Überblick über die italienische Buchführung

Dieses Kapitel enthält allgemeine Anleitungen über die Art und Weise, in der mit SunSystems Berichte, die die in Italien gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen einhalten, erstellt werden. Dabei wird erklärt, wie Sie diese Berichte mit den in SunSystems verfügbaren Funktionen erstellen können. Das Kapitel enthält außerdem Empfehlungen, wie die Sicherheitsmerkmale in SunSystems zur Ausübung optimaler Kontrolle über die Systemverwaltung und die Journalerfassung angewendet werden.

Hintergrund

Das Gesetz

Gemäß italienischen Gesetzesvorschriften müssen Unternehmen den Behörden Finanz- und Steuerberichte zur Einsicht bereitstellen. Die Steuerberichte müssen auf offiziell gestempeltem Papier ausgewiesen werden. Nach der endgültigen Erstellung ist keine Änderung der Finanzberichte oder der Steuerberichte mehr möglich.

Die Prima-Nota

Da die Unternehmen endgültige Listen erstellen müssen, werden in Italien in der Regel alle Vorgänge vorläufig an eine Prima-Nota verbucht. Nach der Erfassung ist eine Überarbeitung der Vorgänge und Vorgangsdetails in der Prima-Nota bis zur Fälligkeit der öffentlichen und Steuererklärungen möglich; zu diesem Zeitpunkt werden sie endgültig an das Hauptbuch verbucht.

Registrierung

Alle Vorgänge werden bei der Erfassung in der Prima-Nota mit dem Protokolldatum (Erfassungsdatum) gestempelt. In der Regel wird dieser Datumsstempel durch eine weitere Nummerierung (der in einigen Fällen ein Code vorsteht) ergänzt. In Italien verwenden die Benutzer in der Regel die automatische Vorgangsnummerierung bei der Protokollierung in der Prima-Nota und eine Tagebuchnummerierung bei Erstellung des Tagebuches. Diese Protokollierungsdetails werden auf dem mit diesem Vorgang in Zusammenhang stehenden Unterlagen vermerkt. Es wird also ein Prüfungspfad von den gesetzlich vorgeschriebenen Berichten bis hin zu den ursprünglichen Rechnungen, Gutschriften usw. erstellt.

Gebrauch der Prima-Nota

In SunSystems benutzen Sie die vorläufige Buchungsfunktion als Prima-Nota. SunSystems ermöglicht Ihnen die Buchung von zwei Vorgangsarten an das Hauptbuch: Prima-Nota-Buchungen und endgültige Buchungen.

Eine Änderung des Feldes Prima-Nota-Buchungen in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) auf Obligatorisch stellt sicher, dass alle Vorgänge automatisch als Prima-Nota verbucht werden. Dies ist ähnlich dem Buchen von Prima-Nota-Vorgängen an die Prima-Nota.

Sie können die Prima-Nota-Buchungen vor der endgültigen Buchung ändern und berichten. Dies ist ähnlich dem endgültigen Buchen der Vorgänge.

Steht die Option Prima-Nota-Buchungen auf Wahlfrei, können Sie den Vorgang entweder endgültig oder als Prima-Nota verbuchen.

Endgültige Listen und Berichte

Nach der endgültigen Buchung der Vorgänge können Sie die von den italienischen Behörden geforderten endgültigen Listen und Berichte jederzeit erneut ausdrucken.