Ereignisprofile (EVP)

Nachdem Sie alle benötigten Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf OK, und die Bedingung erscheint im Abschnitt 'Befehlsliste' unten im Formular.

Wenn Sie eine weitere Bedingung hinzufügen wollen, klicken Sie auf Erstellen und füllen dann die Bedingungsfelder aus.

Beispielsweise kann es erforderlich sein, eine Aufrufpunktbedingung hinzuzufügen, um das Ereignisprofil auf eine bestimmte Stufe der Funktionsverarbeitung zu beschränken.

Nachdem Sie alle erforderlichen Bedingungen eingegeben haben, klicken Sie auf Verlassen, um zum Hauptformular zurückzukehren.

Sie können dort ein weiteres Ereignisprofil erstellen oder bearbeiten, oder Sie können auf Verlassen klicken, um die Funktion zu beenden.

Hinweis: Mit der Schaltfläche Speichern unter können Sie ein Ereignisprofil in einen neuen Code kopieren und diesen dann nach Bedarf ändern. Jegliche Regelsätze, die für das Ereignisprofil definiert wurden, werden dabei ebenfalls kopiert.
Hinweis: Nach der Eingabe in jedem der folgenden Felder muss die Eingabetaste gedrückt oder auf OK geklickt werden, um die Informationen zu akzeptieren.
Hinweis:  Falls das Ereignisprofil gesperrt ist, werden Sie in einer Meldung darüber informiert, dass das Ereignisprofil verwendet wird. Um diese Meldung zu löschen, melden Sie sich als der Benutzer an, der das Ereignisprofil bearbeitet, und wählen Sie aus dem Aktionsmenü die Option Laufende Änderung löschen.
  1. Geben Sie diese Informationen an:
    Ereigniscode

    Geben Sie einen eindeutigen Code ein, der dieses Profil bezeichnet.

    Beschreibung

    Geben Sie eine Beschreibung für dieses Profil ein.

    Ereignisstatus

    Wählen Sie Suspendiert, wenn die Bearbeitung dieses Profils suspendiert werden soll, oder Offen, um es zu aktivieren. Der Standard ist Offen.

    Ereignisperiode Ab/Bis/Alle

    Geben Sie den gültigen Periodenbereich für dieses Profil ein, oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle, um alle Perioden auszuwählen. Auf diese Weise definieren Sie den Gültigkeitszeitraum für das Ereignisprofil.

    Ereignisdatum Ab/Bis/Alle

    Geben Sie den gültigen Datumsbereich für dieses Profil ein. Um ein bestimmtes Datum auszuwählen, klicken Sie auf das Listenfeld und wählen das gewünschte Datum aus dem Kalender. Andernfalls aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle, um alle Daten auszuwählen. Auf diese Weise definieren Sie den Gültigkeitszeitraum für das Ereignisprofil.

  2. Klicken Sie auf Detail, um das Formular mit den Ereignisprofilbedingungen anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf Erstellen, um eine Bedingung zum Profil hinzuzufügen.
    Hinweis:  Die erste Anweisung in einem Ereignisprofil muss WENN Funktionscode = sein, und Sie können diese Anweisung nicht löschen. Sie muss die Systemfunktion identifizieren. Aus diesem Grund enthält das Datenelementsuchfeld der ersten Anweisung nur die Option Regel allgemeine Felder, die das Datenelement 'Funktionscode' einschließt.
  4. Geben Sie diese Informationen an:
    Befehl

    Wählen Sie WENN oder ODER aus. Die erste Anweisung muss eine WENN-Anweisung sein.

    Datenelement

    Wählen Sie im Fenster Data-Dictionary-Suche das gewünschte Datenelement aus.

    Operator

    Geben Sie einen Operator für diese Anweisung ein. Wenn Sie die erste Bedingung zum Bezeichnen der Systemfunktion definieren, kann nur = (gleich) ausgewählt werden.

    Datenelement oder Wert

    Wählen Sie das gewünschte Datenelement im Fenster Data-Dictionary-Suche aus, in dem die verfügbaren Datenelementgruppen und Datenelemente aufgelistet sind. Der Inhalt der angezeigten Liste hängt von der Auswahl ab, die Sie im ersten Feld Datenelement getroffen haben. Wenn Sie hier z. B. Funktionscode im ersten Datenelementfeld ausgewählt haben, stehen hier nur gültige SunSystems-Funktionscodes zur Auswahl.

  5. Speichern Sie Ihre Änderungen.