Kreditlimitprüfung
Bei der Kreditlimitprüfung, kurz KLP, wird die Kreditwürdigkeit eines Kundenkontos geprüft, und es wird ermittelt, ob weitere Auftragszeilen angenommen und bearbeitet werden können.
Die Kreditlimitprüfung verwendet die folgenden Elemente:
- Kreditlimit - der Kreditbetrag, der für den Kunden zugelassen ist. Dieses Limit wird im Kontenplandatensatz für den Kunden geführt.
- Kontensaldo - das aktuelle Saldo, das sich aus den Gutschriften und Lastschriften für das Konto errechnet.
- Auftragssaldo - der Wert erfasster Aufträge, die noch nicht bis zur Bezahlung verarbeitet wurden.
- Verfügbarer Kreditbetrag - errechnet sich aus den obigen Werten und wird mit dem Wert der Auftragszeile verglichen. Wenn der Wert der erfassten Auftragszeile den verfügbaren Kreditbetrag überschreitet, schlägt die Kreditlimitprüfung fehl.
- Kreditprüfungstoleranz - optionaler Toleranzwert, der unter 'Sonstige Berechtigungen' in der Sicherheitskonsole oder Benutzerverwaltung definiert wurde.
Wie erfolgt die Kreditlimitprüfung?
Der verfügbare Kreditbetrag errechnet sich aus dem Kreditlimit plus dem Kontensaldo minus dem Auftragssaldo plus dem Toleranzwert.
Die Kreditlimitprüfung schlägt fehl, wenn der verfügbare Kreditbetrag kleiner oder gleich 0 ist.
Eine Zeile besteht die Kreditlimitprüfung, wenn der verfügbare Kreditbetrag größer als der Zeilenbetrag ist.