Welche Schritte sind zur Definition einer Analysehierarchie erforderlich?
Mit einer Analysehierarchie können Sie die Analysecodes einer Analysekategorie in logische Gruppen unterteilen. Auf diese Weise wird eine zweite, höhere Analyseebene für Berichtszwecke geschaffen. Dadurch können Analysecodes auf der untersten Ebene festgehalten (was die Datenerfassung beschleunigt) und dann auf einer höheren Ebene gruppiert und zusammengefasst werden.
Eine Analysehierarchie gruppiert die Analysecodes einer Analysekategorie. Bevor Sie eine Analysehierarchie erstellen können, müssen Sie daher sowohl die Analysekategorie als auch deren Analysecodes eingerichtet haben. Dazu sind die folgenden Schritte erforderlich:
- Analysekategorie in 'Analysekategorien (AND)' definieren (z. B. eine Kategorie Verkaufsgebiet, die Verkaufsgebietscodes enthält).
- Alle Analysecodes in 'Analysecodes (ANC)' definieren (z. B. die einzelnen Verkaufsgebietscodes).
Nachdem Sie die Analysecodes definiert haben, sind die folgenden Schritte erforderlich, um eine Analysehierarchie einzurichten:
- Die Analysehierarchie in 'Analysehierarchie (ANH)' definieren (z. B. eine Hierarchie mit dem Namen Verkaufsregion).
- Analysehierarchiecodes im Formular Analysehierarchiecodes einrichten definieren (z. B. je einen Code für die verschiedenen Verkaufsregionen).
- In 'Analysehierarchie-Zuordnungscodes (ANY)' jeden Analysecode dem entsprechenden Analysehierarchiecode zuordnen (z. B. jedes Verkaufsgebiet mit der passenden Verkaufsregion verknüpfen).