Informationen zur Bezugswährungsumrechnung
Der Einsatz der Bezugswährung zur Umrechnung von Währungsbeträgen kann am besten anhand von Beispielen illustriert werden.
Bedenken Sie dabei, dass alle Umrechnungskurse von der Bezugswährung aus zu anderen Währungen definiert werden müssen.
Beispiel 1: Vorgangswährung als Bezug
Die folgenden Währungen und Kurse wurden definiert, und die Vorgangswährung ist die Bezugswährung.
Währung | Beispiel 1 - Kurs von EUR in ... | Beispiel 2 - Kurs von JPY in ... |
GBP (Basiswährung) | 1,5 | 3,0 |
USD (2. Basiswährung) | 2,0 | 2,0 |
Buchungen erfassen, Beispiel 1: Vorgangsbetrag in Euro (EUR) erfasst
Der Vorgangsbetrag wird manuell im Vorgang als EUR 100,00 erfasst.
Der Basisbetrag (GBP) wird aus dem Vorgangsbetrag errechnet unter Verwendung des Kurses EUR (Bezug) zu Basis (GBP), d. h. GBP 150,00.
Der zweite Basisbetrag wird aus dem Vorgangsbetrag errechnet unter Verwendung des Kurses EUR zu USD, d. h. USD 200 (100 x 2,0).
Dies ist nachfolgend abgebildet:
Buchungen erfassen, Beispiel 2: Erfasster Basisbetrag und Vorgangswährung in Japanischen Yen (JPY)
Der Vorgangsbetrag wird aus dem Basisbetrag errechnet unter Verwendung des Kurses JPY (Bezug) zu GBP, d. h. 40 (120/3).
Der Basisbetrag (GBP) wird manuell als GBP 120,00 erfasst.
Der zweite Basisbetrag (USD) wird aus dem Vorgangsbetrag errechnet unter Verwendung des Kurses JPY zu USD, d. h. USD 80 (40 x 2).
Dies ist nachfolgend abgebildet: