Informationen zur Finanzanalyse
Die Finanzanalyse dient zum Erstellen von Ad-hoc-Berichten auf Vorgangsbasis, die den Anforderungen interner Monatsabschlussberichte gerecht werden. In Finanzanalyse können Sie Vorgänge nach zuvor festgelegten Auswahl- und Stufencodes zusammen gruppieren, zusammenfassen oder auflisten.
Mit der Finanzanalyse erstellen Sie Umsatz- und Aufwandsberichte, Berichte über Projektkosten, Zuschlagkalkulationen und andere Informationen, unter Verwendung der in Ihrem Hauptbuch eingerichteten Analysecodestruktur.
Finanzanalyseberichte definieren Sie in der Funktion 'Finanzanalyselayouts (FNL)'. Nach der Definition können Sie den Bericht in der Funktion 'Finanzanalyse (FNA)' beliebig oft ausführen.
Bei der Berichtsgestaltung geben Sie z. B. den einzuschließenden Kontonummernbereich, die Reihenfolge und die erforderlichen Auswahlkriterien vor.
Finanzanalyseberichte enthalten folgende Merkmale:
Auswahlcodes und Stufencodes
Die Informationen in einem Finanzanalysebericht werden aus einer Reihe von Kontovorgängen extrahiert. Für die Kennzeichnung der gewünschten Vorgänge stehen umfassende Auswahlkriterien zur Verfügung. Sie können maximal fünf Laufzeitauswahlcodes vorgeben. Diese werden bei Ausführung des Finanzanalyseberichts angezeigt. Mit diesen Auswahlcodes begrenzen Sie die Auswahl nach Kontenbereich, Journaltyp, Analysecodes usw.
Berichtsreihenfolge und -summierung werden durch drei Stufencodes gesteuert. Sortier- und Auswahloptionen sind gleich.
Berichtsspalten
Ein Bericht kann bis zu 12 Spalten enthalten, in denen Sie Zahlen für verschiedene Zeiträume, für Budgets usw. ausweisen können. Sie können vordefinierte Spalten verwenden, z. B. 'Diese Periode Ist', 'Diese Periode Budget', 'Jahr bis dato Ist'. Wahlweise können Sie Spalten definieren, die aus anderen Spalten errechnet werden, z. B. zur Anzeige der Differenz zwischen Ist- und Budgetspalten. Mit der Finanzanalyse können Prognosen erstellt werden, die auf Ist- und Budgetzahlen basieren. Außerdem können periodische Verteilungen, die auf Ist- und Budgetzahlen basieren, erstellt werden.
Mehrwährungserwägungen
Die Berichterstattung kann in allen für den jeweiligen Vorgang verfügbaren Währungswerten erfolgen. Die verschiedenen Spalten können unterschiedliche Werte enthalten. Sie können die sechs für jede Währung verfügbaren Periodenkurse aufrufen, um damit Konten bzw. Vorgänge neu zu bewerten.
Konsolidierung
Ein Finanzanalysebericht kann Daten aus mehr als einem Mandanten enthalten. Somit können Sie verschiedene Geschäftsbereiche konsolidieren. Bei Bedarf können Sie auch Währungskurse auf diese Konsolidierung anwenden.
Datenübertragung
Neben einem gedruckten bzw. gespeicherten Bericht, kann mit der Finanzanalyse eine Datei mit den extrahierten Berichtsdaten erstellt werden. Diese Datei kann in verschiedenen Formaten erstellt werden, damit eine Übertragung an andere Programme möglich ist.
Berichterstattung über Salden oder Vorgänge
SunSystems-Financials enthält eine wahlfreie Hauptbuchsaldendatei mit einer Zusammenfassung der an jedes Konto gebuchten Vorgänge. Diese Datei beschleunigt die Bearbeitung einiger Berichte.
Die Finanzanalyse benutzt die Saldendatei, wenn diese verfügbar ist und es für einen Bericht sinnvoll ist.