Informationen über Entscheidungsspalten
Entscheidungsspalten werden verwendet, um die Aktionen festzulegen, die erforderlich sind, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt oder nicht erfüllt wird. Dabei kann die Aktion je nach dem Ergebnis der Bedingung unterschiedlich sein. Ein Regelsatz kann bis zu zehn Entscheidungsspalten enthalten.
Das Ergebnis einer Bedingung ist immer Ja oder Nein, und mit jedem Ergebnis kann eine andere Aktion verknüpft sein. Das Ergebnis einer Bedingung wird in den Entscheidungsspalten der Bedingung als J (Ja) oder N (Nein) erfasst. Die Aktion, die für ein Ergebnis erforderlich ist, wird in der gleichen Entscheidungsspalte für die passende Aktionsanweisung durch ein A gekennzeichnet.
Nehmen wir z. B. an, dass eine Prozessregel den Wert von Hauptbuchanalyse 5 prüfen soll. Wenn dieses Datenelement den Wert P01 enthält, dann soll der Wert von Hauptbuchanalyse 6 auf ABC gesetzt werden. Wenn Hauptbuchanalyse 5 dagegen einen beliebigen anderen Wert enthält, soll Hauptbuchanalyse 6 auf 123 gesetzt werden.
In diesem Beispiel wird Entscheidungsspalte 1 verwendet, um die Aktion festzulegen, die bei dem Ergebnis Ja ausgeführt wird, und Entscheidungsspalte 2 die Aktion für das Ergebnis Nein.
Befehl | Wert 1 | Operator | Wert 2 | Entscheidungsspalte 1 | Entscheidungsspalte 2 |
WENN | Buchungsanalyse 5 | = | P01 | J | N |
VORGEBEN | Buchungsanalyse 6 | = | ABC | X | |
VORGEBEN | Buchungsanalyse 6 | = | 123 | X |
Mehrfache WENN-Anweisungen und Entscheidungsspalten
Sie können mehrfache WENN-Bedingungsanweisungen in einem Regelsatz verwenden, um verschiedene Datenelemente zu prüfen. Wenn Sie für jede Anweisung die gleiche Entscheidungsspalte verwenden, sind die Ergebnisse der WENN-Anweisungen miteinander verknüpft. Wenn Sie dagegen getrennte Entscheidungsspalten verwenden, werden die WENN-Anweisungen unabhängig voneinander behandelt.
Beispiel für mehrfache verknüpfte WENN-Anweisungen
Der folgende Regelsatz zeigt eine Fehlermeldung an, wenn keine Journalbeschreibung eingegeben wurde und die Kontonummer P01 ist.
Wenn die Kontonummer nicht P01 ist oder die Beschreibung nicht leer ist, erfolgt keine Aktion, da diese Ergebnisse nicht in Entscheidungsspalten bezeichnet wurden.
Befehl | Wert 1 | Operator | Wert 2 | Entscheidungsspalte 1 |
WENN | Kontonummer | = | P01 | J |
WENN | Beschreibung | = | LEERSTELLE | J |
ANZEIGEN | Beschreibung_erforderlich_Meldg | X |
Beispiel für mehrfache, nicht verknüpfte WENN-Anweisungen
In diesem Beispiel sind die ersten beiden WENN-Anweisungen miteinander verknüpft, weil die Entscheidungsspalten 1 und 2 für beide Anweisungen verwendet werden. Die Regel prüft die Inhalte von Kontotyp UND Adresscode, bevor die entsprechende Aktion ausgelöst wird, nämlich die Anzeige einer Fehlermeldung oder die Anzeige von Adresszeile 1.
Die dritte WENN-Anweisung ist nicht verknüpft und wird getrennt behandelt, da sie eine andere Entscheidungsspalte (3) verwendet. Hier wird unabhängig von den Werten für Kontotyp und Adresscode der Wert von Hauptbuchanalyse 4 geprüft und eine Fehlermeldung angezeigt, wenn kein Wert vorliegt.
Befehl | Wert 1 | Operator | Wert 2 | Entscheidungsspalte 1 | Entscheidungsspalte 2 | Entscheidungsspalte 3 |
WENN | Kontotyp | = | Debitor | J | J | |
WENN | Kontonummer | = | LEERSTELLE | J | N | |
WENN | Buchungsanalyse 4 | = | LEERSTELLE | J | ||
ANZEIGEN | Adresscode_erforderlich_Meldg | X | ||||
ANZEIGEN | Adresszeile 1 | X | ||||
ANZEIGEN | Analysecode4_erforderlich_Meldg | X |
Das obige Beispiel wird nachfolgend erweitert, um den Gebrauch der ODER-Anweisung zu illustrieren. Die Entscheidungsspaltenergebnisse werden nicht für die ODER-Anweisungen erfasst, da diese lediglich eine Erweiterung der vorhergehenden WENN-Anweisung bilden.
Befehl | Wert 1 | Operator | Wert 2 | Entscheidungsspalte 1 | Entscheidungsspalte 2 | Entscheidungsspalte 3 |
WENN | Kontotyp | = | Debitor | J | J | |
ODER | = | Kreditor | ||||
ODER | = | Drittkonto | ||||
WENN | Adresscode | = | LEERSTELLE | J | N | |
WENN | Buchungsanalyse 4 | = | LEERSTELLE | J | ||
ANZEIGEN | Adresscode_erforderlich_Meldg | X | ||||
ANZEIGEN | Adresszeile 1 | X | ||||
ANZEIGEN | Analysecode4_erforderlich_Meldg | X |