Informationen zur Zahlungsdatei

Die Zahlungsdatei enthält Angaben über alle in der Funktion 'Zahlungslauf (PYR)' oder 'Zahlungseinzug (PYC)' generierten Zahlungen. Diese Datei dient als Basis für die Erstellung der Zahlungslisten und Zahlungsdokumente (z. B. Schecks und Zahlungsanzeigen) für den Zahlungslauf bzw. der Auszüge für den Zahlungseinzug.

Die Zahlungsdatei wird nur erstellt, wenn die Option Vorgänge buchen in der Funktion 'Zahlungslauf (PYR)' oder 'Zahlungseinzug (PYC)' auf Ja steht.

Zahlungsdateinamen

Der Zahlungsdateiname enthält einen Code, der die Datei im Mandanten kennzeichnet. Dieser aus einem Zeichen bestehende Code kann ein Buchstabe zwischen A und Z oder eine Zahl zwischen 0 und 9 sein. Für einen Mandanten können Sie also mehrere unterschiedliche Zahlungsdateien unterhalten.

Der Zahlungsdateiname ist wie folgt aufgebaut:

  • SADn-ddd für Lastschriften
  • SAPn-ddd für Zahlungen,

wobei n für die Zahlungsdateimarke steht, die im Zahlungsprofil angegeben ist. ddd ist der Mandantencode.

Eine Zahlungs- bzw. Lastschriftdatei wird erst überschrieben, wenn für dasselbe Zahlungsprofil anhand der gleichen Dateimarke der nächste Zahlungslauf oder Zahlungseinzug ausgeführt wird.

Hinweis:  Die Zahlungsdateien werden auf dem in der Funktion Mandanten einrichten vorgegebenen Zahlungsdateienlaufwerk gespeichert.