Eine Hauptbuchschnittstelle einrichten

Die Funktion 'Hauptbuchschnittstellen (LIS)' wird dazu verwendet, die Generierung eines SunSystems-Warenwirtschafts-Journalvorgangs im SunSystems-Financials-Modul zu konfigurieren. Im Warenwirtschaftsmodul können verschiedene Arten von Journalen generiert und an das Financials-Modul gebucht werden, um den verschiedenen Warenwirtschaftsvorgängen und Bearbeitungsstufen Rechnung zu tragen. Der Hauptbuchschnittstellencode wird einer bestimmten Bearbeitungsstufe für einen Warenwirtschafts-Vorgangstyp zugewiesen.

Dies geschieht im Formular des betreffenden Vorgangstyps, wie z. B. Bestelltypenstufen, Auftragstypenstufen, Verteilungsregeln für Einstandskosten usw.

Mit der Funktion 'Hauptbuchschnittstellen' definieren Sie die Gesamtanforderungen für einen bestimmten Typ von Journalschnittstelle. Dazu gehören viele verschiedene Buchungsoptionen.

Darüber hinaus muss für die HB-Schnittstelle je eine Detailzeile für jede einzelne zu generierende Journalzeile definiert werden. Diese Details werden im Formular 'HB-Schnittstellendetails einrichten' definiert.

Hinweis: Beim Bearbeiten von Bestands-HB-Schnittstellen werden beim Buchen die in der Funktion 'Hauptbuchschnittstellen (LIS)' angegebenen Soll-/Habenmarken verwendet, wenn die Artikel in den Bestand eingehen. Gehen die Artikel vom Bestand ab, werden beim Buchen die in der Funktion 'Hauptbuchschnittstellen (LIS)' angegebenen Soll-/Habenmarken umgekehrt. Vorgangs-HB-Schnittstellen verwenden die angegebenen Soll-/Habenmarken, unabhängig davon, ob es sich um eine Auftrags-, Lagerbewegungs- oder Bestellzeile handelt.

Das Format für die einzelnen Werte ist in den Feldern Wertbezeichnung Werttyp in 'HB-Schnittstellendetails einrichten' definiert.

  1. Geben Sie diese Informationen an:
    HB-Schnittstellendefinitionscode
    Ein Code, der diese Schnittstelle eindeutig identifiziert. Der Code wird einem Warenwirtschafts-Vorgangstyp für eine bestimmte Bearbeitungsstufe zugewiesen.
    Status
    Der Status.
    Modul
    Das Warenwirtschaftsmodul, aus dem Vorgangsdetails in das Financials-Modul übernommen werden sollen. Folgende Optionen sind verfügbar: Verkauf, Einkauf oder Bestände.
    Beschreibung
    Die Beschreibung.
    Kurzüberschrift
    Die Kurzüberschrift.
    Suchcode
    Der Suchcode.
    Stapel- oder Online-Buchung

    Die Methode, die verwendet wird, um Journalvorgänge an das Financials-Modul zu übermitteln. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

    • Online - die Buchung an das Financials-Modul erfolgt zur gleichen Zeit wie die Aktualisierung der Vorgänge in der Warenwirtschaft.
    • Stapel - es wird ein Stapel von Journalvorgängen generiert, der in einem getrennten Schritt an das Financials-Modul gebucht werden muss. Die Buchung erfolgt dann mit dem Control-Desk-Filter 'Stapelbuchung im Hauptbuch (BPL)'.
    • Standard für Geschäftsbereichdefinition - es wird die Option verwendet, die in 'Geschäftsbereich einrichten' für das betreffende Warenwirtschaftsmodul ausgewählt wurde. Dies ist z. B. die Einstellung des Feldes 'Stapel- oder Online-Buchung' in 'Geschäftsbereich Verkauf einrichten (SBS)', 'Geschäftsbereich Einkauf einrichten (PBS)', oder 'Geschäftsbereich Bestände einrichten (IBS)'.
    Zielhauptbuch

    Das Buch, das im Financials-Modul aktualisiert werden soll, z. B. ein Budgetbuch oder das Ist-Buch. Finanzbücher werden durch die Buchstaben A bis K gekennzeichnet. Richten Sie das Zielbuch auf A ein, wenn das Ist-Buch aktualisiert werden soll. Wenn die Schnittstelle das Verkaufs- oder Einkaufsmodul betrifft, können Sie entweder das Ist-Buch oder ein gültiges Budgetbuch im Financials-Modul auswählen.

    Bei einer Schnittstelle vom Bestandsmodul müssen Sie das Ist-Buch, d. h. A wählen.

    Bei einer Schnittstelle zwischen Einkaufsmodul und einem Budgetbuch können Sie entweder das primäre Budgetbuch oder das Verpflichtungsbuch auswählen, das in Mandanten einrichten eingerichtet wurde, je nachdem ob Sie Verpflichtungskontrolle verwenden.

    Bei einer Schnittstelle zwischen Verkaufsmodul und einem Budgetbuch können Sie nur das Budgetbuch für erwartete Einnahmen auswählen, das in Mandanten einrichten definiert ist.

    Journaltyp

    Der Typ der Journale, die von dieser Schnittstelle generiert werden. Dieser Typ muss bereits in 'Journaltypen (JNT)' definiert sein. Die Schnittstelle ignoriert jegliche Journalstandardwerte, die dem Journaltyp zugewiesen sind.

    Sie sollten sicherstellen, dass die für den Journaltyp erforderlichen Analysekategorien den Kategorien entsprechen, die aus dem Warenwirtschaftsmodul übertragen werden. Wenn Sie Anlagendetails übertragen, muss die Option 'Anlagendetails erfassen' für den Journaltyp aktiviert sein.

    Zusammenfassen nach

    Die Ebene, auf der die betreffenden Warenwirtschaftsvorgänge zusammengefasst werden, um eine einzelne Journalzeile zu bilden. Folgende Optionen sind verfügbar:

    • Keine Details - die Buchungen werden zusammengefasst.

      Hinweis:  Keine Details ist die Standardeinstellung für dieses Feld. Überlegen Sie sich hierbei, ob diese Einstellung z. B. bei Aufträgen und Bestellungen, bei denen Rechnungen nicht zusammengefasst werden sollen, angemessen ist.

      Beim Erstellen der HB-Vorgangszeilen werden die Zeilen standardmäßig so konsolidiert, dass alle Vorgänge, die die gleichen Details besitzen und an dasselbe Konto gebucht werden, konsolidiert werden. Dies wird nicht von der HB-Schnittstelle bestimmt, sondern ist im System als Standard festgelegt. Möchten Sie eine solche Zusammenfassung vermeiden, machen Sie diese Zeilen unterschiedlich, indem Sie bestimmte HB-Analysen auf einer Vorgangszeile konsolidieren, jedoch nicht auf der anderen. Auf diese Weise unterscheiden sich die Zeilen voneinander, und werden deshalb als separate Vorgangszeilen gebucht.

    • Details auf Benutzer-ID-Ebene
    • Details auf Vorgangstypebene
    • Details auf Vorgangsnummer-ID-Ebene
    • Details auf Vorgangszeilennummernebene

    Eine Zusammenfassung nach Benutzer-ID oder Vorgangstyp ist nur möglich bei einer Schnittstelle für:

    • Das Bestandsmodul
    • Das Verkaufs- oder Einkaufsmodul mit Buchung an ein Budgetbuch (B-K)
    Hauptbuchschnittstellenwerttyp

    Dies bestimmt, ob die HB-Schnittstelle Werte aus den bearbeiteten Warenwirtschaftsvorgängen oder Kostenwerte aus den Zugangs- und Abgangs-Kostenberechnungsvorgängen verwendet.

    Für jeden Werttyp können bis zu vier Werte verknüpft werden. Diese entsprechen den Basiswährungs-, Vorgangswährungs-, 2. Basis-/Berichtswährungs- und Memowerten in den Finanzvorgängen. Es ist nicht möglich, an Werte 4 und 5 anzuknüpfen, die nur für Finanzvorgänge verfügbar sind.

    • Vorgangswerte - wählen Sie diese Option, um ausgewählte Werte aus den Vorgängen zu verknüpfen. Die vier Vorgangswerte für die Schnittstelle sind in den Feldern 'Wertbezeichnung' im Formular 'HB-Schnittstellendetails einrichten' definiert.
    • Bestandskosten - wählen Sie diese Option, um ausgewählte Kostenwerte aus den Kostenvorgängen zu verknüpfen, z. B. Standardkosten, Neueste/Ist Kosten, gewichtete Durchschnittskosten usw. Die vier zu verknüpfenden Kosten werden durch das Kostenkennzeichen, die Kostenbasis, den Kostentypcode und den benutzerdefinierten Kostendefinitionscode in HB-Schnittstellendetails einrichten bestimmt.
    • Externe bzw. Geschäftszeilenimportwerte - wählen Sie diese Option, um Werte aus externen Anwendungen zu verknüpfen.
  2. Speichern Sie Ihre Änderungen.