Kunden oder Lieferanten Zahlungspläne zuweisen
Mit Zahlungsplänen können Vorgangszeilen entsprechend einer frei konfigurierbaren Aufstellung von Prozentsätzen und Datumsinformationen automatisch geteilt werden.
Sie können einem Kunden oder Lieferanten einen Zahlungsplan zuweisen, indem Sie für eine Zahlungsbedingungsgruppe den Zahlungsplancode festlegen, und dann diesen Zahlungsbedingungsgruppencode in dem Kunden- oder Lieferantendatensatz angeben.- Aktivieren Sie in 'Journaltypen (JNT)' die Option Geplante Zahlungen zulassen für die Journaltypen, die für Kunden- oder Lieferantenvorgänge verwendet werden sollen und für die eine Zahlung in Raten gewünscht wird.
- Überprüfen Sie die Option 'Ursprüngliche Zeilenwerte sichern' in 'Hauptbuch einrichten (LES)'. Wenn Sie die ursprünglichen Vorgangszeilen beibehalten und damit neben den geteilten Vorgängen auch Umkehrvorgänge erzeugen möchten, müssen Sie die Option Ursprüngliche Zeilenwerte sichern aktivieren. Wenn Sie jedoch möchten, dass die ursprünglichen Vorgangszeilen überschrieben werden, dann aktivieren Sie diese Option nicht.
- Um einen Zahlungsplan an einen Kunden oder Lieferanten anzuhängen, wählen Sie in SunSystems Zahlungsplan einrichten (SCH), und füllen Sie das Formular 'Geplante Zahlungen einrichten' aus.
- Wählen Sie Zeilen für Ratenzahlung einrichten wird angezeigt. Klicken Sie , wenn Sie die Angaben ändern möchten. , und das Formular
- Wählen Sie in SunSystems 'Zahlungsbedingungen (PYT)'. Wählen Sie eine Zahlungsbedingungsgruppe, die Sie anpassen möchten oder erstellen Sie eine neue Zahlungsbedingungsgruppe. Wählen Sie für das Feld Zahlungsplancode den in Schritten 1 und 2 erstellten Zahlungsplandatensatz. Klicken Sie auf , um den Zahlungsbedingungsgruppen-Datensatz zu speichern.
- Wählen Sie in SunSystems entweder 'Kunden (CUS)' oder 'Lieferanten (SUS)'. Wählen Sie auf der Registerkarte Zahlung den in Schritt 3 erstellten oder geänderten Zahlungsbedingungsgruppencode. Klicken Sie auf , um den Kunden- oder Lieferantendatensatz zu speichern.
Wenn Sie diese Schritte ausgeführt haben, werden alle Vorgänge, die in das Konto des Kunden oder Lieferanten eingegeben werden, als für eine Teilung relevant erachtet. Die genaue Behandlung ist abhängig von den Einstellungen, die Sie in Schritten 2 bis 5 vorgenommen haben.