Grundlagen von Einstandskosten
Die folgenden Grundregeln werden in Einstandskosten verwendet:
Wenn Artikel in den Bestand aufgenommen werden, finden die folgenden Vorgänge statt:
- Buchungen auf das Bestandskonto in Financials werden ausgeführt. Dies sollte anhand einer HB-Schnittstellenbuchung vom Typ 'Bestand' geschehen.
- Der Bestandskostenvorgang erstellt die Zugangskosten für den entsprechenden Zugang.
Kosten wie Fracht, Versicherung, Zollgebühren usw. könnten beim Transport der Waren von einem Land zum anderen anfallen. Diese Kosten werden als Gebührenartikel auf einer Rechnung/Bestellung erfasst. Das heißt, dass Gebührenartikel eine HB-Buchung zu einem Aufwandskonto in Financials erstellen.
Beim Erstellen von Einstandskosten behandelt die Firma solche Kosten also nicht als Aufwandskosten, die die Firma trägt, sondern sie werden als Teil der Bestandskosten behandelt. Diese Kosten müssen von einem Aufwandskonto auf ein Bestandskonto umgebucht werden. Es geschieht beim Erstellen der Einstandskosten also Folgendes:
- Zugangskosten müssen berichtigt werden, um zusätzliche Aufwandskosten anzuzeigen.
- Kosten müssen vom Aufwandskonto entfernt und in das Bestandskonto gebucht werden.
In SunSystems passiert allgemein Folgendes:
- Bestandskostenberechnung - Zugangskosten steigen bei diesem Vorgang an. Diese neuen Zugangskosten können wie normale Zugangskosten verwendet werden.
- Aufteilungs-HB-Buchungen - diese Buchung entfernt Kosten vom Aufwandskonto und fügt sie in das Bestandskonto ein. Dies ist der Betrag, den Sie zur Aufteilung identifiziert haben.
- Interim-HB-Buchungen - diese Buchung entfernt Kosten vom Aufwandskonto und fügt sie in das Interimkonto ein. Dies ist der Betrag, den Sie zur Suspendierung identifiziert haben, da Sie sich nicht sicher sind, ob er einen Aufwand oder eine Aufteilung darstellen soll. In Financials muss dieser Betrag aus dem Interimkonto entfernt, und auf das erforderliche Gegenkonto gebucht werden. Vorzugsweise sollte diese HB-Buchung nie durchgeführt werden, da das Interimkonto vor Erstellung von Einstandskosten immer auf Null stehen sollte.
- Eine Buchung für den Aufwandsbetrag liegt nicht vor, da diese sich schon in Aufwandskonto befinden sollte.
Das grundlegende Prinzip ist, dass alle Aufwandskosten zuerst in ein Aufwandskonto gebucht werden. Einstandskosten können dann verwendet werden, einen Betrag vom Aufwandskonto zu entfernen und ihn auf eingegangene Waren (d. h. das Bestandskonto) aufzuteilen.