Zuweisungen berechnen

Mit der Funktion Kosten- und Leistungsrechnungslauf (CAL) wird eine Zuweisung durchgeführt. Die Zuweisung wird durch den Zuweisungscode identifiziert, den Sie in Kosten- und Leistungsrechnung einrichten (CAD) definiert haben.

Die Zuweisungseinrichtung besteht aus mehreren Schritten, die fortlaufend nummeriert sind und der Sequenznummer nach ausgeführt werden. Sie können alle Folgenummern für eine Zuweisung bzw. einen ausgewählten Folgenummernbereich ausführen.

Hinweis:  Wenn der Zuweisungsvorgang keine Daten zur Verarbeitung findet, obwohl im verarbeiteten Periodenbereich Journale gebucht wurden, kann die Ursache dafür sein, dass Sie eine Zuweisungsquellen- oder Zuweisungsschlüsseleinstellung verwenden, bei der für Ausgangsbetrag oder Schlüsselbetrag Saldenänderung ausgewählt wurde. Siehe 'Zuweisungsbasis einrichten in der Administrator-Hilfe'.
  1. Geben Sie diese Informationen an:
    Zuweisungscode
    Der Zuweisungscode, der die gewünschte Zuweisung angibt. Dieser muss in Kosten- und Leistungsrechnung einrichten (CAD) definiert sein.
    Von/Bis Zuweisungsreihenfolgenummer
    Der Bereich der Zuweisungsreihenfolgenummern, der in den Zuweisungslauf einbezogen werden soll. Wenn Sie keinen Nummernbereich auswählen, werden alle Zuweisungsreihenfolgenummern ausgeführt.
    Ab/Bis Periode
    Die einzelne Periode bzw. der Bereich von Perioden, für den die Zuweisungsberechnung ausgeführt wird. Vorgabe ist die aktuelle Periode. Diese wird zusammen mit dem in Zuweisungsbasis und Zuweisungsschlüssel ausgewählten Ausgangsbetrag verwendet, um den als Basis für die Zuweisungsberechnungen dienenden Betrag zu bestimmen.

    Bei einer Zuweisungsberechnung werden, wo möglich, die Ursprungsvorgänge für die Buchung auf den Zielkonten konsolidiert. Vorgänge mit der gleichen Periode oder dem gleichen Währungs- bzw. Analysecode werden automatisch für die Buchung auf die Zielkonten konsolidiert.

    Bei Eingabe eines Periodenbereichs wird die Basisperiode ignoriert; alle auf Perioden basierenden Beträge in der Zuweisungsbasis- bzw. Zuweisungsschlüsseldefinition werden für die Zielbuchungen zusammengefasst.

    Vorgänge buchen
    Wählen Sie Ja, um die Zielvorgänge im Rahmen der Zuweisungsberechnung zu verbuchen. Mit Nein werden die Vorgänge lediglich geprüft und berichtet, aber nicht gebucht. In beiden Fällen werden die Zuweisungsberechnungs- und Buchungsimportberichte erstellt. Im Bericht Zuweisungslauf sind alle Zuweisungsdetails enthalten. Der Bericht Buchungsimport listet die generierten Vorgänge auf und gibt eventuelle Prüffehler an.

    Wenn Sie Ja wählen und keine Fehler gefunden wurden, dann werden die Buchungen im Buchungsimportprozess in Echtzeit ausgeführt und eine neue Journalnummer wird generiert. Diese Journalnummer wird im Bericht Zuweisungslauf ausgedruckt.

    Wenn Sie Nein wählen, werden die Berichte Zuweisungslauf- und Buchungsimport erstellt, aber es erfolgt keine Buchung der generierten Zielvorgänge. Beim ersten Zuweisungslauf sollten Sie Nein wählen, damit Sie prüfen können, ob die Kostenzuweisung wie gewünscht ausgeführt wird.

    Als Prima-Nota bearbeiten
    Wenn die Option Prima-Nota-Buchungen in Hauptbuch einrichten (LES) auf Wahlfrei gesetzt ist, können Sie die Zuweisungszielvorgänge als Prima-Nota buchen.
    Ausgleichende Vorgänge zulassen
    Wählen Sie Ja, um systemgenerierte Differenzen auf ein Interimkonto zu buchen. Auf diese Weise können die Zuweisungsvorgänge mit Buchungen importieren (LIM) gebucht werden. Diese Option ist besonders in einer Mehrwährungsumgebung von Bedeutung, damit das Buchen eines Journals nicht durch eine geringfügige Kursumrechnungsrundungsdifferenz verhindert wird.

    Diese Wahl setzt die Option Bei Buchen wenn fehlerfrei ausgeglichene Vorgänge zulassen in der Funktion Buchungen importieren. Sie hat Vorrang vor der Option Buchen wenn fehlerfrei, die bei auftretenden Fehlern das Buchen verhindert.

    Interimkonto
    Bei Wahl der Option Ausgleichende Gegenbuchungen zulassen werden ggf. Ausgleichsberichtigungen an diese Interimkontonummer verbucht.
    Zusammenfassen
    Sie haben die Möglichkeit, alle Vorgänge für jede Phase des Zuweisungsprozesses in den Bericht Zuweisungslauf einzubeziehen oder diese zusammenzufassen und lediglich die Summen mit dem Bericht auszudrucken.
    Importdokumentformatcode
    Das Dokumentformat für den Zuweisungslaufbericht, der für die generierten Zuweisungsvorgänge erstellt werden soll.
  2. Speichern Sie Ihre Änderungen.