Transformationen in TML (Transformation Language)
TML stellt einen Satz von Befehlen und Sprachelementen zur Verfügung. Mit ihnen kann der Skript-Autor angeben, wie ein Datenformat in ein anderes umgewandelt werden kann, wie z. B. durch Verwendung des Befehls
(Verknüpfen). Außerdem kann er mit ihrer Hilfe bestimmte Zieldatenwerte festgelegt, wie z. B. mit dem Befehl (Angeben).Für kompliziertere Vorgänge, z. B. wenn Ausgabedaten auf Grund von Werten aus der Eingabedatei berechnet werden sollen, unterstützt TML Skriptfunktionen in JavaScript.
Die angegebenen Befehle müssen den Zieldatenpfad enthalten und können außerdem den Quellendatenpfad einschließen.
Zieldaten in TML
Datenpfade werden als Parameter für TML-Befehle angegeben, wobei jeder Befehl in TML für das Generieren von Ausgabedaten verantwortlich ist. Der Parameter 'target' (Ziel) ist die Grundlage für jeden Befehl. Dieser Parameter ist ein von TML zum Bau der Struktur des Ausgabedokuments verwendeter Datenpfad, und er bestimmt ebenfalls, an welchem Ort Datenwerte gespeichert werden sollen.
Quellendaten in TML
Bei der Verknüpfung von Eingabe- mit Ausgabedaten wird mit Hilfe von TML angegeben, wie die Quellendaten behandelt werden sollen. Genauer gesagt wird bestimmen, ob der Quellendatenpfad iterativ (also für jedes Vorkommen) oder nur einmal verarbeitet werden soll. Dies ermöglicht die Bearbeitung von Strukturen mit einzelnen Übergeordneten und mehreren Untergeordneten, z. B. einer Überschrift mit mehreren Zeilen.
Generell sollten bei einem Feld, das in den Eingabedaten einen Einzeldatenwert darstellt, die Daten nur einmal bearbeitet werden. Geben die Quellendaten einen Datensatz an, der z. B. eine Überschrift oder Zeilen enthält, dann sollte die Quelle iterativ verarbeitet werden (d. h. in einem 'for-each'-Loop).