Quellensteuerfreie Vorgänge definieren

Es kann vorkommen, dass einem Lieferanten bzw. Kunden eine vollständige oder teilweise Quellensteuerbefreiung oder eine Steuerermäßigung gewährt wird. Dabei kann es sich um eine vorübergehende oder eine permanente Befreiung handeln. Diese Informationen werden mit der Funktion Quellensteuerfreie Vorgänge (WTE) definiert.

Es wird ein Befreiungsprozentsatz für ein Konto angegeben, und dieser wird auf eine bestimmte Zeitspanne angewendet. Somit können Sie provisorische Befreiungen festhalten, die nur für eine gewisse Periode gültig sind.

Die Quellensteuer für das Konto wird auf dem normalen Weg berechnet. Am Ende der Bearbeitung wird dann der Befreiungsprozentsatz abgezogen, um den eigentlich anfallenden Steuerbetrag zu berechnen.

Quellensteuerfreie Vorgänge (WTE)

Das Formular Befreiungen einrichten enthält:
Befreiungscode
Ein einmaliger Code, der den Befreiungssatz identifiziert. Sie können maximal 15 Zeichen eingeben.
Quellensteuertyp
Der Quellensteuertyp für das Konto. Dieser Code wird mit der Funktion Quellensteuertypen einrichten (WTT) definiert. Siehe 'Quellensteuertypen hinzufügen und pflegen'.
Kontonummer
Die Kontonummer des Hauptbuchs, das einen besonderen Quellensteuersatz benötigt.
Beschreibung
Eine Beschreibung für den Quellensteuerbefreiungscode.
Befreiungssatz
Der Prozentsatz des normalen Quellensteuerbetrags, der zum Berechnen des endgültigen Quellensteuerbetrags für die gebuchten Vorgänge dieses Kontos verwendet wird. Dieser Prozentsatz kann zwischen 0 und 100 liegen und bis zu zwei Dezimalstellen besitzen.
Startdatum
Das erste Datum, an dem der Befreiungsprozentsatz angewendet wird.
Enddatum
Das letzte Datum, an dem der Befreiungsprozentsatz angewendet wird.
Hinweis: Wenn bei Verwendung des gleichen Quellensteuertyps und der gleichen Kontonummer ein anderer Befreiungscode erfasst wird, mit dem es zu einer Überlappung der Gültigkeitsdaten kommt, dann wird folgende Warnmeldung angezeigt: Überlappende Datumsbereiche sind nicht zulässig.