Prozessregeln für Steuerberichte einrichten
Sie müssen eine Prozessregel für Steuerberichte definieren. Damit wird die Steuermarke eingerichtet, über die der Steuerbericht zwischen Brutto-, Netto- und Steuervorgängen unterscheiden kann. Die Prozessregel muss die Brutto-, Netto- und Steuerkontocodes in Ihrem Kontenplan bezeichnen.
Sie müssen ein Ereignisprofil für die Funktion 'Steuerberichte' erstellen. Dann muss ein Regelsatz für dieses Profil definiert werden, der für die bezeichneten Kontobereiche die Brutto-/Netto-/Steuermarke jedes Vorgangs auf 'Brutto', 'Netto' oder 'Steuer' setzt:
Kontonummernbereiche | Marke setzen |
64001 bis 64999 (Debitorenkonten) | Brutto |
10000 bis 19999 (Ertragskonten) | Netto |
94000 bis 94999 (Steuerkonten) | Steuer |
Das Ereignisprofil erstellen
- Wählen Sie 'Ereignisprofile (EVP)'.
- Geben Sie einen neuen Ereignisprofilcode ein, klicken Sie auf und erstellen Sie das neue Profil.
- Geben Sie eine Beschreibung ein und klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf , um die Bedingungsdetails anzuzeigen.
- Klicken Sie auf .
- Geben Sie die folgenden Bedingungsfelddetails ein, um die Anweisung
Wenn Funktionscode = Steuerberichte
zu definieren. Sie müssen nach der Eingabe in jedem Feld die drücken oder auf klicken, um die Informationen zu übernehmen.Befehl Datenelementfeld Operator Datenelement oder Wert Wählen Sie 'Wenn'. Wählen Sie 'Funktionscode' aus der Hierarchie 'Regel Allgemeine Felder'. Wählen Sie '='. Wählen Sie 'Steuerberichte' aus der Option 'Financials' in 'Data-Dictionary-Suche'. - Klicken Sie auf , um eine neue Bedingung hinzuzufügen.
- Geben Sie die folgende Bedingung ein, um die Anweisung Wenn Aufrufpunkt = Sitzungsanfang zu definieren.
Befehl Datenelementfeld Operator Datenelement oder Wert Wählen Sie 'Wenn'. Wählen Sie 'Aufrufpunkt' aus der Hierarchie 'Regel Allgemeine Felder'. Wählen Sie '='. Wählen Sie 'Sitzungsanfang' aus den verfügbaren Optionen. Das Ereignisprofil sollte jetzt die folgenden Anweisungen im unteren Fensterbereich enthalten:
Wenn Funktionscode = Steuerberichte
Wenn Aufrufpunkt = Sitzungsanfang
- Klicken Sie , um zu den Ereignisprofilkopfdetails zurückzukehren.
- Klicken Sie noch einmal auf , um das Formular zu schließen.
Den Regelsatz für das Ereignisprofil definieren
- Wählen Sie 'Regelsätze (RST)'.
- Wählen Sie den neuen, in den vorhergehenden Schritten definierten Ereignisprofilcode.
- Geben Sie einen neuen Regelsatzcode ein und klicken Sie auf , um einen neuen Regelsatz für das Ereignisprofil zu erstellen.
- Geben Sie eine Beschreibung für den Regelsatz ein und klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf , um die Regelsatzdetails anzuzeigen.
- Klicken Sie auf .
- Geben Sie die folgenden Details ein, um die Steuermarke für die Bruttokonten vorzugeben. Vergessen Sie nicht, nach jedem Feld
die Hinweis: Die in diesen Schritten verwendeten Kontonummern beziehen sich auf den PK1-Vorführungsmandanten. Sie müssen die Schritte entsprechend anpassen und die Brutto-/Netto-/Steuerkonten gemäß Ihres eigenen Kontenplans angeben.
- Geben Sie die erste Bruttokontonummer des Bereichs an, und klicken Sie auf
Befehl Wert 1 Operator Wert 2 Entscheidungsspalten Wählen Sie 'Wenn'. Wählen Sie aus der Option 'Schnittstellentabelle' in der Funktionsdatenhierarchie.Hinweis: Sie können dieses Feld oder ein anderes aus der Buchungserfassungstabelle in Journalzeilendetails auswählen.Wählen Sie >=. Geben Sie 64000 ein. Geben Sie J in die erste Entscheidungsspalte ein.
:
- Geben Sie die letzte Bruttokontonummer des Bereichs an und klicken Sie auf
Befehl Wert 1 Operator Wert 2 Entscheidungsspalten Wählen Sie 'Wenn'. Wählen Sie Kontonummer aus der Option 'Schnittstellentabelle' in der Funktionsdatenhierarchie. Wählen Sie <=. Geben Sie 65000 ein. Geben Sie J in die erste Entscheidungsspalte ein.
:
zu drücken oder auf zu klicken. Diese Bedingungen beziehen sich auf Entscheidungsspalte 1. Die Aktion, die für diese Entscheidungsspalte ausgeführt
wird, d. h. die Steuermarke auf 'Brutto' zu setzen, wird später in Schritt 10 (i) definiert.
- Geben Sie die erste Bruttokontonummer des Bereichs an, und klicken Sie auf
- Geben Sie die folgenden Details ein, um die Steuermarke für die Nettokonten vorzugeben. Diese Bedingungen beziehen sich auf
Entscheidungsspalte 2. Die Aktion, die für diese Entscheidungsspalte ausgeführt wird, d. h. die Steuermarke auf 'Netto' zu
setzen, wird später in Schritt 10 (ii) definiert.
- Geben Sie die erste Nettokontonummer des Bereichs an und klicken Sie auf
Befehl Wert 1 Operator Wert 2 Entscheidungsspalten Wählen Sie 'Wenn'. Wählen Sie aus der Option 'Schnittstellentabelle' in der Funktionsdatenhierarchie.Wählen Sie >=. Geben Sie 10000 ein. Geben Sie J in die zweite Entscheidungsspalte ein.
, um diese Bedingung vor der ersten 'Vorgeben'-Anweisung einzufügen:
- Geben Sie die letzte Nettokontonummer des Bereichs an, und klicken Sie auf
Befehl Wert 1 Operator Wert 2 Entscheidungsspalten Wählen Sie 'Wenn'. Wählen Sie aus der Option 'Schnittstellentabelle' in der Funktionsdatenhierarchie.Wählen Sie <=. Geben Sie 19999 ein. Geben Sie J in die zweite Entscheidungsspalte ein.
:
- Geben Sie die erste Nettokontonummer des Bereichs an und klicken Sie auf
- Geben Sie die folgenden Details ein, um die Steuermarke für die Steuerkonten vorzugeben. Diese Bedingungen beziehen sich auf
Entscheidungsspalte 3. Die Aktion, die für diese Entscheidungsspalte ausgeführt wird, d. h. die Steuermarke auf 'Steuer' zu
setzen, wird später in Schritt 10 (iii) definiert.
- Geben Sie die erste Steuerkontonummer des Bereichs an und klicken Sie auf
Befehl Wert 1 Operator Wert 2 Entscheidungsspalten Wählen Sie 'Wenn'. Wählen Sie aus der Option 'Schnittstellentabelle' in der Funktionsdatenhierarchie.Wählen Sie >=. Geben Sie 94000 ein. Geben Sie J in die dritte Entscheidungsspalte ein.
, um diese Bedingung vor der ersten 'Vorgeben'-Anweisung einzufügen:
- Geben Sie die letzte Steuerkontonummer des Bereichs an und klicken Sie auf
Befehl Wert 1 Operator Wert 2 Entscheidungsspalten Wählen Sie 'Wenn'. Wählen Sie 'Kontonummer' aus der Option 'Schnittstellentabelle' in der Funktionsdatenhierarchie. Wählen Sie <=. Geben Sie 94999 ein. Geben Sie J in die dritte Entscheidungsspalte ein.
:
- Geben Sie die erste Steuerkontonummer des Bereichs an und klicken Sie auf
- Geben Sie die folgenden Befehle ein, um die Steuermarke korrekt für die Brutto-/Netto-/Steuerkonten vorzugeben. Die unterschiedlichen
Kontotypen werden durch die oben angegebenen Entscheidungsspalten identifiziert.
- Geben Sie den Befehl ein, um die Steuermarke für Bruttokonten wie folgt vorzugeben, und klicken Sie auf
Befehl Wert 1 Wert 2 Entscheidungsspalten Wählen Sie 'Vorgeben'. Wählen Sie 'Brutto/Netto/Steuer' aus der Option 'Schnittstellentabelle' in der Funktionsdatenhierarchie. Wählen Sie 00001 Bruttobetrag aus. Geben Sie X in die erste Entscheidungsspalte ein.
:
- Geben Sie den Befehl ein, um die Steuermarke für Nettokonten wie folgt vorzugeben, und klicken Sie auf
Befehl Wert 1 Wert 2 Entscheidungsspalten Wählen Sie 'Vorgeben'. Wählen Sie 'Brutto/Netto/Steuer' aus der Option 'Schnittstellentabelle' in der Funktionsdatenhierarchie. Wählen Sie 00002 Nettobetrag aus. Geben Sie X in die zweite Entscheidungsspalte ein.
:
- Geben Sie den Befehl ein, um die Steuermarke für Steuerkonten wie folgt vorzugeben, und klicken Sie auf
Befehl Wert 1 Wert 2 Entscheidungsspalten Wählen Sie 'Vorgeben'. Wählen Sie 'Brutto/Netto/Steuer' aus der Option 'Schnittstellentabelle' in der Funktionsdatenhierarchie. Wählen Sie 00003 Steuer aus. Geben Sie X in die dritte Entscheidungsspalte ein.
:
- Geben Sie den Befehl ein, um die Steuermarke für Bruttokonten wie folgt vorzugeben, und klicken Sie auf
- Klicken Sie auf , um die Befehle zu akzeptieren und zu den Regelsatzkopfdetails zurückzukehren.
- Klicken Sie auf , um das Formular zu verlassen.
Wenn Sie alle Regelsatzbefehle hinzugefügt haben, sollte die Tabelle am unteren Fensterrand wie folgt aussehen:
Befehl | Wert 1 | Regeloperator | Wert 2 | Regelaktion 1 | Regelaktion 2 | Regelaktion 3 |
Wenn | Kontonummer | >= | 64000 | J | ||
Wenn | Kontonummer | <= | 64999 | J | ||
Wenn | Kontonummer | >= | 10000 | J | ||
Wenn | Kontonummer | <= | 19999 | J | ||
Wenn | Kontonummer | >= | 94000 | J | ||
Wenn | Kontonummer | <= | 94999 | J | ||
VORGEBEN | Brutto/Netto/Steuer | Brutto | X | |||
VORGEBEN | Brutto/Netto/Steuer | Netto | X | |||
VORGEBEN | Brutto/Netto/Steuer | Steuer | X |