Die Maßeinheit, in der der Artikel hergestellt wird. Diese muss bereits in Maßeinheitsbezeichnungen (UOM) definiert sein. Dies dient nur zu Informationszwecken.
Neben-/Bei-/Abfallprodukt
Die Produktart, die für den Artikel gilt. Folgende Optionen sind verfügbar: Normales Produkt, Nebenprodukt, Beiprodukt, Abfallprodukt. Dies dient nur zu Informationszwecken.
Klassifizierung Pareto-Analyse
Dies wird zur Klassifizierung von Artikeln bei einer Inventur verwendet, z. B. ob der Artikel einen hohen oder einen niedrigen
Wert hat und ob er sich schnell oder langsam verkauft, könnte entscheiden, ob der Artikel öfter als andere Artikel gezählt
werden sollte.
Artikel könnten beispielsweise in drei Kategorien aufgeteilt werden: A, B und C. Die Artikel in A werden viermal im Jahr gezählt,
Artikel in Gruppe B werden dreimal im Jahr gezählt, und für Gruppe C wird nur einmal im Jahr eine Inventurprüfung ausgeführt.
Auf diese Weise wird jeder Artikel mindestens einmal im Jahr einer Inventur unterworfen, einige werden jedoch öfter gezählt.
Die öfter gezählten Artikel sind eventuell Artikel, für die mit hoher Wahrscheinlichkeit Bestandsunterschiede auftreten, oder
die einen größeren Wert besitzen.
Klassifizierungs-Nomenklatur
Der CNC-Code, der vom Customs Co-operation Council für die Klassifizierung des Artikels verwendet wird. Wird in der EU und
weltweit zur Klassifizierung von Artikeln verwendet. Entspricht der Intrastat ICN-Nummer.
Ländercode
Der Code für das Ursprungsland des Artikels. Diese Angabe kann bei der Zollabfertigung oder für Steuerzwecke erforderlich
sein.