vorgangswert in USD und einen anderen mit einem Vorgangswert in EUR. Die Summe der Basiswährungsäquivalente jeder neuen Transaktion muss gleich dem Basiswährungswert des ursprünglichen Vorgangs sein. Weiterhin werden zwei Ausgleichsvorgänge generiert, einer mit einem USD-Vorgangswährungswert und der andere mit einem Vorgangswährungswert in EUR, um die Vorgangswährungen auszugleichen. Siehe 'Beispiel für eine mehrteilige Vorgangsteilung mit mehreren Währungen'.

Hinweis: Wenn Sie die bestehenden Währungswerte in einem Vorgang teilen wollen, ohne einen neuen Währungswert einzuführen oder Änderungen an den Währungen vorzunehmen, verwenden Sie die Option 'Mehrteilige Teilung'. Siehe 'Einen Vorgang in mehrere Vorgänge aufteilen'.

Um eine Währungsteilung durchzuführen:

  1. Identifizieren Sie den Vorgang, der geteilt werden soll, in der Vorgangsliste.
  2. Wählen Sie im Menü Aktionen > Währungsteilung. Daraufhin erscheint das Dialogfeld Kontozuweisungen - Vorgangsteilung.
    Hinweis: Das gleiche Dialogfeld erscheint für eine mehrteilige Vorgangsteilung, wenn Sie in Formularliste die MULTI-Version auswählen. Das Formular wird jedoch etwas anders verwendet.
  3. Der ursprüngliche Betrag des Vorgangs wird in den Feldern Ursprünglicher Betrag in jeder der im Mandanten benutzten Währungen angezeigt.
  4. Wählen Sie, wenn erforderlich, den vierten Währungscode für den geteilten Vorgang aus und klicken Sie auf OK. Alle geteilten Vorgänge beziehen sich auf diesen vierten Währungscode.
  5. Geben Sie die Details des geteilten Währungsvorgangs ein. Sie können den Betrag in der Basiswährung, Vorgangswährung oder der vierten Währung ändern und/oder einen anderen Währungs- und Memowert eingeben.
  6. Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung des geteilten Vorgangs bzw. sonstige nützliche Informationen ein.
  7. Klicken Sie auf OK, um den geteilten Vorgang zu erstellen, der in der Liste am unteren Rand des Formulars erscheint.

    Der Betrag, der für die Teilung verbleibt, erscheint oben im Formular in den Feldern Ausstehend.

  8. Wiederholen Sie die Schritte 5 - 7, um die restlichen geteilten Vorgänge einzugeben.
  9. Sollten Sie versehentlich einen falschen Teilwert eingegeben haben, klicken Sie in der Liste auf den betreffenden Vorgang. Daraufhin erscheinen die Details des Vorgangs im Erfassungsteil des Formulars, wo Sie sie ändern können. Wenn Sie alle Vorgangswerte wieder auf Null setzen wollen, wählen Sie Zurücksetzen.

    Klicken Sie auf OK, um die Vorgangsdetails in der Liste zu aktualisieren.

  10. Klicken Sie auf Teilung abgeschlossen, um die geteilten Vorgänge zu generieren, wenn Sie den ursprünglichen Vorgang vollständig aufgeteilt haben und im Feld Ausstehend Null erscheint.

    Andernfalls können Sie jederzeit auf Abbrechen klicken, um die Teilung abzubrechen.

    Hinweis: Wenn eine Teilung momentan nicht abgeschlossen werden kann, können Sie die Details suspendieren, indem Sie auf Halten klicken. Damit wird das Formular Mehrteilige Teilung halten aufgerufen, in dem Sie einen Grund für das Halten der Teilung angeben können. Siehe 'Vorgangsteilungen halten'.

Nach Abschluss der Teilung erscheinen die neuen geteilten Vorgänge unmittelbar über dem ursprünglichen Vorgang in der Vorgangsliste. Die Zuweisungsmarke ist für keinen der neu geteilten Vorgänge gesetzt, sondern sie behalten alle die Zuweisungsmarke des ursprünglichen Vorgangs. Sie können Zuweisungsmarken für diese Vorgänge wie gewöhnlich setzen.