Beträge vorgeben

Die Funktion Journalstandardwerte (JNP) dient zur Vorgabe der Währungsbetragdetails für ein Journal, u. a. Vorgangswährungscode, Währungskurse und Währungsbeträge.

Sie können die fünf Werte, die für einen Vorgang eingegeben werden können, vorgeben: Vorgangswährung, Basiswährung, zweite Basis- bzw. Berichtswährung, einen Memowert und einen Wert für die 4. Währung.

Sie haben die Möglichkeit, jeden Währungskurs, der zur Umrechnung aus der Bezugswährung in eine andere Währung (Werte 1, 2 und 3) erforderlichen ist, vorzugeben. Die erforderlichen Währungskurse hängen davon ab, welcher der Währungswerte 1, 2 und 3 als Bezugswährung definiert wurde. Wenn die Basiswährung beispielsweise die Bezugswährung ist, dann erübrigt sich die Eingabe eines Kurses im Feld 'Basiskurs', da dieser Kurs stets 1,0000 beträgt.

Anderenfalls geben Sie für jeden Währungswert einen Ist-Betrag, einen Prozentsatz oder ein Verhältnis im Feld Betrag ein. Sie müssen darauf achten, dass die Ergebnisse innerhalb der Kurstoleranzen liegen.

Wenn Prozentzahlen oder Verhältnisse in Standardwerten verwenden werden, um Rundungsdifferenzen in die letzte Zeile der Prozent- oder Verhältnisaufteilung aufzunehmen, müssen Sie ein Pluszeichen '+' in die letzte Standardzeile der Aufteilung aufnehmen. Beispiel: 1R+ oder 33,33 %+.

Betrag als Prozentsatz vorgeben

Bei Eingabe eines Prozentsatzes wird der Zeilenwert als Prozentsatz des Basiszeilenwerts errechnet. Der Prozentsatz wird als n% eingegeben, z. B. 5%. Die Summe der Prozentsätze muss nicht unbedingt 100 betragen. Diese Einrichtung dient auch zum automatischen Buchen von Budgetzahlen.

Betrag anhand von Verhältnissen vorgeben

Ein Verhältnis funktioniert ähnlich wie der Prozentsatz; auch hier wird der Zeilenwert aus dem Basiszeilenwert errechnet. Zwei Unterschiede sind jedoch zu beachten:

  • Alle Zeilen, für die der Betrag als Verhältnis vorgegeben wird, müssen auf die gleiche Basiszeile verweisen.
  • Die Verhältnisfunktionalität teilt 100 % des Basiszeilenwerts auf die Zeilen, die einen Verhältnisanteil vorgeben, auf.

Ein Verhältnis wird als nR eingegeben, z. B. 5R oder 12,6R.

Folgende automatisch generierten Beträge stehen ebenfalls zur Verfügung. Wählen Sie hierzu die entsprechende Option im Feld Soll/Haben':

  • Journalausgleich - berechnet den Journalausgleichsbetrag
  • Vorgangsausgleich - berechnet den Ausgleichsbetrag für Zeilen mit dieser Vorgangsnummer in dem Journal
  • Periodenausgleich - berechnet den Ausgleichsbetrag für die Periode für dieses Journal
  • Vorgangssaldo plus ungebucht - der Vorgangsausgleichsbetrag plus Nettoausgleichsbetrag aller nicht gebuchten Zeilen. In der Regel wird diese Methode bei Verhältnissen angewandt.