Eine benutzerdefinierte Integration einrichten - Voraussetzungen
Im Lieferumfang von SunSystems sind vordefinierte Integrationen mit anderen Infor-Produkten enthalten, die Sie mit Hilfe von Integrationskonfiguration (INC) einrichten können. Jede dieser Integrationen enthält eine Definition, die das Integrationssystem mit einem bestimmten Satz von BODs (Business Object Documents) verbindet. Sie können SunSystems auch mit Hilfe von Infor-ION BODs mit Drittanwendungen integrieren. Dazu richten Sie eine benutzerdefinierte Integrationsdefinition ein, um die entsprechende Drittanwendung mit der BOD-Verwendung zu verbinden, die für die Integration erforderlich ist.
Mit der Funktion Integrationssystemeinrichtung (INS) können Sie die BOD-Verwendung definieren, die für die Integration von SunSystems mit dem anderen System erforderlich ist. Verwenden Sie anschließend die Funktion Integrationskonfiguration (INC), um die Integration einzurichten.
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Funktion Integrationssystemeinrichtung (INS) auszuführen:
- Der SunSystems-Benutzer muss zu einer Benutzergruppe gehören, die über die Berechtigung verfügt, die Funktion Integrationssystemeinrichtung (INS) zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei zur Sicherheitskonsole oder Benutzerverwaltung.
- Die Funktion Integrationssystemeinrichtung (INS) muss dem SunSystems-Menü der Benutzergruppe hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei des Benutzergruppen-Menüdesigners.
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine benutzerdefinierte Integration mit einem anderen System einzurichten:
- Infor ION muss installiert sein und ausgeführt werden. Informationen dazu finden Sie im 'ION Installation Guide' Produktinformationsbereich von Infor Xtreme Support.
- Die anderen zu integrierenden Systeme müssen eingerichtet und entsprechend in ION konfiguriert sein.