Neubewertung der Basiswährung mit der Vorgangswährung als Ausgangswährung

Dies ist die gängigste Neubewertung. Sie generiert nicht realisierte Kursgewinn- oder -verlustbuchungen.

Diese Funktion errechnet den Basiswährungswert für jeden Vorgang aus dem Vorgangswährungswert mittels des Neubewertungsperiodenkurses.

Die nachfolgende Tabelle weist die Werte aus, die in einer Neubewertungsbuchung enthalten sind. Diese hängen davon ab, welche Währung als Bezugswährung benutzt wird:

Bezugswährung: Wert 1 Wert 2 Wert 3 Wert 4
Basiswährung X   X  
Vorgangswährung X      

Basiswährung = Bezugswährung

Dient die Basiswährung als Bezugswährung, ist dies ein Beispiel für das Währungsmodell mit Risikoverteilung. Das Kursrisiko wird zwischen dem inländischen Unternehmen und der Muttergesellschaft geteilt. Diese Neubewertung führt zwei Berechnungen aus und die Neubewertungsbuchung enthält zwei Werte:

  1. Der Basiswert wird aus der Vorgangswährung neu berechnet.
  2. Der zweite Basis-/Berichtswährungswert wird aus dem neubewerteten Basiswert errechnet.
Hinweis:  Die Berechnungen werden in dieser Reihenfolge ausgeführt, da die Umrechnung über die Bezugswährung erfolgt.

Siehe 'Neubewertung anhand des Währungsmodells mit Risikoverteilung'.

Vorgangswährung = Bezugswährung

Dient die Vorgangswährung als Bezugswährung, dann ist dies ein Beispiel für das GAAP-Währungsmodell, bei dem das Kursrisiko von der Muttergesellschaft getragen wird. Die Neubewertung aktualisiert nur den Basiswährungswert. Sie können folglich eine zweite Neubewertung ausführen, um die Vorgangswährung gegenüber der zweiten Basis-/Berichtswährung neu zu bewerten.

Siehe 'Neubewertung anhand des GAAP-Währungsmodells'.