Online-Zuweisung
Die Eigenschaften der Online-Zuweisung gelten für die anhand dieses Journaltyps eingegebenen Vorgänge, die im Rahmen des Buchungserfassungsprozesses zugewiesen werden. Sie bestimmen die Anwendung des Zuweisungsprozesses.
-
Geben Sie diese Informationen an:
- Automatische Vorgangsnummerierung
-
Dies ist die Standardreihenfolge, in der die Vorgänge in Kontozuweisungen (ACA) und bei der Online-Zuweisung angezeigt werden. Die Reihenfolge, in der die nicht zugewiesenen Vorgänge angezeigt werden, bewirkt u. a., wie lange die Auswahl der abzugleichenden Vorgänge dauert. Folgende Reihenfolgen sind möglich:
- Buchungsperiode
- Vorgangsdatum
- Fälligkeitsdatum
- Vorgangsnummer
- Basisbetrag - die Reihenfolge erfolgt nach Basisbetrag; Soll-/Habenmarken bleiben unberücksichtigt.
- Vorgangsbetrag - die Reihenfolge erfolgt nach Vorgangsbetrag; Soll-/Habenmarken bleiben unberücksichtigt
- Eingangskonto Skonto
-
Dieses Konto wird für Skonti verwendet, die auf Kreditorenkonten und bei Sollvorgängen auf Drittkonten generiert werden. Sie können weder ein geschlossenes Konto noch ein Memokonto wählen.
- Ausgangskonto Skonto
-
Dieses Konto wird für Skonti verwendet, die auf Debitorenkonten und bei Habenvorgängen auf Drittkonten generiert werden. Sie können weder ein geschlossenes Konto noch ein Memokonto wählen.
- Toleranz
-
Die Toleranz in Prozent, die bei der Skontoberechnung gelten soll. Bei fehlender Toleranzvorgabe wird keine Toleranz gewährt. Dieser Toleranzsatz bestimmt die zulässige Differenz zwischen dem gewährten Skontosatz und dem abgezogenen Skontosatz. Liegt die Differenz innerhalb des angegebenen Toleranzsatzes, wird sie als zusätzliches Skonto abgeschrieben.
Der für ein Konto vereinbarte Skontosatz wird durch die Zahlungsbedingungen für den Lieferanten bzw. Kunden bestimmt. Weitere Informationen über die Vorgabe von Skonti für ein Konto finden Sie unter 'Zahlungsbedingungen einrichten' in den Administratorhinweisen/Hilfedateien zu Mandanten.
- Toleranzbetrag
-
Dies ist die zulässige Differenz zwischen dem gewährten Skontobetrag und dem abgezogenen Skontobetrag. Liegt die Differenz unter diesem Toleranzbetrag, wird sie als zusätzliches Skonto abgeschrieben.
Hinweis: Wenn Toleranzsatz und -betrag eingegeben werden, müssen beide Kriterien erfüllt sein, damit die Toleranz berücksichtigt wird. Liegt das Skonto also innerhalb des Skontotoleranzsatzes, übersteigt es jedoch diesen Betrag, wird es nicht gewährt. - Skontotoleranz Tage
-
Die Anzahl Tage, für die die Toleranz bei Skontogewährung gilt. Wenn laut Zahlungsbedingungen Skonto gewährt wird, wenn die Zahlung innerhalb von 15 Tagen nach Rechnungsdatum eingeht, dann wird die hier eingegebene Anzahl Toleranztage zum Skontofälligkeitsdatum addiert und die Zeit verlängert. Wenn Sie hier also 2 Tage eingeben, wird Skonto gewährt, wenn die Rechnung innerhalb von 17 Tagen nach dem Rechnungsdatum bezahlt wird. Siehe 'Zahlungsbedingungen zum Berechnen von Daten verwenden' in den Administratorhinweisen/Hilfedateien zu Mandanten.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.