Gebrauch des Aktionsbefehls VORGEBEN zum Einfügen von Daten

Sie können den Aktionsbefehl VORGEBEN in einem Regelsatz zum 'Einfügen' von Daten verwenden, bzw. erzwingen, dass bestimmte Felder bei der Datenerfassung bestimmte Werte annehmen.

Beispiel: In der Funktion 'Buchungen erfassen (LEN)' können Sie für einen bestimmten Buchungsanalysecode einen bestimmten Wert vorgeben, oder Sie können in 'Kontenplan (COA)' die Kurzüberschrift so vorgeben, dass sie den Wert der Kontonummer übernimmt. Diese Beispiele sind in der folgenden Tabelle erläutert:

Befehl Wert 1 Operator Wert 2 Ergebnis
VORGEBEN Buchungsanalyse 1 = N1C0 Unabhängig davon, was der Benutzer im Feld 'Buchungsanalyse 1' angibt, wird hier der Code 'N1C0' eingefügt.
VORGEBEN Kurzüberschrift = Kontonummer Unabhängig davon, was der Benutzer als Kurzüberschrift eingibt, wird hier derselbe Wert wie im Feld 'Kontonummer' verwendet.
Hinweis:  Wenn der Aktionsbefehl Vorgeben in einem Regelsatz verwendet wird, um Zeilendaten für 'Buchungen erfassen' und/oder 'Buchungen importieren' einzufügen, müssen Sie spezielle Aufrufpunkte im Ereignisprofil angeben, sonst ist die Aktion Vorgeben bei der Datenerfassung bzw. beim Datenimport wirkungslos.

Welche Felder können mit Aktionsbefehl Vorgeben eingefügt werden?

Beim Definieren eines Regelsatzes zum Einfügen von Daten mit dem Befehl Vorgeben, können die meisten Felder, die mit Hilfe einer Prozessregel geprüft werden können, ebenfalls mit der selben Prozessregel eingefügt bzw. geändert werden. Bestimmte Datenelemente in jeder Funktion können jedoch nicht mit dem Befehl Vorgeben geändert oder eingefügt werden.

Felder, die einen einmaligen Schlüssel für einen Datensatz darstellen, müssen jeweils während der Datenerfassung erstellt werden. Solche Felder können nicht mit einer Prozessregel vorgegeben werden, sie können jedoch durch die Prozessregel auf Gültigkeit überprüft werden. Beispiele solcher einmaligen Schlüsselfelder in der Pflege statischer Daten sind: Kontonummer, Anlagencode, Anlagenuntercode, Bankcode und Bankuntercode; alle diese Felder müssen vom Benutzer während der Datenerfassung erstellt werden. Als weiteres Beispiel kann in 'Buchungen erfassen' die Journalnummer nicht mit einer Prozessregel vorgegeben werden, da die Journalnummer einen von SunSystems während des Buchungsvorgangs erstellten, eindeutigen numerischen Schlüssel zum erstellten Journal darstellt.

Hinweis:  Wenn Sie den Wert für ein Datenelement vorgeben möchten, müssen Sie sicherstellen, dass der Wert im Vorgang für das Datenelement in der betreffenden Funktion eingegeben werden kann. Wenn Sie z. B. in 'Buchungen erfassen' einen Analysekategoriecode vorgeben wollen, müssen Sie sicherstellen, dass der Code vorhanden ist, und dass die Analysekategorie im entsprechenden Journaltyp erfasst werden kann.