Die Seiten des Buchs einrichten
Nachdem Sie das Preis- oder Wertbuch eingerichtet haben, können Sie die Seiten des Buchs definieren.
- Wählen Sie dazu Einkaufspreisbuchseiten (PPP), Verkaufspreisbuchseiten (SPG) oder Wertbuchseiten (VBP). Damit wird das Formular 'Preis-/Wertbuchseiten' aufgerufen.
-
Geben Sie diese Informationen an:
- Buchdefinitionscode
- Der Code für das Buch, dessen Seiten definiert werden sollen.
-
Die folgenden Felder werden automatisch ausgefüllt, sobald Sie den Buchdefinitionscode eingeben:
- Status
- Der Status.
- Analyseverzeichnis
- Das Analyseverzeichnis.
- Analysekategorie
- Die Analysekategorie.
- Analysehierarchiebezeichnung
- Die Analysehierarchiebezeichnung.
-
Geben Sie diese Informationen an:
- Analyse-/Hierarchiecode
- Der Analyse- oder Hierarchiecode.
- Startdatum
- Das Datum, ab dem das Buch verwendet werden kann (einschließlich dieses Datums). Das im Bestelltyp im Feld Preisdatumsbasis eingerichtete Datum bestimmt, welches Preisbuch verwendet wird.
- Enddatum
- Das Datum, bis zu dem das Buch verwendet werden kann (einschließlich dieses Datums). Das im Bestelltyp im Feld Preisdatumsbasis eingerichtete Datum bestimmt, welches Preisbuch verwendet wird.
- Währungscode
- Die Währung, die in Berechnungen verwendet wird, wenn Ihr System für Mehrwährungsfunktionen serialisiert ist. Preise werden vom Preisbuch in dieser Währung geliefert.
- Start- und Enddatum Akkumulation
- Wenn es sich um ein kumulatives Preisbuch handelt, geben Sie hier das Anfangs- und das Enddatum für die Akkumulation ein.
- Nur Vielfache
- Dies gilt nur für Werbungspreisbücher und zeigt, ob Vielfach-Werbungsaktionen angewendet werden. Dies wäre z. B. eine Aktion, bei der Sie für jede 10 gekauften Artikel A einen Artikel B und für jede 20 Artikel A zwei Artikel B erhalten.
-
In den folgenden Feldern legen Sie fest, worauf die Preisbuchberechnung angewendet wird. Die Berechnungsinformationen werden
im Abschnitt Preisbuchzeilen einrichten weiter unten beschrieben.
- Wertbezeichnung
- Der Preis, auf den die Preisbuchberechnung angewendet wird. Wenn die Berechnung beispielsweise -10 % ist und Verkaufspreis als Basiswert gewählt wurde, ist das Ergebnis Verkaufspreis minus 10 %. Die Wertbezeichnung muss so eingerichtet worden sein, dass sie den Verkaufspreis zum Zeitpunkt dieser Preisbuchberechnung enthält.
- Wertbezeichnung Werttyp
-
Wählen Sie den Werttyp für diese Wertbezeichnung aus der Dropdown-Liste. Ihre Auswahl sollte zur ausgewählten Wertbezeichnung passen, d. h. wenn die Wertbezeichnung einen Geldwert enthält, sollten Sie einen Währungstyp auswählen. Die nicht-geldbezogenen Optionen eignen sich besser für Wertbücher. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Ohne Einheiten - eine Zahl ohne eine zugeordnete Maßeinheit. Dies kann z. B. ein Prozentsatz sein.
- Mit Einheiten - eine Nummer mit einer zugeordneten Maßeinheit. Dies kann z. B. eine Menge sein.
- Währung - eine Zahl, die in einer Währung angegeben wird. Dies wird verwendet, wenn der Wert sich auf einen Basisvorgangswert oder einen Berichtswert bezieht.
- Formel
- Als Alternative zur Wertbezeichnung können Sie eine Formel aus der Formelabbildung in Ihrem Preisbuch verwenden. Beispielsweise können Sie einen Verkaufspreis verwenden, der im Artikel-Master eingerichtet wurde.
- Bereich
-
Hier legen Sie fest, welche Preisbuchzeilen verwendet werden sollen. Die Zeilenbereiche können 0-10, 11-20, 21-30 usw. sein. Um zu ermitteln, welche Zeile verwendet werden soll, wird hier ein Bereichswert festgelegt, und die Mengen-Wertbezeichnung ist die wahrscheinlichste Auswahl. Unabhängig davon, welche Wertbezeichnung oder welches Formelelement Sie als Bereichswert auswählen, wird dessen tatsächlicher Wert von der Währung der Preisbuchzeilenwerte bestimmt und ggf. in diese Währung umgerechnet. Auf diese Weise kann die korrekte Zeile ausgewählt werden.
- Wertbezeichnung
- Legt einen Wert fest, mit dem eine Zeile ausgewählt wird.
- Wertbezeichnung Werttyp
-
Wählen Sie den Werttyp für diese Wertbezeichnung aus der Dropdown-Liste. Ihre Auswahl sollte zur ausgewählten Wertbezeichnung passen, d. h. wenn die Wertbezeichnung einen Geldwert enthält, sollten Sie einen Währungstyp auswählen. Die nicht-geldbezogenen Optionen eignen sich besser für Wertbücher. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Ohne Einheiten - eine Zahl ohne eine zugeordnete Maßeinheit. Dies kann z. B. ein Prozentsatz sein.
- Mit Einheiten - eine Nummer mit einer zugeordneten Maßeinheit. Dies kann z. B. eine Menge sein.
- Währung - eine Zahl, die in einer Währung angegeben wird. Dies wird verwendet, wenn der Wert sich auf einen Basisvorgangswert oder einen Berichtswert bezieht.
- Einheitsbezeichnungscode
- Dies wird nur für Preisbücher benötigt und enthält die Einheiten, in denen das Ergebnis erscheinen soll. Preisbücher liefern immer einen Preis, während Wertbücher einen Einheitswert, einen Faktor oder einen Prozentsatz (z. B. einen Steuersatz) liefern können. Wenn die Bereichswerte für Preisbuchzeilen Einheitswerte sind, sind dies die Einheiten, in denen sie geführt werden.
- Formel
-
Als Alternative zur Wertbezeichnung können Sie eine Formel aus der Formelabbildung in Ihrem Preisbuch verwenden.
Hinweis: Wenn das Preisbuch eine Zeile enthält, die alle Werte abdeckt, ist die Auswahl des Bereichswerts optional. - Speichern Sie Ihre Änderungen.