Regelsätze mit dem Abstimmungsmanager verwenden

Prozessregeln können verwendet werden, um Vorgänge in 'Abstimmungsmanager (RCM)' abzustimmen und abzugleichen.

Der Abstimmungsmanager gleicht zwei Vorgangssätze einander ab. Die Abstimmungsbedingungen sind als Regelsatz definiert und gelten für ein Ereignisprofil. Das Ereignisprofil muss auf die Funktion 'Abstimmungsmanager' verweisen und darüber hinaus das verwendete Abstimmungsprofil bezeichnen.

Der Regelsatz enthält WENN-Bedingungsanweisungen, die die Abgleichungskriterien ausdrücken. Darüber hinaus enthält er eine Abgleichungs-Anweisung, mit der die Zuweisungsmarke für die Vorgänge auf Abgeglichen gesetzt wird, wenn die Abgleichungskriterien erfüllt sind.

Der Abstimmungsmanager enthält die Option Auto-Abstimmung, mit der Vorgänge in jedem Abstimmungssatz automatisch abgeglichen werden, wenn sie in bestimmten Datenelementen die gleichen Werte aufweisen. Daher müssen Sie nur dann Prozessregeln für die Abgleichung von Vorgängen definieren, wenn Sie komplexere Abstimmungsbedingungen einrichten wollen oder wenn Sie verschiedene Datenelemente in den Vorgangssätzen abgleichen wollen. Sie müssen z. B. eine Prozessregel definieren, wenn die Abgleichung nach der Rechnungsnummer erfolgen soll und diese in den beiden Vorgangssätzen in unterschiedlichen Datenelementen geführt werden.

Den Abstimmungsregelsatz definieren

In 'Abstimmungsmanager (RCM)' werden zwei Sätze von Vorgängen einander zugeordnet, die im oberen und unteren Teil des Funktionsfensters erscheinen. Welche Vorgänge in den Fensterteilen erscheinen, hängt von den beiden Abstimmungskonten ab, die für das Abstimmungsprofil definiert wurden.

Sie müssen genau verstehen, welche Vorgangssätze in welchem Fensterteil erscheinen, um die Regelsatzbedingungen korrekt definieren zu können.

Wenn Sie eine Bedingungsanweisung für den Abstimmungsmanager definieren, beziehen sich die beiden Werte in der Anweisung auf Datenelemente in den verschiedenen Vorgangssätzen. Wert 1 bezieht sich auf den Vorgangssatz, der im oberen Teil des Abstimmungsmanagers erscheint (nachfolgend als Fenster 1 bezeichnet). Wert 2 bezieht sich entsprechend auf den Vorgangssatz im unteren Teil des Abstimmungsmanagers (nachfolgend als Fenster 2 bezeichnet).

Zum Beispiel:

Die Vorgänge in den beiden Sätzen sollen nach Rechnungsnummer und Basiswert abgeglichen werden. Im ersten Vorgangssatz ist die Rechnungsnummer jedoch im Datenelement 'Vorgangsnummer' gespeichert, während sie im zweiten Satz in der Vorgangsbeschreibung geführt wird.

Hinweis: Die Option 'Auto-Abstimmung' des Abstimmungsmanagers kann hier nicht verwendet werden, weil die Rechnungsnummer in den beiden Vorgangssätzen in unterschiedlichen Datenelementen geführt wird.

Die folgenden Regelsatzbedingungen würden definiert werden, um die Vorgänge nach diesen Feldern abzugleichen. Der Regelsatz setzt die Zuweisungsmarke für Vorgänge auf 'Abgeglichen', wenn sie die Abgleichungskriterien erfüllen.

Befehl Wert 1 (Vorgänge für Abstimmungskonto 1 - Fenster 1) Operator Wert 2 (Vorgänge für Abstimmungskonto 2 - Fenster 2)
WENN Vorgangsnummer = Vorgangsbeschreibung
WENN Betrag = Betrag
ABGLEICHEN