Standardwerte
-
Geben Sie diese Informationen an:
- Basiszeilennummer
-
Die Nummer der Zeile, auf der Berechnungen basieren sollen und aus der Standardwerte übernommen werden. Diese Zeilennummer darf nicht größer als die oben eingegebene Zeilennummer sein.
- Eingabeaufforderung
-
Mit dem hier eingegebenen Text wird der Benutzer in der Funktion Buchungen erfassen (LEN) zur Eingabe der benötigten Informationen aufgefordert, wenn eine Vorgangszeile mit der entsprechenden Zeilennummer erstellt wird. Beispiel: 'Geben Sie das Kreditoren- oder Drittkonto hier ein'.
- Buchungsperiode
-
Diese Option gibt die Buchungsperiode auf einer Journalzeile als absoluten Wert (im Periodenformat) oder als relativen Wert vor. Die nachstehend aufgeführten Sonderwerte stehen zur Verfügung:
- C - die Periode wird als aktuelle Periode vorgegeben.
- C+nnn oder C-nnn - die Periode wird mit nnn Perioden nach oder vor der aktuellen Periode vorgegeben.
- +nnn oder -nnn - die Periode wird mit nnn Perioden nach oder vor der Periode auf der Basiszeile vorgegeben.
Siehe 'Perioden und Daten vorgeben'.
- Vorgangsdatum
-
Diese Option gibt das Vorgangsdatum auf einer Journalzeile als absoluten Wert (im Datumsformat) oder als relativen Wert vor. Die nachstehend aufgeführten Sonderwerte stehen zur Verfügung:
- T - das heutige Datum wird vorgegeben.
- T+nnn oder T-nnn - das Datum wird mit nnn Tage nach oder vor dem heutigen Datum vorgegeben.
- +nnn oder -nnn - das Datum wird mit nnn Tage nach oder vor dem Vorgangsdatum auf der Basiszeile vorgegeben.
- Suffix M (Monate) - zum Addieren oder Subtrahieren von Monaten.
- Suffix N (Netto) - zum Addieren und Subtrahieren von Monaten und Festlegen auf den letzten Tag im Monat.
Siehe 'Perioden und Daten vorgeben'.
- Fälligkeitsdatum
-
Diese Option gibt das Fälligkeitsdatum auf einer Journalzeile als absoluten Wert (im Datumsformat) oder als relativen Wert vor. Die nachstehend aufgeführten Sonderwerte stehen zur Verfügung:
- T - das heutige Datum wird vorgegeben.
- T+nnn oder T-nnn - das Fälligkeitsdatum wird mit nnn Tage nach oder vor dem heutigen Datum vorgegeben.
- TD+nnn oder TD-nnn - das Fälligkeitsdatum wird mit nnn Tage nach oder vor dem Vorgangsdatum vorgegeben.
- +nnn oder -nnn - das Fälligkeitsdatum wird mit nnn Tage nach oder vor dem Fälligkeitsdatum auf der Basiszeile vorgegeben.
- Suffix M (Monate) - zum Addieren oder Subtrahieren von Monaten.
- Suffix N (Netto) - zum Addieren und Subtrahieren von Monaten und Festlegen auf den letzten Tag im Monat.
Siehe 'Perioden und Daten vorgeben'.
- Beschreibung
-
Ist für diesen Journaltyp für jede Zeile eine Beschreibung erforderlich, können Sie die Beschreibung automatisch anhand nachstehender Codes vorgeben:
- @nnn (wobei nnn eine Nummer von 1-999 ist) - zum Übernehmen des Kontonamens, der zur Kontonummer in Zeile nnn gehört.
- @nnnA - zum Kopieren der Kontonummer aus Zeile nnn.
Sie möchten beispielsweise Namen und Nummer des Kundenkontos in die Beschreibung auf einer leeren Buchungszeile eines Zahlungseingangsjournals kopieren.
Die Zeilennummer (nnn) muss kleiner sein als die der Standardzeile, die Sie definieren.
Hinweis: Verwenden Sie einen anderen Buchstaben als 'A' an fünfter Stelle in der Standardbeschreibung (z. B. @nnnB), wird der Buchstabe ignoriert, und der Kontoname wird standardmäßig aus Zeile nnn kopiert. - Zuweisungsmarke
-
Mit dieser Option wird beim Buchen mit diesem Journalstandardwert automatisch eine Zuweisungsmarke auf Hauptbuchvorgängen eingerichtet. Wählen Sie Keine Zuweisung, um den Zuweisungsmarker leer zu lassen, wenn keine vordefinierten Zuweisungen erforderlich sind. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Standard - Wählen Sie diese Option, um für diese Standardzeile die entsprechende 'Zuweisungsmarker'-Option zu benutzen, die für den Journaltyp eingerichtet wurde.
- Zuweisungsmarken 0 bis 9 - Wählen Sie eine dieser Marken, um sie automatisch als Zuweisungsmarke auf der Journalzeile in diesem Standard in Kreditoren-, Debitoren- oder Drittkonten zu verwenden. Wenn diese Zeile in einen anderen Kontotyp übernommen wird (etwa Gewinn oder Verlust), wird sie ohne Zuweisungsmarke gebucht, da die Zuweisungsmarken 0 bis 9 ein Bestandteil der Kreditoren- und Debitorenverwaltung sind, und in anderen Kontotypen nicht benötigt werden.
- Forcieren - Wenn die Journalzeile für diesen Standard auf Kreditoren-, Debitoren- oder Drittkonten gebucht wird, wird der Journalzeile die Zuweisungsmarke 'Forcieren' zugewiesen, um anzuzeigen, dass für sie Zahlungen oder Zahlungseinzüge erzwungen werden. Wenn diese Zeile in einen anderen Kontotyp übernommen wird (etwa Gewinn oder Verlust), wird sie ohne Zuweisungsmarke gebucht, da die Zuweisungsmarke 'Forcieren' ein Bestandteil der Kreditoren- und Debitorenverwaltung ist, und in anderen Kontotypen nicht benötigt wird.
- Zurückhalten - Wenn die Journalzeile für diesen Standard auf einen beliebigen Kontentyp gebucht wird, wird der Journalzeile die Zuweisungsmarke 'Zurückhalten' zugewiesen, um anzuzeigen, dass sie vom Zahlungslauf und dem Zahlungseinzug zurückgehalten wird.
- Abgestimmt - Wählen Sie diese Option, um beim Buchen des Journals für die Vorgangszeile dieses Standards die Zuweisungsmarke automatisch auf 'Abgestimmt' einzurichten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter 'Informationen zu Zuweisungsmarken' in den Administratorhinweisen/Hilfedateien zu Mandanten.
- Kontonummer
-
Diese Option gibt die Kontonummer für eine Journalzeile vor und bestimmt somit das Konto, auf das der auf dieser Zeile eingegebene Betrag gebucht wird. Sie können Zeichen durch Sternchen (*) maskieren, um einen Bereich gültiger Kontonummern für diese Zeile vorzugeben.
Zur Vorgabe eines Verbindungskontos geben Sie @nnn ein, wobei nnn die Nummer der vorgegebenen Zeile ist, in der das ursprüngliche Konto erscheint. Sie haben beispielsweise das Telefonaufwandskonto mit dem Kreditorenkonto der Telekomgesellschaft verbunden. Wenn das Kreditorenkonto auf Journalzeile 001 eingegeben wurde, können Sie hier zur Vorgabe des Kontos mit dem verbundenen Aufwandskonto auf Zeile 002 @001 eingeben.
Siehe 'Kontonummer vorgeben'.
- Kontotyp
-
Bei fehlender Kontonummervorgabe können Sie in diesem Feld den Kontotyp vorgeben. Dadurch wird sichergestellt, dass diese Journalzeile an den gewählten Kontotyp gebucht wird. Um einen weiteren Kontotyp zu wählen, verwenden Sie das zweite Kontotypfeld.
Soll diese Standardzeile nicht gebucht werden, z. B. weil sie als Basis für eine Berechnung dient, wählen Sie Berechnungszeile (nicht gebucht).
- Anlagencode
-
Diese Option gilt für die Anlagenbuchhaltung; sie dient zur Vorgabe des Anlagencodes.
- Anlagenuntercode
-
Diese Option gilt für die Anlagenbuchhaltung; sie dient zur Vorgabe des Anlagenuntercodes gemäß der Definition in der Funktion 'Anlagenbuchungsstandardwerte'.
- Marke Wert/Abschreibung
-
Diese Option gilt für die Anlagenbuchhaltung; sie kennzeichnet den Anlagenwerttyp, der vom Journal aktualisiert werden soll. Wählen Sie Anlagenwert, wenn diese Zeile den Anlagenwert aktualisieren soll; wählen Sie Abschreibung, zur Aktualisierung der kumulierten Abschreibung; Anschaffungswert aktualisiert die A/H-Kosten der Anlage. Wählen Sie die Option Standard leer oder lassen Sie das Feld leer, wenn die Zeile die Anlagenwerte nicht aktualisieren soll bzw. wenn diese manuell eingegeben werden müssen. Siehe 'Wie werden die Anlagenwerte aktualisiert?'.
- Standardwerte forcieren
-
Bei Vorgabe dieser Option kann der Benutzer die Vorgabewerte für diese Journalzeile nicht ändern.
- Automatische Online Zuweisung
-
Bei Vorgabe dieser Option erscheint das Fenster 'Online Zuweisung' automatisch, wenn der Benutzer die Journalzeile ausfüllt. Weitere Inforamtionen finden Sie unter 'Informationen zur Online-Zuweisung' in den Benutzerhinweisen/Hilfedateien zu Financials.
- Journaltypen
-
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Formular 'Journaltypen' aufzurufen.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.