Informationen zu Maßeinheiten
Jedes Mal, wenn eine Menge eingegeben wird, wird eine Maßeinheit (MEH) benötigt. Um zum Beispiel eine Bestellung für 50 blaue Stifte zu erstellen, muss die MEH angegeben werden, d. h. es muss angegeben werden, ob sich die 50 auf z. B. einzelne Stifte, Kartons, 5er-Packs etc. bezieht. In gewisser Weise ähnelt dies der Währung, wo das System wissen muss, welche Währung verwendet wird - GBP, USD, EUR etc.
Auf Bestellungen, Eingangsrechnungen, Aufträgen und Lagerbewegungen kommen drei Maßeinheitsbezeichnungen vor:
- Wertbezeichnung Maßeinheit
- Bestelleinheit/Verkaufseinheit/Lagerbewegungseinheit
- Berichtswährung - Maßeinheit
Wertbezeichnung Maßeinheit
Für Vorgangstyp Bestellung/Auftrag/Lagerbewegung kann eine Wertbezeichnung als 'Mit Einheiten' definiert werden. Das heißt, es handelt sich um eine Bezeichnung, die eine Menge mit einer Maßeinheit aufnehmen kann. Eine als 'Mit Einheiten' definierte Bezeichnung muss im Vorgangstyp als Träger der Bestell-/Auftrags-/Lagerbewegungsmenge definiert werden. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Beim Eingeben einer Bestellung, Eingangsrechnung, eines Auftrags oder einer Lagerbewegungen muss in das Feld, dass als Bestell-/Auftrags-/Lagerbewegungsmenge definiert wurde, eine Menge eingegeben werden.
Eine Wertbezeichnung kann aus bis zu drei Teilen bestehen: für Währungen ist das Basis, Vorgang und Bericht; für Mengen und Prozentsätze werden die Teile Vorgang und Bericht ignoriert und es wird Basis verwendet.
Jeder Teil einer Wertbezeichnung hat mehrere Felder, die zum Einrichten verwendet werden können. In das Feld 'Wert' wird eine Menge, ein Prozentsatz oder ein Betrag eingegeben, je nachdem wofür die Wertbezeichnung verwendet wird, d. h. es wird eine Zahl eingegeben. Außerdem gibt es ein Feld für 'MEH'.
Die Standardformulare für Bestellung/Eingangsrechnung/Auftrag/Lagerbewegungen enthalten diese Felder für Mengenwert und Mengeneinheit.
Das Feld 'Mengeneinheit' kann zum Eingeben einer Maßeinheit auf der Bestellungs-/Auftrags-/Lagerbewegungszeile verwendet werden. Wenn das Feld leer gelassen wird, wird der Standardwert vom Artikel-Master verwendet.
Das Feld 'Mengeneinheit' kann sich von der Bestands-/Berichtsmaßeinheit unterscheiden. In diesem Fall wird Einheitsumrechnung verwendet. Beispielsweise könnte Limonade in Flaschen und Kästen gekauft und in Flaschen gelagert werden. Wenn in Kästen gekauft wird, würde die Einheit 'Kästen' in dieses Feld eingegeben werden. Wenn Limonade immer in Kästen gekauft würde, würde man die Bestelleinheit in Artikel-Master auf 'Kästen' setzten, sodass es als Standard verwendet wird. Beim Eingang der Kästen, wird die MEH mithilfe von Einheitsumrechnung automatisch in Flaschen umgerechnet.
Bestelleinheit/Verkaufseinheit/Lagerbewegungseinheit
Dieses Feld ist schreibgeschützt und wird aus der Mengenwertbezeichnung - Feld Basiseinheit (wie oben beschrieben) übernommen, d. h. der Wert aus dem Wertbezeichnung-MEH-Feld wird in das Feld kopiert.
Im obigen Beispiel des Einkaufs von Limonade wird hier 'Kästen' angezeigt.
Dieses Feld wird hauptsächlich zu programminternen Zwecken genutzt.
Berichtswährung - Maßeinheit
Dies ist die Bestandsmaßeinheit des Artikels für den Vorgang. Sie kann sich gegebenenfalls von der Bestell-/Verkaufs-/Lagerbewegungseinheit unterscheiden, wenn Einheitsumrechnungen erfolgt sind. Es ist ein schreibgeschütztes Feld, das aus Artikel-Master - Basisartikeleinheit übernommen wird und wird auch als Bestands- oder Berichtsmaßeinheit bezeichnet.
Im obigen Beispiel des Einkaufs von Limonade wird hier 'Flaschen' angezeigt.
Diese Maßeinheit bezieht sich auf die Bedarfsmenge in der Vorgangszeile wie unten 'Maßeinheiten - Bedarfsmenge' beschrieben.