Geplante Zahlungen einrichten (SCH)

Legen Sie fest, wie betroffene Vorgänge während Buchungserfassung und Buchungsimport geteilt werden sollen:
Zahlungsplancode
Der Code, der einen Zahlungsplandatensatz identifiziert. Dieser Code muss später für die Zahlungsbedingungsgruppe in 'Zahlungsbedingungen (PYT)' angegeben werden.
Beschreibung
Kurzüberschrift
Suchcode
Mindestbetrag bei Teilung
Legt einen Mindestbetrag fest, ab dem geteilt wird. Mit dieser Option können Sie vermeiden, dass geringfügige Beträge in Raten geteilt werden. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie möchten, dass alle Beträge geteilt werden, egal wie klein sie sind.
Steuerbehandlung
Diese Option bestimmt, wie die automatisch generierte Steuer innerhalb der geteilten Zeilen behandelt wird. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
  • Auf erste anwenden - die gesamte berechnete Steuer wird zur ersten Rate der erzeugten Teilung addiert
  • Auf letzte anwenden - die gesamte berechnete Steuer wird zur letzten Rate der erzeugten Teilung addiert
  • Auf alle anwenden - die gesamte berechnete Steuer wird gleichmäßig auf alle Raten aufgeteilt. Dies ist die Standardoption.
Hinweis:  Steuerbehandlung wird nur in 'Buchungen erfassen' verwendet, da die automatische Steuerberechnung in 'Buchungen importieren' nicht zur Verfügung steht.
Gilt für Erfassung/Import
Bestimmt, wann dieser Zahlungsplandatensatz zum Teilen von Vorgängen angewendet wird, abhängig vom verwendeten Buchungsverfahren. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
  • Nur Buchungen erfassen - Vorgänge, die für diesen Zahlungsplan relevant sind, können nur in 'Buchungen erfassen (LEN)' geteilt werden
  • Nur Buchungen importieren - Vorgänge, die für diesen Zahlungsplan relevant sind, können nur in 'Buchungen importieren (LIM)' geteilt werden
  • Buchungen erfassen und importieren - Vorgänge, die für diesen Zahlungsplan relevant sind, können in 'Buchungen erfassen' und 'Buchungen importieren' geteilt werden
  • Weder noch - Vorgänge, die für diesen Zahlungsplan relevant sind, können nicht geteilt werden, egal welche anderen Optionen auf dem Formular gewählt wurden.
Geteilte Memobeträge
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass eventuelle Memobeträge in die Ratenzahlungszeilen aufgeteilt werden. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Memowert in 'Mandanten einrichten (BUS)' definiert wurde. Die Standardeinstellung ist, dass Memobeträge nicht geteilt werden.
Anzahl der Ratenzeilen
Dieses Feld bestimmt die Anzahl der Ratenzahlungszeilen, die generiert werden, wenn der Vorgang geteilt wird. Die maximal mögliche Anzahl beträgt 60.
Zeiteinheiten
Dieses Feld bestimmt die Maßeinheit für die Zeit, wenn das Fälligkeitsdatum für jede einzelne der Ratenzahlungszeilen berechnet wird. Sie können Tage, Monate oder Jahre auswählen; die Standardeinstellung ist Tage.
Zeitintervall

Bestimmt die Intervalle in der entsprechenden Zeiteinheit (Tage, Monate oder Jahre, wie oben beschrieben), nach denen die Raten aufgeteilt werden. Wenn Sie zum Beispiel 'Tage' als Zeiteinheit, 30 als Zeitintervall und 3 für die Anzahl der Ratenzeilen wählen, werden die Raten 30, 60 und 90 Tage nach dem Basisdatum fällig. Die einzelnen Raten können danach im Formular Zeilen für Ratenzahlung einrichten geändert werden.

Die Anzahl der Ratenzeilen multipliziert mit dem Zeitintervall bestimmt die Ratenzahlungsperiode für die letzte Zeile. Dabei darf 999 nicht überschritten werden.

Unabhängig davon, welche Optionen Sie für Zeiteinheit und Zeitintervall auswählen, wird das Fälligkeitsdatum in jeder Ratenzeile stets im Verhältnis zum Basisdatum der ausschlaggebenden Vorgangszeile und nicht im Verhältnis zu den anderen Ratenzeilen angegeben. Damit kann die Zeit für eine einzelne Rate verändert werden, ohne die anderen Ratenzeilen zu beeinflussen.

Rundungsbeträge

Diese Option bestimmt, wie ein Rundungsbetrag bei der Teilung behandelt wird. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Erste - Rundungsbeträge werden zur ersten Rate addiert
  • Letzte - Rundungsbeträge werden zur letzten Rate addiert. Dies ist die Standardoption.