Abfrageschaltfläche

Die Abfragefunktion ist für bestimmte Felder verfügbar, die auf statische Daten zugreifen. Sie vereinfacht die Suche nach und Auswahl von Datensätzen. Standardmäßig werden Datensätze nach ihrem Code sortiert.

Schaltfläche Client
Windows-Client
Web

Sie können benutzerdefinierte Suchen erstellen, indem Sie Kriterien zu den folgenden Abfrageroutinen konfigurieren:

  • Adresse
  • Lieferant
  • Kunde
  • Artikel
  • Konto
  • Anlage

Zum Konfigurieren einer Abfrage erstellen Sie in Formular-Designer ein SSQSEL-Formular, das Ihre Suchparameter enthält. Beispiel: Wenn Sie nach einer Kombination von Stadt, Telefonnummer und der ersten Adresszeile suchen wollen, erstellen Sie ein Formular mit dem Namen SSQSEL für die Funktion Adressen (VW5138), das diese drei Felder enthält.

Hinweis: Sie müssen sich ab- und wieder anmelden, bevor das Formular angezeigt wird.

Jedes Feld in der Basistabelle kann als Suchparameter verwendet werden und die maximale Anzahl von Feldern ist 20. Daten aus Tabellen, die mit der Funktion verknüpft sind, können jedoch nicht verwendet werden. Beispielsweise können Sie für die Kundenabfrage jedes Feld aus der Hauptkundentabelle verwenden, jedoch keine Felder aus den verknüpften Ansprechpartner- oder Steuertabellen, die ebenfalls in der statischen Datenfunktion enthalten sind. Wenn Sie diese Felder für das SSQSEL-Formular auswählen, werden sie deaktiviert.

Verwenden Sie die Abfrageschaltfläche oder die F5-Taste (z. B. für Adresscodefelder), um das SSQSEL-Abfrageformular anzuzeigen. Im Fenster werden Daten angezeigt, die sich auf das abgefragte Feld beziehen.

Wählen Sie die gewünschte Zeile aus und klicken Sie auf OK. Das Abfragefenster wird geschlossen und der hervorgehobene Satz erscheint im Feld.

Hinweis: Wenn sich ein Abfragefeld in einer Tabelle im Windows-Client befindet, wird die Abfrageschaltfläche in der Spaltenüberschrift angezeigt.
Hinweis: Bei Gebrauch von Single-Byte- und Double-Byte-Zeichen (die primäre und sekundäre Datenbankschlüssel sind) als Suchcodes können Probleme entstehen oder falsche Ergebnisse ausgegeben werden, wenn sie zur Bereichsprüfung (auswählen, löschen und drucken) und Sortierung verwendet werden. Beispielsweise tritt beim Gebrauch von japanischen oder chinesischen Double-Byte-Zeichen als Suchcodes in Analysecodes einrichten ein Fehler auf.

Wenn keine entsprechenden Daten gefunden werden oder Sie 'Eingaben löschen' wählen, um eine neue Suche zu starten, wird das SSQSEL-Formular erneut angezeigt, wo Sie Ihre geänderten Suchkriterien eingeben können. Wenn Sie weiterhin nur einen Teil eines Codes im Hauptfeld eingeben, bevor Sie F5 drücken, versucht das System sofort, die passenden Zeilen anzuzeigen, ohne dass das Auswahlkriterienformular angezeigt wird. Platzhalter wie % können in alphanumerischen Feldern verwendet werden. Beispielsweise würde %b%v in einem Beschreibungsfeld alle Sätze aufrufen, die b und v in ihrem Beschreibungsfeld enthalten.

Hinweis: Das Einrichten des SSQSEL-Formulars bezieht sich auf das gesamte System. Dies bedeutet, dass alle Benutzer das neue Abfrageparameterformular verwenden können, wenn die Abfrage aufgerufen wird.
Hinweis: Wenn Sie das SSQSEL-Formular löschen, kehrt das System zum ursprünglichen Abfragemechanismus zurück.

Data-Dictionary-Suche

Für bestimmte Formulare, wie z. B. Ereignisprofile, zeigt die Abfrageschaltfläche ein Data-Dictionary-Suchformular an, in dem Sie die gewünschten Daten auswählen können.