Abschnitte des Berichts entwerfen
Das Layout einrichten
Sie haben mehrere Möglichkeiten, das Layout Ihres Berichts zu beeinflussen:
Wählen Sie Optionen zu öffnen. Mit Hilfe dieses Fensters können Sie:
im Menü , um das Dialogfeld- die Layout-Tabellengröße der Registerkarte Berichtslayout ändern,
- die für Bezeichnungen zu verwendende Standardschriftart festlegen,
- die Standardschriftart festlegen, die für alle anderen Feldtypen, d. h. nicht Bezeichnungen, zu verwenden sind.
Layoutrastergröße ändern
Auf der Registerkarte Allgemein können Sie die Layout-Tabellengröße der Registerkarte Berichtslayout ändern und wählen, ob die Tabelle in Zentimeter oder Zoll dargestellt werden soll.
Die hier gewählte Maßeinheit bestimmt die Einheiten für alle Größen- und Positionseigenschaften im gesamten Bericht.
Legen Sie mit Hilfe der Kontrollkästchen fest, ob die Funktionen 'Raster anzeigen' und 'Am Raster ausrichten' aktiviert werden sollen.
Die Standardschriftart für Bezeichnungen ändern
Auf der Registerkarte Bezeichnungsschriftart können Sie die für Bezeichnungen zu verwendende Standardschriftart festlegen.
Die Standardschriftart für Feldtypen, die nicht Bezeichnungen sind, ändern
Auf der Registerkarte Andere Schriftart können Sie die Standardschriftart festlegen, die für alle anderen Feldtypen, d. h. nicht Bezeichnungen, zu verwenden sind.
Abschnitte einfügen
Um einen Abschnitt in einen Bericht einzufügen, wählen Sie die entsprechende Option aus dem Menü
. Sie können Seitenköpfe, Berichtsköpfe, Detail-Abschnitte, Berichtsfüße und Seitenfüße einfügen.Danach können Sie wie gewünscht Felder und Bezeichnungen aus den Browsern Datenfelder oder Gemeinsame Bezeichnungen in die Abschnitte im Berichtsentwurfsfenster ziehen.
Der Berichtskopfabschnitt ist die erste Seite eines Berichts. Dies wird üblicherweise zum Anzeigen von Informationen wie den Berichtsparametern, Erstellungsdatum und möglicherweise Berichtssummen verwendet. Nach dem Hinzufügen des Berichtskopfes, geben Sie einen Seitenkopf- und einen Seitenfußabschnitt ein. Rufen Sie die Registerkarte Seitenlayout auf, um den Haupttextkörper des Berichts anzuzeigen und dem Detail-Abschnitt und den Gruppenabschnitten Felder hinzuzufügen, z. B. für Zwischensummen, um den Entwurf zu vervollständigen.
Unterabschnitte einfügen
Um einen Unterabschnitt in einen Bericht einzufügen, wählen Sie
aus dem Menü . Entscheiden Sie, ob der Unterabschnitt über oder unter dem aktuell markierten Berichtsabschnitt eingefügt werden soll.Der Unterabschnitt übernimmt den Namen des Abschnitts, mit dem er verknüpft ist. Beispiel: Ein Unterabschnitt, der über oder unter einem Detail-Abschnitt eingefügt wurde, erhält den Namen Detail_1.
Danach können Sie wie gewünscht Felder und Bezeichnungen aus den Browsern Datenfelder oder Gemeinsame Bezeichnungen in die Unterabschnitte im Berichtsentwurfsfenster ziehen.
Abschnitteigenschaften
Um die Abschnitteigenschaften zu ändern, klicken Sie im Fenster Berichtslayout auf den entsprechenden Abschnitt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie . Daraufhin wird das Dialogfeld Abschnitteigenschaften angezeigt, das die folgenden Elemente enthält:
- Allgemeines
- Name: Sie können den Namen des Abschnitts bei Bedarf ändern.
- Gruppieren nach: Siehe 'Abschnitte gruppieren'.
- Seitenattribute: Folgende Optionen stehen ebenfalls zur Verfügung:
- Seitenumbruch vor
- Seitenumbruch nach
- Auf neuer Seite wiederholen.
Hinweis: Die Seitenkopf- und Seitenfußabschnitte haben zwei weitere Eigenschaften: Auf erster Seite drucken und Auf letzter Seite drucken. Sie sind auf der Registerkarte Eigenschaften verfügbar.
- Sichtbarkeit
- Anfängliche Sichtbarkeit: Sie können festlegen, ob ein Element anfänglich sichtbar oder ausgeblendet sein soll, und Sie können dessen Sichtbarkeit von einem Ausdruck abhängig machen. Um einen Ausdruck zu definieren, klicken Sie auf die Abfrageschaltfläche und stellen dann den gewünschten Ausdruck zusammen bzw. geben den passenden Text ein.
- Die Sichtbarkeit/Nichtsichtbarkeit kann durch ein anderes Element gesteuert werden: Wenn ein Element sichtbar gemacht werden soll, sobald ein anderes Element angeklickt wird, aktivieren Sie diese Option und füllen Sie das Feld 'Berichtselement' unten aus.
- Berichtselement: Geben Sie das Berichtselement ein, das die Sichtbarkeit steuern soll. Normalerweise werden Berichtselemente in Kopfzeilen ausgewählt, um die Sichtbarkeit von Detailzeilen zu bestimmen. Zur Laufzeit im HTML-Modus erscheint links neben dem ausgewählten Berichtselement dann eine Erweiterungsschaltfläche. Wenn Sie auf diese klicken, werden zunächst ausgeblendete Elemente oder Zeilen sichtbar gemacht.
- Navigieren
- Textmarken-ID: Zum Markieren eines Berichsbereichs können Sie eine Textmarken-ID eingeben.