Debitorenkonten - Debitoren-Forderungskonten

Jeder Kunde ist im Financials-Modul mit einem Debitoren-/Forderungskonto oder einem Drittkonto verknüpft. Diese Verknüpfung ist wichtig, da alle Hauptbuchvorgänge für den Kunden an dieses Hauptbuchkonto gebucht werden.

Hinweis:  Sie können mehrere Kunden mit einem einzelnen Debitoren-/Forderungskonto oder Drittkonto verknüpfen.

Das Debitoren-/Forderungskonto kann in 'Kunden (CUS)' erstellt werden, indem Sie den gewünschten Code als Teil der neuen Kundendetails eingeben. Alternativ dazu können Sie das Konto auch in 'Kontenplan (COA)' erstellen und es danach für den Kunden in der Funktion 'Kunden' auswählen.

Sie sollten sich vorher genau überlegen, welche Struktur Sie in Ihrem System für die Debitorenkonten verwenden möchten.

Drittkonten

Ein Kunde kann im Financials-Modul anstelle eines Debitoren-/Forderungskontos auch mit einem Drittkonto verknüpft werden. Ein Drittkonto wird verwendet, wenn Sie aus dem gleichen Konto Waren ein- und verkaufen. Dies kann z. B. bei unternehmensinternen Konten nützlich sein. In einer Periode machen Sie evtl. eine Zahlung, um das Konto auszugleichen. In der nächsten Periode wird das Konto evtl. in einen Zahlungseinzug einbezogen. Wenn der Saldo eines Kontos sich von einer Woche zur nächsten ändern kann, sollten Sie es als Drittkonto definieren.