Informationen zur japanischen linearen Abschreibung

Die japanische AfA-Methode ist für die japanische Buchhaltung bestimmt. Bei dieser Methode werden bei der Abschreibungsberechnung zwei Endwerte benutzt. Der erste Endwert entspricht dem Endwert in den anderen AfA-Methoden. Er wird als Berechnungsendwert bezeichnet. Wenn der Anlagenwert diesen ersten Endwert erreicht, wird eine andere Berechnungsmethode angewandt, und die Abschreibung wird nach dieser Methode berechnet, bis der zweite Endwert (der Buchungsendwert) erreicht ist.

Bei Verwendung der japanischen AfA-Methode ist Folgendes zu beachten:

  • Wird anstatt eines AfA-Satzes die letzte AfA-Periode eingegeben, dann muss diese der Periode entsprechen, in der der Endwert erreicht wird. Mit anderen Worten, die Periode, in der die normale Abschreibung endet.
  • Vorgänge mit der Anlagenmarke 'Wert' sind für diese AfA-Methode ohne Bedeutung und sollten daher nicht verwendet werden.
  • Bei dieser AfA-Methode wird das Feld Endwert von AfA-Berechnung ausschließen in der Funktion 'Hauptbuch einrichten (LES)' nicht berücksichtigt.
  • Diese AfA-Methode kann nicht in Verbindung mit der Abschreibung ab einem bestimmten Tag verwendet werden.