Eine 'Auftraggeber-an-Auftraggeber'-Hierarchie festhalten

Eine größere Police kann über mehrere Versicherer verteilt werden, um das Risiko zu verteilen, und die Risiken können hierarchisch angeordnet sein. Die einzelnen Versicherer und die hierarchische Struktur können in den detaillierten Forderungs- oder Prämienvorgängen festgehalten werden, die an Kunden- oder Versicherkonten gebucht werden, um auf der Grundlage dieser Informationen Abfragen, Berichte und andere Financials-Funktionen ausführen zu können.

Jeder Finanzvorgang kann bis zu 20 Hierarchiecodes enthalten, und diese Codes definieren die hierarchische 'Auftraggeber-an-Auftraggeber'-Struktur für den Geschäftsvorgang. Diese hierarchischen Codes können nur mit der Funktion 'Buchungen importieren (LIM)' in Financials importiert werden.

Die Hierarchiecodes von 1 bis 20 werden in numerischer Reihenfolge verwendet, um die Struktur aufzubauen.

Hierarchiespalte 1 bezeichnet immer die oberste Ebene in der Struktur. Bei Buchungen an ein Kundenkonto ist die oberste Ebene immer das Kundenkonto. Bei Buchungen an ein Versichererkonto ist die oberste Ebene immer das Versichererkonto.

Hierarchiespalte 2 bezeichnet die nächstniedrigere Ebene in der Struktur, d. h. den Versicherer mit Gesamtverantwortung für das Risiko. Wenn das Risiko verteilt wurde, bezeichnet Spalte 3 die nächste Ebene untergeordneter Versicherer, usw.

Wenn das Risiko einer Police über mehrere Versicherer verteilt wurde, wird der Wert einer Forderung als mehrere Vorgänge an den Kunden gebucht, je einen pro Versicherer und mit dem Anteil der Forderung, der von diesem Versicherer abgedeckt wird. Die Vorgänge enthalten die Hierarchiecodes, die erforderlich sind, um die Risikostruktur aufzubauen.

Dies lässt sich am Besten anhand eines Beispiels erklären:

Kunde 1 hat auf eine Police, die von mehreren Versicherern gestützt wird, eine Forderung von € 100 gemacht. Die folgenden Vorgänge werden gebucht, um diese Forderung wiederzugeben. Sie enthalten vier Hierarchiespalten mit den nachfolgend gezeigten Codes.

Vorgangsnummer Buchungsnummer Konto Betrag Hierarchiespalte 1 Hierarchiespalte 2 Hierarchiespalte 3 Hierarchiespalte 4
ABC 1 Kunde 1 42,75 S Kunde 1 0861 0861 0861
ABC 2 Kunde 1 32,35 S Kunde 1 0861 0861 1209
ABC 3 Kunde 1 16,50 S Kunde 1 0861 0588 0588
ABC 4 Kunde 1 8,50 S Kunde 1 0861 0588 1209

Diese Hierarchiespaltendetails in den Vorgängen werden interpretiert und ergeben die unten abgebildete Struktur.

Die Forderung von Kunde 1 wurde von drei verschiedenen Versicherern gestützt: 0861, 1209 und 0588. Versicherer 0861 hat Gesamtverantwortung für das Risiko von € 100. Ein Viertel des Risikos (€ 25) wurde von Versicherer 0588 übernommen. Dieser Betrag wurde seinerseits von Versicherer 1209 weiter gedeckt. Versicherer 1209 hat außerdem einen Teil (€ 32,25) des Restrisikos (€ 75) übernommen, das Versicherer 0861 gehört.

Die blauen Werte wurden auf den Forderungsvorgängen erfasst, die in 'Buchungen importieren' eingegeben wurden. Die roten Werte sind die konsolidierten Werte, die von Financials für verschiedene Prozesse, Berichte und Abfragen berechnet wurden, und sie stellen die Gesamtrisiken dar, die verschiedene Versicherer auf verschiedenen Ebenen in der Struktur tragen.

principaltoprincipalstructurediagram.png