Sequence und choice (Reihenfolge und Auswahlen) in FSD
FSD ermöglicht es dem Schema, entweder eine festgelegte Reihenfolge von Sätzen oder einen beliebigen Ablauf von Sätzen zu definieren. Bei einer festgelegten Reihenfolge muss jeder beinhaltete Satz in der angegebenen Reihenfolge erscheinen. Dies kommt in FSD am häufigsten vor, da in den meisten flachen Dateistrukturen die Daten in einer angegebenen Reihenfolge angezeigt werden.
Es gibt jedoch mehrere flache Dateiformate, in denen die Sätze und Felder in beliebiger Reihenfolge angezeigt werden können, oder in denen Datenmarkierungen die Struktur der Sätze bestimmen. Für diese Datenstrukturen bietet FSD das Element 'choice'.
Das Element 'choice' führt Mustervergleiche durch, um den zur Generierung der Ausgabedaten am besten passenden Satz zu bestimmen. Der Mustervergleichsvorgang verwendet die Feldlänge, die Feldtrennzeichen, die Anzahl der Felder und andere angegebene gültige Feldwerte.