Zahlungsdokumente erstellen

Mit Zahlungslauf und Zahlungseinzug wird eine Zahlungsdatei erstellt, die die Details für alle in diesem Lauf generierten Zahlungen oder Einzüge enthält. Diese Datei dient zur Erstellung der eigentlichen Zahlungsdokumente, die falls erforderlich die generierte Zahlung bzw. den generierten Zahlungseinzug belegen.

Die Zahlungsdokumente werden mit der Funktion Zahlungsdokumente (PYD) erstellt. Dieses Formular erscheint automatisch am Ende eines Zahlungslaufs, oder es kann manuell vom SunSystems-Menü aus aufgerufen werden.

Sie können Zahlungsdokumente auch nur für einige der generierten Zahlungen drucken. Möglicherweise möchten Sie die Dokumente nach Währung drucken und für jede Dokument ein anderes Zahlungsdokumentformat anwenden.

Hinweis: Unabhängig davon, ob Sie Zahlungsdokumente für einen Zahlungslauf drucken, hat der Zahlungslauf die Zahlungsvorgänge zur Aufzeichnung aller Zahlungen an das Hauptbuch verbucht.

Zum Erstellen der Zahlungsdokumente gehen Sie wie folgt vor:

  1. Rufen Sie bei Bedarf in SunSystems die Funktion Zahlungsdokumente (PYD) auf.
  2. Geben Sie das zum Generieren der Zahlungen verwendete Zahlungsprofil ein (oder wählen Sie es aus) und drücken Sie dann die Eingabetaste.
  3. Geben Sie ggf. den Kontenbereich, die Währung und die Auswahlkriterien zum Bestimmen der auszudruckenden Zahlungsdokumente an.
  4. Wählen Sie Aktionen > Drucken. Das standardmäßige Formular 'Druckanforderung - Dokumentformat' wird angezeigt, in dem Sie die Erstellung der Zahlungsdokumente steuern können.
  5. Der Dokumentformatcode oben auf diesem Formular bestimmt die Art der zu druckenden Zahlungsdokumente. Wenn im ausgewählten Zahlungsprofil ein Dokumentformatcode vorgegeben ist, wird dieser hier angezeigt und kann nicht geändert werden. Ist im Zahlungsprofil dagegen kein Dokumentformat vorgegeben, dann erscheint der Dokumentformatcode, der zuletzt für die Erstellung von Zahlungsdokumenten mit diesem Zahlungsprofil verwendet wurde. Wenn Sie diesen Dokumentformatcode nicht verwenden wollen, klicken Sie auf Abbrechen. Daraufhin wird das Feld verfügbar und Sie können das gewünschte Dokumentformat auswählen.
  6. Geben Sie die restlichen Druckabfragedetails ein. Insbesondere sind folgende Felder zu beachten:
    Anforderungsfelder Beschreibung
    Druckoptionen Wenn die Option Endgültiger Druck nicht festgelegt ist, wird ein Entwurf der Dokumente erstellt. Bei vordefinierten Formaten wird beispielsweise das Wort ENTWURF in Großbuchstaben oben auf jedem Dokument eingefügt.
    Testseite drucken Wählen Sie diese Option, wenn Sie auf Vordrucke drucken und die korrekte Ausrichtung des Papierbogens prüfen möchten. Siehe 'Auf Vordrucken drucken'.
    Dokumentdatum Dies wird als Buchungsdatum für die Zahlungsvorgänge verwendet und ist das Datum, das auf Zahlungsanzeigen und Schecks aufgedruckt wird.
    Dateneinstellungen Schecknummern für Zahlungsdokumente - zeigt die nächste Schecknummer an, die gedruckt werden soll. Wenn das Dokumentformat dies zulässt, können Sie diesen Wert hier ändern. Siehe 'Zahlungsdokumentnummern zuweisen'.
    Hinweis: Wenn die zu druckenden Zahlungsdokumente eine systemgenerierte Vorgangsnummer enthalten (wie z. B. eine Schecknummer), stellen Sie bitte unbedingt zuerst sicher, dass Sie die richtige Anfangsnummer vorgegeben haben, bevor Sie den Druck einleiten. Siehe 'Zahlungsdokumentnummern zuweisen'.