Berechnungsdetails
-
Geben Sie diese Informationen an:
- Quellensteuerpunkt
- Diese Marke zeigt an, ob die Quellensteuer für die Zahlung zum Zeitpunkt der Rechnungs- oder der Zahlungsbuchung zurückgehalten werden soll.
- Berechnungstyp
-
Dieser Berechnungstyp bestimmt, wie die Quellensteuer für die gewählten steuerpflichtigen Vorgänge berechnet wird.
Folgende Optionen sind verfügbar:
- Nicht kumulativer Einzelbetrag
Berechnet die Quellensteuer für jeden einzelnen steuerpflichtigen Vorgang.
- Kumulativ
Berechnet die Steuer für die kumulative Summe aller gewählten steuerpflichtigen Vorgänge für den Steuerzeitrahmen. In diesem Fall werden kumulative steuerpflichtige Summen für jeden Quellensteuerzeitrahmen beibehalten und für jede folgende Berechnung verwendet. Wenn der kumulative Ursprungsvorgangsbetrag kleiner ist als der Betrag in 'Steuerfreie Basis Mindestbetrag' oder wenn der endgültige Steuerbetrag kleiner ist als der Mindestbetrag für Quellensteuer, dann wird kein Vorgang generiert. Siehe 'Zeitrahmen für kumulative Steuer hinzufügen und pflegen'.
- Nicht kumulative Summe
Berechnet die Quellensteuer für die Summe der gewählten steuerpflichtigen Vorgänge.
- Kumulierte Rechnungen (Argentinien)
Berechnet die Steuer nach der Summe der Vorgänge in den 12 Monaten vor der Zahlung.
Hinweis: Für den Berechnungstyp 'Kumulierte Rechnungen (Argentinien)' gilt: Wenn die Summe den Mindestbetrag erreicht, werden zwei Quellensteuern festgelegt, und zwar Einkommensteuer und Mehrwertsteuer. - Nicht kumulativer Einzelbetrag
- Kumulativer Zeitrahmen
-
Der Zeitrahmencode, der die Steuerperiode bestimmt, für die die kumulierten Beträge berechnet werden. Dies ist erforderlich, wenn der Berechnungstyp Kumulativ ist. Beispielsweise kann die Quellensteuer monatlich oder vierzehntägig berechnet und bezahlt werden.
Hinweis: Dieser Code muss zuvor in Zeitrahmen (WTF) definiert worden sein.Die kumulativen Werte werden automatisch am Ende jedes Zeitrahmens zurückgesetzt.
- Kontosteuerklasse
-
Die Basis der Quellensteuerberechnungen identifiziert den Vorgangstyp, für den die Steuer berechnet wird. Gültige Werte sind:
- Brutto
Zur Berechnung der Steuer für den Bruttobetrag von Vorgängen
- Netto
Zur Berechnung der Steuer für den Nettobetrag von Vorgängen
- Steuer
Zur Berechnung der Steuer für den Steuerbetrag von Vorgängen
- Brutto
- Als Standard anwenden
- Dieses Kontrollkästchen steuert, wie die Lieferanten- bzw. Kundenkonten bestimmt werden, für die die Steuer berechnet werden
soll. Hiermit können Sie Quellensteuer auch dann berechnen, wenn keine Steuerberichtigung angewendet wird. Wenn die Option
Als Standard anwenden nicht ausgewählt ist, wird die Quellensteuer nur berechnet, wenn eine Steuerberichtigung vorliegt.
Deaktivieren Sie dieses Feld, wenn dieser Quellensteuertyp nur für die Ursprungskonten berechnet werden soll, die sich speziell auf diesen Quellensteuercode beziehen.
Hinweis: Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert. - Forderungen oder Verbindlichkeiten
-
Diese Option zeigt an, ob der Quellensteuertyp auf die Debitorenvorgänge angewendet wird, die in Zahlungseinzug (PYC) generiert werden, oder auf die Kreditorenvorgänge, die in Zahlungslauf (PYR) generiert werden. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Zahlungsbuchung als Quellensteuerpunkt definiert ist.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.