Zahlungslauf (PYR)

  1. Gehen Sie zu Zahlungslauf (PYR).
  2. Geben Sie diese Informationen an:
    Profilcode

    Der Code Zahlungsprofil, der die Auswahlkriterien für den Zahlungslauf, jegliche Laufzeitkriterien und die Anforderungen für Zahlungsausgabe und Buchung bestimmt. Dieser Code wird in der Funktion Zahlungsprofile (PYP) definiert. Im Zahlungsprofil muss das Feld Zahlungen/Lastschriften auf Zahlungen eingerichtet sein.

    Vorgänge buchen

    Wählen Sie Ja, um die Zahlungsvorgänge zu generieren und zu buchen, eine Zahlungsdatei zu erstellen, die Zuweisungsmarke am ausgewählten Vorgang auf 'Bezahlt' (oder 'Bezahlt nicht abgeglichen') zu setzen, den Zahlungslaufdetailbericht zu erstellen und wahlweise eine Banküberweisungsdatei zu erstellen. Bei wahlweiser Prima-Nota-Buchung können Sie die Vorgänge als Prima-Nota verbuchen. Ist diese Option obligatorisch, werden Vorgänge immer als Prima-Nota verbucht.

    Bei Wahl von Nein wird lediglich der Zahlungslaufdetailbericht erstellt, der die zur Zahlung ausgewählten Posten anzeigt.

    Vorgangsberichte unterdrücken

    Wählen Sie diese Option, um die Vorgänge Zahlungslaufdetailbericht zusammenzufassen. Wird diese Option nicht gewählt, dann weist der Zahlungslaufdetailbericht Zahlung und Skontogewährung für die einzelnen Vorgänge aus. Bei Wahl dieser Option wird ein Kurzbericht mit Angabe der Summe der für jedes Konto zur Zahlung ausgewählten Beträge erstellt.

    Basisdatum für Skonto

    Die Vorgänge werden zur Zahlung ausgewählt, wenn sie an bzw. vor diesem Datum skontofähig sind. Siehe 'Skontoabzug und Steuerberichtigung'.

    Zahlungsdatum

    Das Datum, das für die im Zahlungslauf generierten Vorgänge als Vorgangsdatum benutzt wird. Standardmäßig ist dies das heutige Datum.

    Nächstes Zahlungsdatum

    Das Datum, an dem der nächste Zahlungslauf mit diesem Zahlungsprofil ausgeführt werden soll. Wenn Vorgänge an diesem Datum weiterhin gleichermaßen skontofähig sind, werden sie nicht für diesen Lauf ausgewählt. Vorgänge mit der Zuweisungsmarke Forcieren werden in jedem Fall ausgewählt, unabhängig von dem in diesem Feld eingegebenen Datum.

    Buchungsperiode

    Die Periode, in der die in diesem Durchlauf generierten Vorgänge verbucht werden sollen. Vorgabe ist die aktuelle Periode.

    Von/Bis Auswahl 1 - 5

    Es können bis zu 5 Laufzeit-Auswahlkriterien angezeigt werden. Diese Kriterien werden durch das in der Funktion Zahlungsprofile einrichten definierte Zahlungsprofil bestimmt. Sie können hier beispielsweise zur Eingabe eines Konten- und Journalquellenbereichs aufgefordert werden. Ein Vorgang muss alle diese Auswahlkriterien erfüllen, um in den Zahlungslauf aufgenommen zu werden.

    Bankverbindungscode

    Der Bankverbindungssatz für Ihr eigenes Bankkonto, wie in Bankverbindungen einrichten (BNK) definiert. Wenn Sie einen gültigen Bankverbindungscode eingeben, zeigt das Feld Zahlungskonto (unten) den betreffenden Kontenplansatz für Ihr Bankkonto.

    Dieses Feld ist obligatorisch für Zahlungen, bei denen die Zahlungsweise im Zahlungsprofil auf Bank eingerichtet ist. Wenn das Zahlungsprofil keinen Bankverbindungscode enthält und die Zahlungsweise auf Bank eingerichtet ist, dann müssen Sie diesen hier eingeben.

    Bankuntercode

    Der Untercode (falls verwendet) des oben angezeigten Bankverbindungscodes. Andernfalls lassen Sie dieses Feld leer.

    Zahlungskonto

    Der Kontenplancode, an den die ausgeglichenen Barvorgänge für die Zahlung verbucht werden sollen. In der Regel ist dies ein Bankkonto. Die Auswahl eines Memokontos ist nicht möglich. Sie können ein Standardkonto für das Zahlungsprofil einrichten.

    Wenn Sie Zahlungen in mehr als einer Vorgangswährung erstellen, wird das in der Funktion Währungscodes (CNC) für die jeweilige Währung definierte Zahlungskonto genutzt. Wenn für eine Währung kein Zahlungskonto definiert wurde, dann wird das hier von Ihnen eingegebene Konto benutzt.

    Wenn das auf diesem Konto befindliche Guthaben für die generierten Zahlungen nicht ausreicht, erscheint ggf. eine diesbezügliche Warnmeldung. Siehe 'Darf ein Zahlungskonto überzogen werden?'.

    Eingangskonto Skonto (Zahlungslauf)

    Der Kontenplancode, an den die Ausgleichsvorgänge für den Skontoabzug für Sollvorgänge verbucht werden. Die Auswahl eines Memokontos ist nicht möglich.

    Ausgangskonto Skonto (Zahlungseinzug)
    Der Kontenplancode, an den die Ausgleichsvorgänge für den Skontoabzug für Gutschriften verbucht werden. Die Auswahl eines Memokontos ist nicht möglich.
  3. Speichern Sie Ihre Änderungen.