Informationen zu den Zeilentypen der Finanztabellen

Ein Finanztabellenbericht besteht aus vielen verschiedenen Berichtszeilentypen. Die Zeilen werden in der Funktion 'Finanztabellenzeilen (FTR)' definiert, und zwar in der Reihenfolge, in der sie im Bericht ausgewiesen werden.

Der Zeilensatz enthält verschiedene Zeilentypen, die den Berichtsinhalt vorgeben. Für einen Finanztabellenbericht können folgende Zeilentypen definiert werden:

  • Überschriftzeilen, die für Überschriften, Anmerkungen und Leerzeilen verwendet werden. Überschriftzeilen können überall im Bericht erscheinen. Mit leeren Überschriftzeilen fügen Sie Zwischenräume im Bericht ein.
  • Seitenüberschriftzeilen, die den Überschriftzeilen ähneln, mit dem Unterschied, dass hier vor der Überschrift automatisch ein Seitenumbruch erfolgt.
  • Zeilentypzeilen, die für Berichtszeilen verwendet werden, auf denen Beträge ausgewiesen werden sollen.
  • Fortsetzungszeilen, mit denen eine Zeile erweitert wird. Auf den Fortsetzungszeilen können Sie weitere Codes bzw. Codebereiche vorgeben, die in die vorhergehende Zeile einbezogen werden sollen. Fortsetzungszeilen werden nicht separat im Bericht ausgedruckt. Die Vorgaben für das normale Vorzeichen und die Angaben der vorhergehenden Zeile gelten auch für die Fortsetzungszeile.
  • Statistikzeilen, die beispielsweise zur Einbeziehung der Personalanzahl in einem Bericht dienen. Andere Zeilen in einer anderen Spalte könnten dann die Gemeinkosten enthalten, die durch diese Zahl dividiert werden, um die Kosten pro Kopf auszuweisen. Statistikzeilen müssen vor den Zeilen definiert werden, in denen sie für Berechnungen benutzt werden. Sie werden nicht in Summen einbezogen und lassen die in der Funktion Finanztabellenspalten definierte Spaltenberechnungen außer Acht. Statistikzeilen können nicht in Verbindung mit Fortsetzungszeilen verwendet werden.
  • Summenzeilen, die sieben Berichtssummenstufen enthalten, und die Bezeichnung T1 bis T7 tragen. Die Beträge für Zeilen und Fortsetzungszeilen werden automatisch in allen sieben Stufen kumuliert. Diese Summen funktionieren auf die gleiche Weise wie in Finanzberichten.