Dokumentformat-Laufzeitparameter

  1. Geben Sie diese Informationen an:
    Dokumentformatcode
    Das Dokumentformat für den gewählten Bericht. Das Dokumentformat bezeichnet den auszuführenden Bericht und bestimmt einen Großteil der Berichtsparameter.
    Hinweis: Sie können ein anderes Format auswählen, aber Sie müssen dabei sicherstellen, dass Sie ein angemessenes Format verwenden, da es sonst zu unerwarteten Ergebnissen kommen kann.

    Die Standardwerte für diese Parameter werden auf der Registerkarte Allgemein in 'Dokumentformate (DFS)' für das ausgewählte Dokumentformat festgelegt. Wenn erforderlich, können sie hier jedoch geändert werden.

    Anzeigen
    Wählen Sie diese Option, um den Bericht online anzuzeigen, anstatt ihn zu drucken.
    Drucken
    Wählen Sie diese Option, um den Bericht auszudrucken.
    Anzahl Kopien
    Die Anzahl der zu druckenden Berichtskopien.
    Drucker
    Falls erforderlich, geben Sie hier der Pfad und Namen des Druckers ein, der für diesen Bericht verwendet werden soll. Dieser Drucker muss im Feld 'Name' des Windows-Druckdialogfelds ausgewählt sein, das erscheint, nachdem Sie im Formular 'Dokumentformat' auf OK geklickt haben. Dies kann z. B. erforderlich sein, wenn der Bericht nur auf einem bestimmten Druckertyp ausgegeben werden kann (beispielsweise weil er spezielles Papier verwendet).
    Hinweis: Um Drucker im Windows-Druckerdialogfenster auswählen zu können, müssen diese anhand von Windows installiert worden sein.
    Speichern
    Wählen Sie diese Option, um die Berichtsausgabe in einer Datei zu speichern.
    Berichtsinstanzname
    Der Name der erstellten Datei, wenn der Bericht gespeichert wird.
    Pfad zur Berichtsinstanz
    Der Pfad zur Berichtsinstanz, die im Feld Berichtsinstanzname eingegeben wurde. Der Standard-Speicherort für die Ausgabe ist Ihr Ordner Meine Berichte\Ausgabe.
    Anmerkung
    Eine Anmerkung zum Bericht. Beispielsweise könnten hier besondere Druckanweisungen vom Dokumentformat eingefügt werden. Diese werden auf der Titelseite des Berichts ausgegeben.
    Sprache
    Die Sprache, in der das Dokument oder der Bericht erstellt werden soll.

    Die Informationen auf der Registerkarte Dokumente gelten nur, wenn das Dokumentformat zum Erstellen von Dokumenten verwendet wird, da diese eventuell besonderes Papier benötigen oder als Entwurf bzw. im endgültiger Druck ausgegeben werden. Diese Registerkarte wird z. B. angezeigt, wenn Sie Zahlungsdokumente drucken.

    Drucktyp
    Legt den Typ des zu erstellenden Berichts fest. Drei Optionen stehen zur Verfügung:
    • Erstdruck
    • Zusatzdruck
    • Erneut drucken

    Die Standardeinstellungen für Druckoptionen.

    Endgültiger Druck [Erst- oder Zusatzdruck]
    Bei Erst- oder Zusatzdrucken legt diese Option fest, ob dies der letzte Ausdruck des Berichts ist.
    Bereits gedruckte Zeilen [nur für Zusatzdruck]
    Wenn der Drucktyp Zusatzdruck ist, legt diese Option fest, ob die in früheren Berichtsversionen bereits ausgegebenen Zeilen erneut in den Bericht einbezogen werden sollen. Ist diese Option nicht gewählt, werden nur Druckzeilen einbezogen, die in vorhergehenden Versionen noch nicht enthalten waren.
    Hinweis: Diese Option wird für Dokumente der Warenwirtschaftsprozesse verwendet. Für Dokumente, die sich auf das Hauptbuch beziehen, z. B. Kontodokumente, werden alle zuvor gedruckten Zeilen innerhalb Ihrer Auswahlkriterien erneut gedruckt, ungeachtet der Druck-Einstellungen der bereits gedruckten Zeilen.
    Als Kopie kennzeichnen [nur für erneutes Drucken]
    Beim Drucktyp Erneut drucken kennzeichnet diese Option den Bericht als Kopie eines früheren Berichts. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Dokumente wie z. B. Rechnungen erneut ausdrucken.
    Testseite drucken
    Wählen Sie diese Option zum Drucken einer Testseite vor dem eigentlichen Druck. Testseiten enthalten alle Überschriftzeilen und anstelle von Berichtswerten erscheint XXX. Sie zeigen also das Format des zu druckenden Berichts, ohne ihn auszuführen. Dies ist besonders bei der Ausgabe auf Vordrucken hilfreich, um sicherzustellen, dass das Papier korrekt ausgerichtet ist. Es ist außerdem nützlich, wenn Sie nicht ganz sicher sind, welche Informationen im Bericht erscheinen.
    Dokumentdatum
    Das Datum, das auf den gedruckten Dokumenten erscheint.
  2. Speichern Sie Ihre Änderungen.