Filter für externe und interne Transferprofile bearbeiten

Zum Bearbeiten von Filtern:

  1. Führen Sie die im Thema 'Profilfilter verwenden' angegebenen Schritte aus.
  2. Im Dialog Filterauswahl klicken Sie auf Bearbeiten. Das Dialogfeld Filter-Designer wird angezeigt.
  3. Zum Hinzufügen von neuen Datenelementen, wählen Sie ein Datenelement aus der linken Seite des Fensters und ziehen Sie es in das Filterfenster.
  4. Beim Ablegen des Datenelements wird das Dialogfeld Filterkriterien zur Eingabe von Daten angezeigt.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle Werte zulassen oder wählen Sie einen Operator aus der Dropdown-Liste und geben Sie einen Dezimalwert darunter ein.
    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass beim Einrichten mehrerer Filter die Filterkriterien in einer logischen Reihenfolge definiert sind. Die Operatoren AND und OR können bei der gleichen Auswahl je nach ihrer Reihenfolge unterschiedliche Ergebnisse zur Folge haben. Die textlich veranschaulichten Werte können Ihnen dabei behilflich sein.
    Hinweis: Der Nicht gleich-Filteroperator funktioniert auf gleiche Weise wie der entsprechende Filteroperator in Microsoft SQL Server oder Oracle und schließt Null-Spalten vom Vergleich aus. Um alle Sätze in einen Vergleich mit Nicht gleich einzubeziehen, geben Sie <Wert> IS NULL an.

    Sie könnten zum Beispiel den Filter NachBundeslandFiltern als Bundesland nicht gleich 'Bayern' OR Bundesland IS NULL erstellen.

  6. Klicken Sie auf OK. Das Filterkriterium wird im Filter-Designer-Dialog als Textwert angezeigt.
    Hinweis: Diese Eigenschaften können bei Bedarf durch Anklicken des sich im Filterfenster befindlichen Datenelements mit der rechten Maustaste geändert oder gelöscht werden.
  7. Sind Sie mit dem Ändern von Filtern fertig, klicken Sie auf OK. Das Dialogfeld Filter-Designer wird geschlossen.
  8. Im Dialog Filterauswahl wählen und aktivieren Sie den Filter und klicken Sie auf OK. Der Filtername wird im entsprechenden Profil angezeigt.