Automatische Steuerberechnung

Die automatische Steuerberechnung in Financials ermittelt den Steueranteil eines Vorgangs und generiert die entsprechenden Buchungen auf den in der Funktion Steuerdetails (TXD) angegebenen Konten. Außerdem können die Steuerbeträge auf zwei Steuerkonten aufgeteilt und die entsprechenden Buchungen für einbehaltene Steuer identifiziert und generiert werden.

Siehe 'Informationen zur automatischen Steuerberechnung'.

Bedingungen für die automatische Steuerberechnung

Damit in einer Vorgangszeile die Steuerberechnung automatisch erfolgen kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Die Steueranalysekategorie muss in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) im Feld Steuerkategorie festgelegt sein.
  • Die Steueranalysekategorie ist in den entsprechenden Journaltypen anhand der Funktion Journaltypen (JNT) als obligatorischer Code festzulegen.
  • Die Option Automatische Steuerberechnung aktivieren muss in der Funktion Journaltypen (JNT) für den Journaltyp vorgegeben sein.
  • Der Analysecode für die Steueranalysekategorie muss auf der Journalzeile eingegeben werden.
  • Der eingegebene Analysecode muss einem in der Funktion Steuerdetails (TXD) definierten Satz entsprechen, für den Vorsteuer- und Umsatzsteuerkonten definiert wurden.
Hinweis:  Die automatische Steuerberechnung erfolgt nur, wenn Sie Journale mit den Funktionen Buchungen erfassen (LEN) oder Buchungen importieren (LIM) erstellen. Ändern Sie eine Vorgangszeile, die die Erstellung von Steuerjournalzeilen ausgelöst hat, dann müssen die Steuerzeilen manuell geändert werden; sie werden nicht automatisch neu berechnet. Beim Löschen einer Journalzeile müssen Sie die von dieser Journalzeile erstellten Steuerjournalzeilen manuell löschen.

Die mit dieser Funktion generierten Vorgänge erhalten die Journalzeilennummer des Vorgangs, der die Berechnung ausgelöst hat, und ein Suffix. Die in der Funktion Journalstandardwerte (JNP) definierten Zeilenstandardwerte werden durch das Hinzufügen einer neuen Journalzeile nicht beeinträchtigt.