Zahlungsangaben für Vorgänge

Ein Zahlungsangabe wird verwendet, um eine Gruppe von Vorgängen für die Zahlung zusammenzufassen und um sicherzustellen, dass alle Vorgänge in der Zahlung problemlos identifiziert werden können. Dies geschieht dadurch, dass die gleiche Zahlungsangabe auf alle beteiligten Vorgänge angewendet wird, d. h. sowohl die gezahlten Vorgänge als auch den Zahlungsvorgang selbst.

Der Gebrauch dieser Funktion erfolgt in zwei Schritten:

  1. Als Erstes müssen Sie den Kontovorgängen, die zur Zahlung zusammengefasst werden sollen, manuell eine eindeutige Zahlungsangabe zuweisen.
  2. Wenn diese Vorgänge dann zur Zahlung ausgewählt werden, weist der Zahlungslauf den generierten Kassenzahlungsvorgängen die gleiche Zahlungsangabe zu. Der Zahlungslauf erstellt für jede Zahlungsangabe getrennte Zahlungsdokumente und Zahlungsvorgänge. Eine Zahlungsangabe ist normalerweise eine laufende Nummer mit dem Präfix P, wie z. B. P152. Das Format der Angabe und die nächste verfügbare Nummer wird vom System bestimmt.