Informationen zu Inventuren
Inventuren sind eine Methode zum Überwachen der Bestandsebenen für bestimmte Artikel und bestimmte Lagerorte. Sie werden auch als Bestandsaufnahmen bezeichnet.
In der Funktion 'Inventur' können Sie Vorlagen definieren, die Umfang, Betriebsbedingungen und Analysekategorien für bestimmte Arten von Inventur festlegen.
In jeder Vorlage können zusätzlich die folgenden Elemente definiert werden:
- Ob es sich um eine vollständige oder eine zyklische Inventur handelt.
- Wie die Inventur ablaufen wird.
- Welche Lager, Zonen, Lagerorte, Artikel, Stapel, Artikelanalysen und Lagereigenschaften berücksichtigt werden sollen.
- Ob Toleranzen verwendet werden und, wenn ja, welche Grenzwerte dafür eingerichtet sind.
- Welche Änderungsmöglichkeiten beim Generieren einer Inventur für den Benutzer angezeigt werden.
- Welche Lagerbewegungstypen beim Aktualisieren des Bestands verwendet werden sollen.
Es gibt zwei Arten von Inventuren:
- Vollständig - es werden alle definierten Artikel verarbeitet.
- Zyklisch - verwendet das letzte Inventurdatum, die Zählungshäufigkeit, die Anzahl der Zählungen pro Lager und einen zufallsbasierten Auswahlmechanismus, um festzulegen, was in eine Inventur aufgenommen wird.
In Inventuren können Sie Bedingungen für die Aktionen festlegen, die bei Diskrepanzen in der Inventur ausgeführt werden. Sie können Toleranzwerte definieren, innerhalb derer ein Anschreiben oder Abschreiben automatisch erfolgt, außerhalb derer aber eine manuelle Genehmigung erforderlich ist. Toleranzprüfungen sind wahlfrei und können deaktiviert werden, falls sie nicht erforderlich sind. Bei deaktivierter Toleranzprüfung werden jegliche Toleranzwerte ignoriert, und Anschreibungen bzw. Abschreibungen generieren automatisch Bestandsaktualisierungen.
Inventuren generieren Lagerbewegungen, um Bestand an- bzw. abzuschreiben. Eine Lagerbewegung des Typs Zugang wird zum Anschreiben von Bestand verwendet, und eine Lagerbewegung des Typs Abgang dient zum Abschreiben von Bestand. Dabei werden jegliche HB-Buchungen, Formeln, Kostenaktualisierungen usw., die für den betreffenden Lagerbewegungstyp definiert sind, ausgeführt.