Ausstehende Werte und ausstehende Mengen bei der Abgleichung
Die Felder 'Ausstehende Menge' und 'Ausstehender Wert' enthalten Informationen, die für die Abgleichung hilfreich sind. Sie werden darüber hinaus verwendet, wenn die Abgleichung nach Menge oder nach Wert erfolgt und wenn Sie Rechnungen erstellen. Die Werte können je nach den Einstellungen in Ihrem System auf verschiedene Weisen berechnet werden.
Wenn Sie Rechnungen erstellen oder Rechnungen mit Bestellungen abgleichen, zeigt das Feld 'Werte verwenden von' im Bestelltyp an, welche Werte verwendet werden sollen, d. h. Bestellung, Wareneingangsschein oder Rechnung.
Wenn Sie für die Mehrwährungsfunktionalität serialisiert sind, werden ausstehende Werte in der Vorgangswährung angezeigt. Wenn Sie ein Einzelwährungssystem verwenden, erscheinen die Werte in der Basiswährung.
Wenn das Feld 'Werte verwenden von' auf 'Wareneingangsschein' eingerichtet ist, wird die ausstehende Menge als die Summe der zur Bestellzeile zugeordneten WES-Mengen minus der Summe der Bestellmengen berechnet, die bereits mit anderen Rechnungen abgeglichen sind. Der ausstehende Wert wird entsprechend als die Summe der mit der Bestellzeile abgeglichenen WES-Werte minus der Summe der Werte berechnet, die bereits mit anderen Rechnungen abgeglichen wurden.
Ist das Feld 'Werte verwenden von' auf 'Bestellung' eingerichtet, wird die ausstehende Menge als die Bestellmenge minus der bereits mit anderen Rechnungen abgeglichenen Menge berechnet. Der ausstehende Wert wird als der Bestellwert minus dem bereits mit anderen Rechnungen abgeglichenen Wert berechnet.
Im Abschnitt 'Eingangsrechnung' des Formulars 'Eingangsrechnungen abgleichen' wird die ausstehende Menge als die Eingangsrechnungsmenge minus der Menge berechnet, die bereits mit anderen Bestellungen abgeglichen wurde. Der ausstehende Wert wird als der Rechnungswert minus dem bereits mit anderen Bestellungen abgeglichenen Wert berechnet.