Informationen zum HB-Umrechnungsausgleich

Die Hauptbuchumrechnung gewährleistet, dass alle für den Zielmandanten generierten Vorgänge in allen Währungen ausgeglichen sind. Sie sorgt dafür, dass die Summe der Soll- und Habenbeträge für einen Währungswert auf Null saldiert. Ist dies nicht der Fall, generiert Sie für den Differenzbetrag eine Ausgleichsjournalbuchung.

Diese Ausgleichsprüfungen werden lediglich bei Buchungsvorgängen ausgeführt, die für den Zielmandanten erstellt werden. Die Budget- und Archivvorgänge werden nicht geprüft. Die durch einen 'Tausch' entstandenen Buchungsvorgänge werden ebenfalls nicht geprüft.

Ausgleichoptionen

Sie bestimmen die Ebene, auf der die generierten Journalvorgänge ausgeglichen werden müssen. Drei Optionen stehen zur Verfügung:

  • Periode - die für die jeweilige Buchungsperiode generierten Vorgänge müssen ausgeglichen sein.
  • Jahr - die für das jeweilige Buchungsjahr generierten Vorgänge müssen ausgeglichen sein.
  • Summe - alle Vorgänge müssen ausgeglichen sein.

Soll der Ausgleich nach Periode oder Jahr erfolgen, werden die Vorgänge entsprechend zusammengefasst, und die Soll- und Habensummen werden auf dieser Ebene geprüft.

Ausgleichsberichtigungen

Sind die generierten Vorgänge in einer Währung ausgeglichen, jedoch nicht in einer anderen, ist dies äußerst wahrscheinlich auf eine Rundungsdifferenz in der Währungsumrechnung zurückzuführen.

Das System generiert ein Ausgleichsjournal, welches die Differenz auf das für den Mandanten definierte Ausgleichskonto für den Währungswert bucht.

Hinweis: Für jeden Werttyp wird in der Funktion Mandanten einrichten ein Ausgleichskonto definiert.

Sie wählen den Journaltyp für das Ausgleichsjournal und dieses erhält die Journalquelle SYSTM. Das Bearbeitungsdatum gilt als Erfassungsdatum und als Vorgangsdatum. Dem Journal zugewiesene Standardanalysecodes werden angewendet, aber sonst keine anderen Standardwerte.

Hinweis:  Wenn auf Zielmandantenvorgänge automatische Vorgangsnummerierungen angewendet werden sollen, dann muss der entsprechende Sequenznummerncode dem gewünschten Journaltyp zugewiesen werden. Siehe 'Einführung in die Buchungsnummerierung'.
Hinweis: Wenn die Summen- und Saldenliste für ein neues Geschäftsjahr in einer neu generierten Währung nicht ausgeglichen ist, lesen Sie das Thema 'Eine Probebilanz-Hauptbuchsumme in einer generierten Basiswährung abstimmen'.