Mandanten einrichten - Wert 3
Die Einstellungen auf der Registerkarte 'Wert 3' beziehen sich auf die dritte der vier Währungen, die für einen Vorgang verfügbar sind. Dies ist eine vordefinierte, feste Währung. Sie kann entweder als eine zweite Basiswährung oder als eine Berichtswährung definiert werden.
-
Geben Sie diese Informationen in Allgemein ein:
- Wert 3 Währungsname
- Der Name dieser Währung.
- Wert 3 Währungscode
- Der Code für diese Währung.
Hinweis: Wenn die Währung noch nicht in 'Währungscodes (CNC)' definiert wurde, wird sie automatisch hinzugefügt.
- Wert 3 Währungsbuchungsregel
- Die Buchungsregel, die festlegt, ob diese Währung für jeden Hauptbuchvorgang erforderlich ist. Folgende Optionen stehen zur
Auswahl:
- Nicht definiert (oder leer) - diese Option verhindert die Eingabe einer zweiten Basis- oder Berichtswährung in jeglichen Vorgängen.
Beispiel: Die zu importierende externe Datei enthält sowohl Basis- als auch Berichtswerte, und der Berichtswert darf nicht neu berechnet werden.
- Immer berechnet - die zweite Basis- oder Berichtswährung liegt in allen Vorgängen vor und wird immer vom System berechnet.
Hinweis: Wenn ein Währungsausgleich nur in dieser Währung erfolgen soll, können diese Buchungsregeln in einem Journaltyp geändert werden. - Nicht definiert (oder leer) - diese Option verhindert die Eingabe einer zweiten Basis- oder Berichtswährung in jeglichen Vorgängen.
- Wert 3 Währungsdezimalstellen
- Die Anzahl der Dezimalstellen, die für die zweite Basis- oder Berichtswährung geführt werden. Ein Wert kann mit bis zu drei Dezimalstellen geführt werden.
-
Geben Sie diese Informationen in Werttyp ein:
- Wert 3 Währungstyp
- Hier wird der Verwendungszweck der 3. Währung festgelegt. Drei Optionen stehen zur Verfügung:
- Nicht definiert - die dritte Währung wird im Mandanten nicht verwendet.
- Zweite Basiswährung - es ist eine zweite, parallele Basiswährung. Die Basiswährung und die zweite Basiswährung liegen in einem Vorgang immer vor und stellen in den beiden unterschiedlichen Währungen den gleichen Wert dar.
- Berichtswährung - die Währung wird in erster Linie für Berichte verwendet. Sie erscheint in einigen oder allen Vorgängen und wird normalerweise vom System berechnet. Eine Berichtswährung kann nicht als Bezugswährung verwendet werden.
-
Geben Sie diese Informationen in Soll-/Habenprüfung ein:
- Wert 3 S/H-Prüfung Währungsbetrag
- Sie können erzwingen, dass Werte in der zweiten Basis- oder Berichtswährung von Journalvorgängen immer genau ausgeglichen
sind. Gelegentlich kann es jedoch aufgrund von Umrechnungsrundungen zu Diskrepanzen kommen. Mit dieser Option legen Sie fest,
ob Vorgänge immer ausgeglichen sein müssen, und, wenn ja, wie Diskrepanzen behoben werden. Zwei Optionen stehen zur Verfügung:
- Keine - die Währungswerte brauchen nicht ausgeglichen zu sein.
- Automatisch - das System bucht die Diskrepanz an eines der Wert 3-Gegenkonten, je nachdem ob es sich um einen Soll- oder einen Habenwert handelt. Sie müssen diese Option wählen, wenn Wert 3 zweite Basiswährung ist.
-
Geben Sie diese Informationen in Ausgleichsdetails ein:
- Rundungsgrenzwert
- Dieser Wert wird als Toleranz verwendet, wenn Sie die Option 'Automatisch' für den Ausgleich der 2. Basiswährung oder der Berichtswährungswerte gewählt haben. Wenn die Diskrepanz größer als der Grenzwert ist, kann der Vorgang nicht automatisch verbucht werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass sehr große Buchungen unter dem Deckmantel von Rundungsfehlern erfolgen.
- Gegenkonto Haben
- Das Hauptbuchkonto, an das alle automatisch generierten, Währung 2-Vorgänge oder Ausgleichsvorgänge in Berichtswährung mit einem Habenwert verbucht werden. Wenn Sie dieses Feld frei lassen, werden alle Ausgleichsvorgänge an das Gegenkonto Soll/Netto verbucht.
- Gegenkonto Soll/Netto
- Das Hauptbuchkonto, an das alle automatisch generierten Berichtswährungsausgleichsvorgänge mit einem Sollwert verbucht werden.
Hinweis: Normalerweise erfolgen diese Einträge, bevor der Kontenplan eingerichtet wird. Sie müssen daher sicherstellen, dass die gewählten Konten existieren und dass sie keine Memokonten sind. Andernfalls werden bei der Buchung Fehlermeldungen generiert.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
Übergeordnetes Thema: Einen Mandanten einrichten