Nicht ausgeglichene Sätze abschreiben

Die Funktion An-/Abschreiben bietet eine alternative Methode zur Behandlung von Diskrepanzen in den Abgleichungsfunktionen Kontozuweisung, Online-Zuweisung und Automatische Abgleichung. Sie wird in Mandanten einrichten aktiviert bzw. deaktiviert.

Wenn die Funktion aktiviert ist, werden jegliche Abgleichungsdiskrepanzen als Betrag betrachtet, den an- oder abgeschrieben wird, und nicht als ein mögliches Skonto. Jegliche Differenzen in der Abgleichungswährung werden als An-/Abschreibung behandelt, unabhängig von der ausgewählten Währung.

Sofern die Differenz innerhalb des Toleranzwerts liegt, der in 'Mandanten einrichten' definiert ist, wird sie automatisch entweder an das Anschreibungskonto oder an das Abschreibungs-/Nettokonto gebucht (je nach dem Vorzeichen der Differenz). Die Abschreibungskonten werden ebenfalls in 'Mandanten einrichten' definiert, und wenn Sie kein Anschreibungskonto festlegen, werden Differenzen immer an das Abschreibungs-/Nettokonto gebucht.

Der Toleranzwert für die An-/Abschreibung ist für den Mandanten in der Basiswährung definiert. Wenn die Abgleichungswährung nicht die Basiswährung ist, wird der Differenzbetrag zuerst in die Basiswährung umgerechnet und dann mit dem Toleranzwert verglichen.

Nachdem die An-/Abschreibungsbuchung für die Differenz in der Abgleichungswährung durchgeführt wurde, kann die Zuweisung in den anderen Währungen immer noch unausgeglichen sein. Dies wird durch Währungsfluktuationen verursacht, und die Differenzen werden wie normale Kursdifferenzen behandelt.

Abgleichen in der 4. Währung

Wenn Zuweisungen in der 4. Währung abgeglichen werden und die Werte nicht ausgeglichen sind, wird die Differenz anhand der Wechselkurse, die im Kassenvorgang bestehen, in die anderen Währungswerte umgerechnet. Wenn mehr als ein Kassenvorgang zugewiesen wurde, wird aus den Kursen der verschiedenen Vorgänge ein durchschnittlicher Kurs errechnet. Wenn ein Kassenvorgang nicht als Teil eines Zuweisungssatzes zugewiesen wurde, erscheint eine Fehlermeldung.

Der Kassenvorgang wird durch den Buchungs-Journaltyp identifiziert, der durch den Journaltyp für jeden Vorgang gesetzt wird. Siehe 'Journaltypen einrichten'.

Hinweis:  Wenn der An-/Abschreibungsbetrag größer als der Toleranzwert ist oder der Umrechnungskurs für die Kassenbuchung die Toleranz überschreitet, kann eine Genehmigung erforderlich sein.