Geschäftsbereich Bestände (IBS) - Bestandszuweisung
Diese Felder beziehen sich nur auf Abgänge.
-
Geben Sie diese Informationen an:
- Zuweisungsreihenfolge
- Die Standardreihenfolge, in der Bestände Aufträgen oder Lagerbewegungen zugewiesen werden. Diese Einstellung kann für individuelle
Artikel im Artikel-Master-Satz geändert werden. Folgende Optionen sind verfügbar:
-
FIFO
First In First Out (erster Zugang, erster Abgang) bezieht sich auf Bestandsartikel und ist eine Zuweisungsmethode, die in der Bestandsverwaltung eingesetzt wird.
-
LIFO
Last In First Out (letzter Zugang, erster Abgang) bezieht sich auf Bestandsartikel und ist eine Zuweisungsmethode, die in der Bestandsverwaltung eingesetzt wird.
-
FEFO
First Expiry First Out (erster Ablauf, erster Abgang) bezieht sich nur auf Stapelartikelcodes, die im Bestand gehalten werden, und ist eine Zuweisungsmethode, die in der Bestandsverwaltung eingesetzt wird.
-
Auf Ablaufdatum basierend
Bestand wird auf Basis des Ablaufdatums zugewiesen.
-
FIFO
- Zuweisungshorizont
- Die Standardanzahl von Tagen, die vor dem Fälligkeitsdatum verwendet werden kann, um einen Artikel aus dem Bestand zuzuweisen.
Bei Aufträgen ist dies das eigene letzte Fälligkeitsdatum (Beginn der Aktivität), und für Lagerbewegungen ist es das letzte
Fälligkeitsdatum Abgang. Benutzen Sie diese Einstellungen um zu verhindern, das Artikel zu weit in der Zukunft liegenden Aufträgen
zugeordnet werden, was die Bearbeitung von mehr kurzfristigen Aufträgen verhindern würde.
Hinweis: Dies wird bei automatischen Zuweisungen sowie bei den Optionen 'Alle zuweisen' und 'Zeile zuweisen' verwendet.
- Lagerreihenfolge
-
Die Lager, die für Zuweisungen verfügbar sind. Folgende Optionen sind verfügbar:
-
Nur Standardlager verwenden - das Standardlager für den Artikel gemäß Standardlagerreihenfolge, wie unter Automatische Zuweisungen aus Lagern einrichten
beschrieben.
Hinweis: Bei Verwendung der Option 'Nur Standardlager benutzen' muss die Zuweisungsreihenfolge für 'Lagerbearbeitung' vor der von 'Artikelbearbeitung' liegen, weil andernfalls die automatische Zuweisung ggf. nicht funktioniert.
- Standardlager und andere Lager derselben Gruppe verwenden - das Standardlager für den Artikel ist im Artikel-Master eingerichtet, und wenn das Lager Teil einer Gruppe ist, ist dies in der Funktion 'Lagergruppen' definiert. Wenn ein Lager Mitglied in mehreren Gruppen ist, werden alle Lager in allen Gruppen, zu denen dieses Lager gehört, in den Zuweisungsprozessen (sowohl in automatischen als auch in manuellen) verwendet.
- Alle Lager benutzen
-
Nur Standardlager verwenden - das Standardlager für den Artikel gemäß Standardlagerreihenfolge, wie unter Automatische Zuweisungen aus Lagern einrichten
beschrieben.
- Erwarteten verfügbaren Bestand prüfen
- Wird hier Ja gewählt, werden geplante oder erwartete Artikel (die zu einem späteren Zeitpunkt in den Bestand aufgenommen werden) für Zuweisungen verfügbar gemacht. Erwartete Zugänge können entweder von Lagerbewegungen oder von Bestellungen erzeugt werden.
- Verfügbarer Bestand einschließlich zugewiesen
- Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, schließt der verfügbare Bestand (Bestandssaldo) zugewiesene Mengen mit ein.
- Manuelle Zuweisungen verwendet
- Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, kann manuelle Zuweisung verwendet werden.
- Rangordnung Ersatzartikel
- In diesem Feld wird die Rangfolge festgelegt, in der das System nach alternativen Artikeln sucht (wie im Artikel-Master definiert), wenn der aktuelle Artikel im aktuellen Lager nicht vorliegt. Wenn dieses Kästchen markiert ist, sucht das System zuerst nach Ersatzartikeln im aktuellen Lager, dann nach dem aktuellen Artikel an anderen Lagerorten.
- Zuweisung nach Ladeeinheit
- Ist diese Option nicht markiert, erfolgt keine automatische Zuweisung mit einer Maßeinheit, die größer als die der zugegangenen Einheiten ist. Sie könnten z. B. keine Flaschen in Kästen zusammenstellen oder verkaufen. Die gleiche oder kleinere Maßeinheit ist ausreichend.
- Ist diese Option gewählt, wird die größere Maßeinheitszuweisung aus den kleineren verbleibenden Maßeinheitszugängen zusammengestellt, je nach den Zuweisungskriterien. So kann z. B. eine Palette aus Kästen und diese aus Flaschen zusammengestellt sein.
- Reservierte Zuweisungen einberechnen
- Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden reservierte Zuweisungen in die Zuweisungsberechnungen einbezogen.
- Bei Auto-Zuweisung Ersatzartikel verwenden
- Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden Ersatzartikel (wie im Artikel-Master definiert) für die automatische Zuweisung verwendet, falls der ursprüngliche Artikel nicht verwendet werden kann.
Die folgenden Stufen stellen die automatische Zuweisungsreihenfolge dar und können nach Bedarf als erste, zweite, dritte oder letzte Stufe in der Reihenfolge erscheinen:
- Artikelbearbeitungsreihenfolge
- Gibt an, wann Artikel verarbeitet werden.
- Bearbeitungsreihenfolge Einheitsbezeichnung
- Gibt an, wann Einheitsbezeichnungen verarbeitet werden.
- Lagerbearbeitungsreihenfolge
- Gibt an, wann Warenlager verarbeitet werden.
- Geplante Bestandsbearbeitungsfolge
- Gibt an, wann erwartete Bestände verarbeitet werden.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.